| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aktuelles Projekt per VBA auslesen (1391 mal gelesen)
|
koala2000 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 08.02.2010 ACAD-VBA Anfänger Excel-VBA WoodWop VariaPlus
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Wir arbeiten mit ACAD2010 und dem Projektnavigator. Ich möchte jetzt per VBA ermitteln welches Projekt gerade geladen ist. Wer kann mir sagen wie ich an diese Daten heran komme? Gruss, Koala ------------------ Geht nicht, gibt es nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 12:03 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich oute mich mal: was ist der 'Projektnavigator' - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
koala2000 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 08.02.2010 ACAD-VBA Anfänger Excel-VBA WoodWop VariaPlus
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Zitat: Die Projektverwaltung von AutoCAD Architecture besteht im Wesentlichen aus dem Projekt Browser und dem Projektnavigator. Mit diesen Werkzeugen steht nicht nur versierten 3D Anwendern, sondern auch Ein- Um- und Aufsteigern eine einfache und intuitive Art, einzelne Dateien in einem Projekt zu vereinen und diverse Zusatzfunktionen zu nutzen. Quelle: Autodesk
Beim anlegen eines neuen Projektes wird erst einmal ein Grundgerüst aus Vorlagen und Zeichnungen zur Verfügung gestellt. In den Projektdetails können dann diverse Daten z.B. Bauherr, Baubeginn, Fertigstellung usw. eingegeben werden. Desweiteren werden diverse Dokumentvorlagen wie z.B. Excel, Word, Fotoalben ins Projekt kopiert. Von der Idee her ne ganz schöne Sache, macht das arbeiten aber eher langsamer und viele Funktionen die man braucht gibt es nicht. Aber das nur nebenbei... Deshalb versuchen wir uns jetzt mit eigenen VBA Tools zu helfen Gruss, Koala ------------------ Geht nicht, gibt es nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 13:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi, dann hast Du mich aber mit Deinem Hinweis im ersten Beitrag 'Wir arbeiten mit ACAD2010' aber ganz schön auf's Glatteis geführt . Naja kalt genug ist es ja, da ist mit Glatteis zu rechnen. Damit bin ich aber leider schon wieder out. Wart noch ein bisschen, ob sich ACA-Aktive hier melden. Wenn nicht, sei Dir ein (ausnahmsweises) Crossposting im >>>ACA-Forum<< ;< zugestanden, es ist dieses eben sehr ACA-spezifisch. Aber vielleicht ist gar nicht so viel Geduld notwendig, Wochenende kommt und da haben ja alle noch viel mehr Zeit für CAD-de! - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
koala2000 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 08.02.2010 ACAD-VBA Anfänger Excel-VBA WoodWop VariaPlus
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred. Upps, mir war garnicht bewusst das ACA so anders ist und es ein Extra-Forum dafür gibt. Dennoch ist es eine VBA Aufgabe, und ich denke das es da keinen Unterschied gibt. Vielleicht weiss ja hier jemand weiter, ansonsten poste ich nochmal ins andere Forum. Gruss, Koala ------------------ Geht nicht, gibt es nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 17:06 <-- editieren / zitieren -->
Hi, nicht falsch verstehen, ACA ist nicht etwas vollständig anderes als AutoCAD aus der Sicht für VBA. Nur wenn Du explizit ACA-Objekte/-Eigenschaften ansprechen willst, dann ist zumindest die Systeminfo schon wichtig, sonst kommen Leute wie ich (aus dem AutoCAD, aber eben nicht aus dem ACA-Umfeld) und fragen dann 'was ist ...'. Solange Du mit VBA Linien, Polylinien, andere AutoCAD-Objekte bearbeiten willst, ist es für AutoCAD und ACA ablosut ident. Als solches ist es natürlich auch nicht ganz eindeutig, in welchem Forum Du jetzt die Frage stellst, in ACA (wo's nicht unbedingt um Programmierung mit VBA geht) oder im AutoCAD-VBA-Forum (wo's wiederum nicht wirklich um ACA geht). Die Entscheidung, noch ein wenig zu warten, ist jedenfalls die richtige! Nur um ein wenig Klarheit zu bringen (hoffentlich)! - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
koala2000 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 08.02.2010 ACAD-VBA Anfänger Excel-VBA WoodWop VariaPlus
|
erstellt am: 23. Mrz. 2010 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Hier eine Lösung für alle interessierten... Habe nach langer Suche herausgefunden das ACAD den Projektverlauf in der Registry auflistet. Das aktuelle Projekt kann mit dem folgendem Code aus der Registry gelesen werden. Code: Option Explicit Const HKEY_CURRENT_USER = &H80000001 Const strPath As String = "Software\Autodesk\AutoCAD\R18.0\ACAD-8004:407\Project History" Sub Akt_Projekt() Dim objRegistry As Object Dim arrValue As Variant Dim arrName As Variant Dim arrType As Variant On Error GoTo Fin Set objRegistry = GetObject("winmgmts:\\.\root\default:StdRegProv") objRegistry.EnumValues HKEY_CURRENT_USER, strPath, arrName, arrType Debug.Print arrName(UBound(arrName)) objRegistry.GetSTRINGValue HKEY_CURRENT_USER, strPath, arrName(UBound(arrName)), arrValue Debug.Print arrValue Fin: Set objRegistry = Nothing End Sub
Habe das ganze aber nicht alleine gelöst... Hier der Pfad zum Forum http://www.office-loesung.de/viewtopic.php?p=1536277#1536277 Gruss, Koala ------------------ Geht nicht, gibt es nicht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |