Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  3D Polylinie mit variabler Anzahl von Stützpunkten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D Polylinie mit variabler Anzahl von Stützpunkten (1145 mal gelesen)
jobau
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jobau an!   Senden Sie eine Private Message an jobau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jobau

Beiträge: 209
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 23. Nov. 2009 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,
ich möchte eine 3D Polylinie zeichnen, was im Prizip mit dem
Programmcode (siehe unten) auch funktioniert. Allerdings muss
ich vorher für die Punktmenge eine feste Zahl angeben (hier 14
für 5 Stützpunkte).
Meine Polylinie soll aber eine variable Anzahl von Stützpunkten
haben können. Wenn ich "einfach" eine höhere Zahl statt 14
eingebe (z.B. 29), wird die 3D Polylinie zwar gezeichnet, aber
mit Stützpunkten im Ursprung, der aber nicht Bestandteil der
Polylinie ist.
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß Jörg

n4 = n3 + 1
   
    Open "S:\JOBAUEXE\ZwischenpunktePOLY.txt" For Output As #300
    Write #300, n4
    Write #300, xa, ya, za
    For i = 1 To n3
    If bez(i) = 1 Then
    GoTo 700:
    End If
    Write #300, x(i), y(i), höhe(i)
700:
    Next i
    Write #300, xe, ye, ze
    Close #300
   
   
    Dim xxx(1 To 5000) As Variant
    Dim yyy(1 To 5000) As Variant
    Dim zzz(1 To 5000) As Variant
    Dim aaa As Double
   
   
    'aaa = 3 * n4 - 1
    'Dim points(0 To aaa) As Double
     
   
    Dim points(0 To 14) As Double
    Dim poyline As Acad3DPolyline
   
   
   
    Open "S:\JOBAUEXE\ZwischenpunktePOLY.txt" For Input As #300
    Input #300, n4
    For k = 1 To n4
    Input #300, xxx(k), yyy(k), zzz(k)
    'MsgBox (zzz(k))
    Next k
    Close #300
   
    k = 0
       
    For j = 1 To n4
    points(k) = xxx(j): points(k + 1) = yyy(j): points(k + 2) = zzz(j)
    'MsgBox (k & "|" & points(k) & "|" & points(k + 1) & "|" & points(k + 2))
   
    k = k + 3
800:
    Next j
   
     
    Set poyline = ThisDrawing.ModelSpace.Add3DPoly(points)
   
 
End Sub

------------------
AutoCAD 2009 DEU +SP1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 23. Nov. 2009 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

den Code hab ich jetzt nicht durchforstet (und ganz verstanden hab ich's nicht).

Du kannst aber auch eine 3DPoly einfach mit dem ersten Vertex anlegen und dann weitere Vertizes hinzufügen mittels:

Code:
Call tPoly.AppendVertex(tPnt)

Grundsätzlich ist es so, dass alle anfänglich übergeben Array-Werte befüllt sein müssen, sonst sind bei Initialisierung als Doube-Array eben die Werte alle 0.0 

HTH, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 23. Nov. 2009 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jobau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jobau,

wenn du ein Array mit
DIM Punkte() as Double
deklariert hast kannst du wenn du die Anzahl de Punkte weisst "nachbesseren"
Redim Punkte(0 to Anzahl*3-1)
Zudem gibt es noch
Redim Preserver Punkte(0 to Anzahl*3-1)
Dann bleibt der bsiherige Inhalt erhalten.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jobau
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jobau an!   Senden Sie eine Private Message an jobau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jobau

Beiträge: 209
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 24. Nov. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
DANKE für die Antworten. Besonders die Möglichkeit der nachträglichen
Punkte bei einer Polylinie hat mir sehr geholfen.
Gruß
Jörg

------------------
AutoCAD 2009 DEU +SP1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz