Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Gruppen bilden und löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gruppen bilden und löschen (3361 mal gelesen)
Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 25. Mrz. 2009 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
Ich suche eine Möglichkeit, Autocadelemente, die mit VBA erzeugt wurden, anschließend in einer Gruppe zusammenzufassen (Elemente aber nicht durch Benutzer auzuwählen!). Der Name der Gruppe wird als Attribut in einem anderen Block gespeichert, ist also zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar. Geschieht dies, soll die Gruppe und deren Elemente aus der Zeichnung gelöscht werden.
Ich arbeite mit dem Buch AUTOCAD-programmieren mit VBA, komme jedoch nicht klar.

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 25. Mrz. 2009 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan1905 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,
 
Zitat:
Original erstellt von Stefan1905:
Hallo zusammen,
Ich suche eine Möglichkeit, Autocadelemente, die mit VBA erzeugt wurden, anschließend in einer Gruppe zusammenzufassen (Elemente aber nicht durch Benutzer auzuwählen!). Der Name der Gruppe wird als Attribut in einem anderen Block gespeichert, ist also zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar. Geschieht dies, soll die Gruppe und deren Elemente aus der Zeichnung gelöscht werden.
Ich arbeite mit dem Buch AUTOCAD-programmieren mit VBA, komme jedoch nicht klar.

Gruß Stefan  



Was hat du denn vor ?
Mit welchem Programm (+Version) arbeitest du ?
Und was hast du bereits gemacht ?

Ich sehe im Moment noch nicht was du wie vor hast. Überleg doch nochmal was du erreichen willst.
Gruppen anlegen und sprengen geht schon. Nur was wird in eine Gruppe zusammengefasst.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. 
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SYS.JPG


VB.JPG


FOE.JPG

 
Hallo Stelli,

im Anhang die Angaben zu meinem Rechner und VB. Das dritte Bild zeigt eine Förderstrecke, welche sich aus Einzelementen zusammensetzt. (Das Programm dazu habe ich gemacht.) Nun müssen die Förderer Positioniert werden, d.h. sie müssen mit einem Anstrich und einem Ballon mit Positinsnummer versehen werden. Im Verlauf der Projektierung ändert sich mitunter die Förderstrecke, so daß anschließend eine neue Positionierung erforderlich ist. Dazu muß der Ballon und Anstrich entfernt und der neue - mit neuer Positionsnummer gezeichnet werden.
Um das zu erreichen, möchte ich Anstrich und Ballon in einer Gruppe zusammenfassen und den Namen der Gruppe als Attribut eines Förderer abspeichern. Wird nun der Förderer im Rahmen der Neupositionierung angeklickt, sollen alle in der Gruppe zusammengefaßten Elemente gelöscht, der neue Anstrich/Ballon gezeichnet und wieder in einer neuen Gruppe zusammengefaß werden.
Mein Problem: Wie kann ich Anstrich und Ballon, die gerade mit VBA gezeichnet wurden, nur mit VB-Mitteln (nicht als Bediener) zu einer Gruppe zusammenfassen? Wie kann man die zu einer benannten Gruppe zusammengefaßten Elemente (mit VB-Mitteln!) löschen? (Nicht nur die Gruppe auflösen.)

Gruß!
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Stefan,

Du zeigst noch immer (wie Wilfried schon angedeutet hat) keinen Code, an dem wir ansetzen können, sprich wir wissen nicht, wie weit Du gekommen bist und an welcher Zeile Du hängst. Mach mal ein CodeSchnippsel oder Dein vb/dvb-File als Anhang. Die Erklärung dahinter sollte auch so verständlich sein: Wenn wir Dir helfen, dann möchten wir nicht auch noch die Zeit investieren müssen, die ganze Basis zu machen, um erst mal dorthin zu kommen.

Du sagst auch aus: '...nur mit VB-Mitteln (nicht als Bediener) ...' und damit gehe ich einen Schritt weiter, wozu denn dann als Gruppe? Denn Gruppen sind in der Programmierung relativ schwierig zu bearbeiten (z.B. 'suche alle Elemente, die zu einer Gruppe gehören' ist schon nervenaufreibend und zeitintensiv).

Da hätte ich mal ein paar andere Ideen (oder welchen Grund gibt es, den wir nicht kennen, der Dich ev. zu Gruppen zwingt?):

a) mach als allem (Förderstreckenteil, Ballon) einen Block mit Positionsnummer als Attribut (ich gehe auch gleich einen Schritt weiter, ich nehme an, dass > 90% der Förderstreckenteile fertige Elemente sind, da wäre das als Block sowieso vorteilhafter.

b) wenn nicht Förderstreckenblöcke, dann mach zumindest aus Ballon und Streckenpositionsnummer einen Block und an diesen Block hängst Du mit EED (Extended Entity Data) alle Handles der Geometrie des Förderstreckenteils. Damit brauchst Du nie Gruppen durchsuchen, Dich um Gruppennamensangaben, Datenaustausch bei kopieren von Teilen in eine andere Zeichnung, ... auseinandersetzen, das geht dann einfach.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,
hier erst mal Programm-Text

Sub ZeiBalloon(Inhalt As String)
' Zeichnen des Balloons
    Dim Epkt As Variant                        ' Einfügepunkt
    Dim LineObj As AcadLine                ' Führungslinie
    Dim Container As AcadBlock              ' Balloon
    Dim ContainerRef As AcadBlockReference  ' Referenz zum Balloon
    Dim Stamp As Date                      ' Datums- und Zeitstempel
    Dim TI As String * 6                    ' Positionsnummer
    Dim tAtts As Variant                    ' Attribute
    Dim GruNamNew As String                ' neuer Gruppenname
    Dim NewGroup As AcadGroup              ' neue Gruppe
    Dim GruNamOld As String                ' alter Gruppenname (aus Attributen des Förderers)
    Dim GruObj(1) As AcadEntity            ' 2 Objekte der neuen Gruppe (Balloon mit Position und F-Linie)
' Balloonlayer einschalten
    Dim BLayer As AcadLayer
    Dim BLayerTx As AcadLayer
    Set BLayer = ThisDrawing.Layers(LAY_BALL)
    With BLayer
        .Freeze = False
        .LayerOn = True
        .Lock = False
    End With
    Set BLayerTx = ThisDrawing.Layers(LAY_BALLTX)
    With BLayerTx
        .Freeze = False
        .LayerOn = True
        .Lock = False
    End With

    On Error Resume Next
   
' Förderername = Position
    TI = Inhalt                            ' Positionsnummer auf 6 Zeichen begrenzen
' Einfügepunkt angeben
    Epkt = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, vbCr & "Startpunkt Führungslinie: ")
    If Err.Number = 0 Then
' Organisation des Blocknamens des Balloons
        Stamp = Now
' warten bis sich die Zeit ändert
        Do
        Loop While Now = Stamp
        Stamp = Now
' Blockname des Ballons
        BloNam = "POS_" & LogName & "_" & Format(Stamp, "YYYYMMDDHHMMSS")
' Gruppenname Ballon und Linie (neu)
        GruNamNew = "GRU_" & LogName & "_" & Format(Stamp, "YYYYMMDDHHMMSS")
' Prüfen, ob schon ein Gruppenname vorhanden ist
        GruNamOld = BloAttrF(17).TextString ' (aus Fördererattributen)
        If GruNamOld <> "" Then
' Eintrag vorhanden. vorhandenen Ballon (Gruppe) Löschen:
            ThisDrawing.Groups.Item(GruNamOld).Delete  ' hiermit wird nur die Gruppe aufgelöst,
                                                        ' nicht die Elemente gelöscht
            If Err <> 0 Then
                MsgBox "Balloon " & GruNamOld & " nicht in Zeichnung enthalten."
            End If
        Else
' Kein Eintrag --> Noch kein Ballon vorhanden, es muß nicht gelöscht werden
        End If
' Gruppe erzeugen
        Set NewGroup = ThisDrawing.Groups.Add(GruNamNew)
        Dim Handle As String
        Handle = NewGroup.Handle    ' ich weiß nicht ob das nötig ist
' Blockreferenz (Positionsrahmen und einfügen
        Set Container = ThisDrawing.Blocks.Add(Epkt, BloNam)
' Oval (mit Attribut) in Container fügen
        Set ContainerRef = Container.InsertBlock(Epkt, "PosBlk", GFBelt, GFBelt, 1, 0)
' Text festlegen
        tAtts = ContainerRef.GetAttributes
        tAtts(0).TextString = TI
' Container in Zeichnung einfügen
        Set ContainerRef = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(Epkt, BloNam, 1, 1, 1, 0)
        ContainerRef.Layer = LAY_BALL
' verschieben des Balloons
        Call ThisDrawing.SendCommand("_move" & vbCr & "(handent """ & ContainerRef.Handle & """)" & vbCr & vbCr & getPntStr(Epkt) & vbCr)
' Block neu positioniert
' Objekt zur Gruppe zufügen ?????
        Set GruObj(0) = Container.Item(Container.NAME) ' Hier klemmt die Säge !!!!!
' neuer Einfügepunkt bei _move geholt und  damit die Linie machen
        Set LineObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddLine(Epkt, ContainerRef.insertionPoint)
        LineObj.Layer = LAY_BALL
        Set GruObj(1) = LineObj.Item(LineObj)          ' Hier klemmt die Säge !!!!!
        NewGroup.AppendItems GruObj
' Punkt zeichnen --> noch schreiben

'        Dim AcSSet As AcadSelectionSet
'        AcSSet.AddItems (Container.NAME)
' Eintrag des Gruppennamens in Fördererattribute des angeklickten Förderers unter Balloon
        BloAttrF(17).TextString = NewGroup.NAME    ' Die Elemente dieser Gruppe
                                                    ' möchte ich später löschen können
' X-Data schreiben
'        Xdata(1) = TI
'        LineObj.SetXData XdataType, Xdata
'        LineObj.Update

    Else
        MsgBox vbNewLine & "keinen Startpunkt angegeben" & vbCr
    End If
    On Error GoTo 0
End Sub

Zum Zeichnen des Balloons: Ich möchte den Anstrich und Balloon nicht in einen Block fügen, weil es dann nur einen (!!) Einfügepunkt gibt.Ich möchte aber die Lage des Balloons händisch über Griffe verändern können und den Anfangspunkt des Anstrichs auf seinen Startpunkt belassen (Gummiband). So bin ich auf Gruppe gekommen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Code schau ich mir an, zu Deinem:

Zitat:
weil es dann nur einen (!!) Einfügepunkt gibt.Ich möchte aber die Lage des Balloons händisch über Griffe verändern können und den Anfangspunkt des Anstrichs auf seinen Startpunkt belassen
da wären doch noch die dynamischen Blöcke!!!

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,
mit dynamischen Blöcken habe ich noch keine Erfahrun, muß ich mir noch anlesen.

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Stefan,

bevor wir jetzt das mit den Gruppen programmtechnisch machen, versuchen wir mal, das zeichentechnische zu durchforsten.

Kannst Du dazu ev. eine Zeichnung mit ein paar Förderstreckenteilen und dazugehörige Beschriftungen als Beispiel uploaden?

Ich hätte gerne die Zeichnungsstruktur festgehalten bevor programmtechnisch 5 mal geändert wird. Hintergrund dazu ist, dass ich i.d.R. vermeide, ein Rad zum zweiten mal zu erfinden, soll heissen, wenn AutoCAD-Standardfunktionalität schon mal vorhanden ist, dann braucht man dafür nicht programmieren.

Bitte nur nicht falsch verstehen! Es geht nicht darum, Dich zu kontrollieren, sondern Deine Arbeit zu vereinfachen 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Alfred.zip

 
Hallo Alfred,
ich sende Dir eine bereinigte Zeichnung.
Mein Programm lädt eine Vorlagedatei, die atomisierte Elemente enhält, z.B. einen Fördererquerschnitt mit 1mm Länge, und andere Einzelelemente. Beim Zeichnen werden sie auf die entsprechende Größe extrudiert, gedreht und 3D gezeichnet. An den fertigen Förderer (als Block) werden Attribute angehangen. In der Entwurfsphase eines Fördererlayouts ist keine Positionierung erforderlich, erst dann, wenn ein Leistungsverzeichnis erstellt werden muß.
Wird das Layout nun weiter verändert (zB Variantenuntersuchung), muß auch die Positionierung  verändert werden und das muß "idiotensicher" gehen: alte Elemente automatisch entfernen, Positionierung des Balloons gut sichtbar, Prüfung der Positionsnummer, Ändern des Leistungsverzeichnisses in Excel, ...

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Stefan,

schau mal da, ist Dein Ziel damit erfüllbar?

(klick mal auf eine der wirr herumstehenden Blockreferenzen drauf und mach mal ein bisschen Bewegung mit den cyan-farbigen Griffen (dyn. Blöcke).

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Alfred, ich habe keine Zeichnung erhalten, in der ich klicken könnte.

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


SchriftFeld_plus_DynBlock_AN01.zip

 
Hi,

ok, da hab isch scheinbar schneller auf OK geklickt als das Hirn nachgedacht hätte, sorry, anbei diesmal wirklich 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Alfred,

jetzt muß ich erst mal meine Denkdrüse bemühen, um die Idee in mein Projekt zu integrieren.
Weiß noch nicht, wie ich das mit AUTOCAD 2006 mache. Ich melde mich später wieder.

Nochmals Danke!

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Stefan,

ich sehe keinen Grund, wieso das nicht mit 2006 genauso funktionieren könnte (möglicherweise ist die API fuer dyn. Blöcke noch weniger ausgepraegt, kann sein).

Nachdem Du meine Zeichnung öffnen konntest, nehme ich an, dass Du zumindest zum Probieren schon eine neuere Acad-Version hast    - für die Zukunft (damit die Antwortenden die Voraussetzungen kennen), füll bitte mal Deine Systeminfo aus.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 26. Mrz. 2009 editiert.]



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADflow Free CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Raum- und Möbeldesign, Allgemeine Werkzeuge

CADflow Free is a complete architectural CAD system ready to go! Includes everything you need to deliver projects - annotation tools, blocks library, layering system, title sheets, CTB files and more!

Stefan1905
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stefan1905 an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan1905  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan1905

Beiträge: 18
Registriert: 07.01.2009

XP prof 5.1.2600 SP3 Build 2600
Prozessor:x86/15/1/2 Genuine 1700 MHz
AUTOCAD MECHANICAL 2006
OFFICE 2003

erstellt am: 26. Mrz. 2009 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

ich bekam Deine Zeichnung nur auf, nachdem ich sie auf einer anderen Maschine runterkonvertiert hatte.

------------------
Gruß!

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz