Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  automatisierte Bemaßung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  automatisierte Bemaßung (597 mal gelesen)
Jonnywalker
Mitglied
Vermessungsstudent

Sehen Sie sich das Profil von Jonnywalker an!   Senden Sie eine Private Message an Jonnywalker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonnywalker

Beiträge: 5
Registriert: 01.07.2008

erstellt am: 06. Apr. 2009 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal,

ich hätte gern ein Problem.
Zurzeit erstelle ich in AutoCAD umfangreiche Soll-Ist Vergleichspläne, bei denen jeweils von Punkten Lotrecht auf die nächste Linie eine ausgerichtete Bemaßung eingezeichnet wird.
Kennt jemand eine VBA-Funktion mit der man ein Lot auf die nächsliegende Linie fällen kann, oder muss man das zu Fuß programmieren
und selber die nächste Linie ermitteln.

Wäre dankbar für Hinweise.

Gruß, Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Apr. 2009 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Johannes,

mit VBA hast Du kaum andere Möglichkeiten als 'zu Fuß' rechnen, wenn Du mit dotNET unterwegs bis, dann gibt es entsprechende Curve.-Funktionen (z.B. die Dir den nächstgelegenen Punkt retournieren, und das wäre ja der Lot-Punkt, ausgenommen virtuelle LotPunkte, wo der 'nachste' auch der Endpunkt der Linie wäre/ist)

Wenn Du mit Lisp vertraut bist, dann kannst Du Dir auch die Lips-Curve-Funktionen ansehen, da ist ähnliches wie in dotNET meiner Meinung nach auch enthalten.

Sorry, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 06. Apr. 2009 editiert.]

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz