| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eigene Textbox im Werkzeugkasten (1093 mal gelesen)
|
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002 Win10 64bit Autodesk Produkte 2018 VB.net / Powershell
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 10:18 <-- editieren / zitieren -->
Hi, weder TextBox noch ComboBox steht Dir in einem Werkzeugkasten mit VBA zur Verfügung. Mit AutoCAD 2002 mußt Du in diesem Fall auf ObjectARX greifen (und auch das ist hart). Ab AutoCAD 2009 wären die Ribbons dafür gut geeignet, denn damit kann man alles WPF-artige umsetzen und da kannst auch Filmchen-Player einbauen. Sorry, - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wir setzen mittlerweile AutoCAD 2008 ein. Bekomm das nur nicht links geändert. Wie bekomme ich denn dann hin, die Eingabe des Users zu überwachen. Also wenn ein User etwas in der Befehlszeile eingibt, das ich das dann abfangen kann bevor AutoCAD sagt das ist kein Befehl... ------------------ cu Heiko Schau mal rein www.diemertens.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 14:04 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich hab's noch nicht probiert, was passiert, wenn Du einen unbekannten Befehl eingibst, aber Du hast einen Event CommandStarted zur Verfügung, das könnte mal ein Versuch wert sein. Eine andere Lösung wäre über WinAPI einen Hook zum Befehlsfenster zu machen, wobei darauf kein Verlass sein muss, wenn der Anwender das Befehlsfenster ausgeschaltet hat und über dynamische Eingabe arbeitet. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit dem CommandStarted hab ich schon probiert. Dafür muß aber ein wirklicher Befehl gestartet werden. Genau wie CommandEnd. Bei uns arbeiten fast Alle mit der Dynamischen Eingabe. Das scheint nicht so einfach zu sein, die Befehlszeile zu "überwachen"... ------------------ cu Heiko Schau mal rein www.diemertens.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 14:22 <-- editieren / zitieren -->
Hi, kannst Du Hintergrundinfo geben, was Dein eigentliches Ziel ist, ev. gibt's Varianten, wenn man diese Info's hat. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klar kann ich das... ich möchte gerne das die User z.B. oef1234567 eingeben und dann die Zeichnung 1234567 in einer Datenbank gesucht wird und dann die höchste Freigegebene Revision geöffnet wird. Also müßte mein Programm dann reagieren, wenn der Befehl mit oef anfängt. ------------------ cu Heiko Schau mal rein www.diemertens.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil Inventor AIP 4-11, 2008 -2022 Win 10
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
na dann schreib doch besser Befehl: OEF 1234567 und erzeuge einen Befehl OEF, der die nachfolgende Eingabe als Dateiname auswertet und die gewünschte Datei öffnet. Da würde ich nicht versuchen, die gewohnte AutoCAD Eingabe zu verbiegen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 09:15 <-- editieren / zitieren -->
Hi, und wären Deine User bereit: a) dies in eine normale Windows-Form einzugeben? Die läßt sich zwar nicht andocken und läßt sich auch nicht wie ein Werkzeugkasten behandeln, aber könnte von AutoCAD aus gestartet werden und einfach daneben offen sein oder [EDIT] da war Mr. Huebner schneller [/EDIT] b) sie gegen 'oeff'<ENTER> und dann den Zeichnungsnamen ein, Du definierst in Lisp einen Befehl 'oeff' und daraufhin folgt von Deinem Programm (in Lisp oder von Lisp weitergeleitet an VBA) eine Abfrage nach Zeichnungsnummer? - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 31. Aug. 2009 editiert.] |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 - ACA 2013 Arcibem System: Windows NT, 2000, XP Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 31. Aug. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
|