Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  VBA: Schnittpunkt zweier ACad Objekte + Wahre Länge

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  VBA: Schnittpunkt zweier ACad Objekte + Wahre Länge (1535 mal gelesen)
Fabi143
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Fabi143 an!   Senden Sie eine Private Message an Fabi143  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fabi143

Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2009

Windows Xp Professional SP3;Athlon64 X2 6000+;Radeon X1550 64-bit;
AutoCAD 2010, vba enabler

erstellt am: 11. Aug. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schnittpunkt.jpg

 
Hallo erstmal, ich bin der Neue :-)

... und habe auch gleich eine Frage:
Ich programmiere gerade eine Routine für AutoCad. Der Hauptteil läuft bereits und jetzt fehlen mir noch ein paar Nebenfunktionen, welche ich partout nicht hinbekomme.
Hier also mein erstes Problem (ich teile das mal auf 2-3 Threads auf, damit andere das später besser finden):
Ich habe eine Polylinie per quadratischer Funktion angenährt und den Scheitelpunkt dieser Annäherung errechnet. Da die Annäherung minimal unter der Polylinie verläuft (man sieht, daß der gefundene Punkt darunter liegt), benötige ich den senkrecht darüber liegenden Punkt auf der Polylinie. Ich habe vom gefundenen Punkt aus eine gerade nach oben gezogen zur Markierung. M. E. wäre es nun die einfachste Möglichkeit, den Schnittpunkt zwischen dieser Gerade und der Polylinie zu ermitteln. Doch wie funktioniert das?
Als nächstes müßte ich dann die Entfernung dieses Punktes vom Startpunkt entlang der Polylinie messen. Auch das ist mir bisher noch nicht gelungen.

Jetzt auch mit Bild.. Die senkrechte Linie ist in der Originalzeichnung wesentlich kürzer und schneidet nur den unteren Teil der Polylinie, ich wollte nur nicht im programm rumspielen jetzt.

Ich danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe,

Fabi

[Diese Nachricht wurde von Fabi143 am 11. Aug. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Fabi143 am 11. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 11. Aug. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

meine Bitte bleibt Dir nicht erspart:

Und dann wäre für dieses hier noch vorteilhaft, eine Zeichnung zu sehen (bitte uploaden), an der wir visuell sehen und der verbalen Beschreibung folgen können. Hilfe zu Upload findest Du hier.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Fabi143
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Fabi143 an!   Senden Sie eine Private Message an Fabi143  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fabi143

Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2009

Windows Xp Professional SP3;Athlon64 X2 6000+;Radeon X1550 64-bit;
AutoCAD 2010, vba enabler

erstellt am: 11. Aug. 2009 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das kann ich eigentlich schlecht machen, da ich mit sensiblen Daten arbeite.

Edit: Ich werde erstmal probieren, den Schnittpunkt mit IntersectWith zu finden.

[Diese Nachricht wurde von Fabi143 am 11. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 11. Aug. 2009 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Du hast aber sicher zum Programmieren und Testen kleine (nachgestellte) Beispiele (übst ja nicht an Zeichnungen mit 100MB Größe, oder?)

Aus dieser Beschreibung:
Ich habe eine Polylinie per quadratischer Funktion angenährt und den Scheitelpunkt dieser Annäherung errechnet. Da die Annäherung minimal unter der Polylinie verläuft (man sieht, daß der gefundene Punkt darunter liegt)
verweist Du ja selbst auf 'man sieht', das würden wir halt auch gerne zum besseren Verständnis, 'SEHEN'. 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols HVAC & Piping Series CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

Fabi143
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Fabi143 an!   Senden Sie eine Private Message an Fabi143  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fabi143

Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2009

Windows Xp Professional SP3;Athlon64 X2 6000+;Radeon X1550 64-bit;
AutoCAD 2010, vba enabler

erstellt am: 11. Aug. 2009 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hast wohl recht :-)
Ich machw as fertig.. momentchen.

edit: ich habe direkt mit den originaldaten gearbeitet..

[Diese Nachricht wurde von Fabi143 am 11. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz