Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Polylinie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Polylinie (556 mal gelesen)
adblue
Mitglied
.


Sehen Sie sich das Profil von adblue an!   Senden Sie eine Private Message an adblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adblue

Beiträge: 57
Registriert: 22.05.2009

erstellt am: 16. Aug. 2009 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi

ich habe diverse punkte vorliegen und möchte damit polylinien über vba zeichnen lassen. ich möchte aber keine zusammenhängende polylinie zeichnen sondern mehrere.

mit dem befehl
Set polylinie = ThisDrawing.ModelSpace.AddPolyline(punkte())
werde alle punkte die sich unter punkte(0 to xxx) verstecken gezeichnet.
ich will aber jetzt z.b. nur eine polylinie von punkt punkt(1) bis punkt(12). wie geht das?

thx

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Aug. 2009 20:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

dann wirst Du nicht drüber hinwegkommen, ein Array anzulegen, dass die Punkte 1-12 enthält.  

Wenn Du mit VBA arbeitest, dann hängt es noch davon ab, on Du eine LW-Polylinie oder eine 2D-Polylinie oder eine 3D-Polylinie erstellst (entsprechend sind 2D- oder 3D-Punkte) erforderlich. Ein Beispiel für das Anlegen von Polylinien hast Du ja schon.

Nachdem ich all obiges nicht weiss, nur andeutungsweise:

Code:
Dim tArr() as Double
Redim tArr(LetzerSouceArrIndex)

For i = 0 to LetzerSouceArrIndex
  tArr(i) = SourceArr(i)
Next


...mit dotNET wären solche Arrayfunktionen möglich, ohne mit For...Next durchzuarbeiten, aber mit VBA würde ich solche Funktionen nicht kennen.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 16. Aug. 2009 editiert.]

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz