| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Excel Grafik importieren und anpassen (2335 mal gelesen)
|
charger Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.03.2009
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe schon direkt Fragen. -Wie importiere ich ein Excel Diagramm das ich zudem noch per x und y Faktor dehnen/stauchen kann? -In dieser Excel Datei habe ich einen Wert stehen, angenommen z. Ich habe jetzt eine kleine Zeichnung die z-mal hintereinander erscheinen soll. Wie ist das am einfachsten zu realisieren? Wenn ich das hinterher Ausdrucke soll die Zeichnung und das Diagramm denselben Masstab haben. Danke für alle Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 18:04 <-- editieren / zitieren -->
HI, herzlich willkommen bei CAD-de Ich erlaube mir auch gleich Fragen Das Diagramm soll als OLE-Objekt ins AutoCAD? In diesem Fall sollte mit Griffen ein Skalieren in X- und in Y-Richtung möglich sein. Was soll 'z-mal hintereinander erscheinen' bedeuten?? Meinst Du damit, dass das Diagramm mehrfach in AutoCAD eingesetzt werden soll und das mit unterschiedlichen Z-Werten? Wozu? Die Aussage 'Zeichung und Diagramm gleicher Maßstab' bringt mich zu der Frage, woraus ergibt sich ein Maßstab aus Deinem Diagramm, vor allem, wenn es dann auch noch in X- bzw. Y-Richtung gestaucht wird? Und mit welchen Geometrie-Elementen soll es sich dann maßstäblich gleich verhalten? (Bei mir kommt der Maßstab immer erst beim Plotten in's Spiel, nicht beim konstruieren, darum meine Fragezeichen) Und dann steht das ganze noch im ForumThema 'VBA', aber ich kann nicht sehen, wieweit Du bist, bei welcher Programmzeile/welchen Programmschritten Du hängst. Nun denn: genauer Beschreibung, ev. ein XLS und eine DWG, die Du mal händisch erstellst, damit wir wissen, wohin's (und wie es) gehen sollte und dann noch den Code, wo Du 'anstehst' - alfred -
------------------ www.hollaus.at |
charger Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.03.2009
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du hast Recht, das ist nicht das richtige Forum fûr den Excel Kram, werd da mal woanders nachfragen. Bezüglich dieses z-mal hintereinander einfügen, das bezieht sich auf eine Zeichnung in AutoCad, nehmen wir mal an, es soll eine Treppe gezeichnet werden. In AutoCad habe ich dann eine Stufe gezeichnet und diese soll in einem Makro so oft hintereinander gehängt werden bis ich eine bestimmte Zahl erreiche die ich aus Excel einlese. Wie der Code aussehen soll weis ich selber nicht, hab keine Ahnung wie das aussehn soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 18:53 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: Du hast Recht, das ist nicht das richtige Forum fûr den Excel Kram
...das will ich so nicht ausgesagt haben, wenn es was mit AutoCAD und mit VBA zu tun hat! Wenn ich den Gedanken 'Diagramm aus Excel ins AutoCAD und das soll dann die Stufe einer Treppe sein' fortsetze, dann stellen sich zwei Fragen: a) verwendest Du Excel, um Treppen zu zeichnen? Wieso wird nicht auch die erste Stufe mit AutoCAD gezeichnet? Oder anders herum, wozu dann noch AutoCAD? Denn solange wir mit OLE-Objekten hantieren, wird dann auch das hinzufügen von Bemassungen im AutoCAD IMHO etwas schwierig werden. b) in welcher Form liegt Dein 'Diagramm' im Excel vor, unter Diagramm stelle ich mir immer sowas wie Balkendiagramm oder Kreisdiagramm vor, ich hatte bisher nicht die Situation, eine Stufe als XLS-Diagramm zu sehen. Wenn mal so ein XLS da ist, könnten wir uns vielleicht auch noch Gedanken in der Richtung machen, dass wir die Daten über WMF übertragen. Zitat: Wie der Code aussehen soll weis ich selber nicht, hab keine Ahnung wie das aussehn soll
da kommt aber schon auch dazu, dass das Forum hier eine Hilfestellung betreibt, keine kostenlose Applikationsentwicklung. Wieviel hast Du 1) mit VBA und 2) VBA mit AutoCAD bisher gemacht? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für charger
Hallo, auch noch herzlich willkommen auf CAD.DE Das ist grundsätzlich schon mit VBA machbar und von daher bist du wahrscheinlich gar nicht mal so verkehrt hier. Aber das scheint auf den ersten Blick eine etwas aufwendigere Sache zu sein. Wie sieht es denn mit deinen VB(A) Kenntnissen aus ? Welche Versionen verwendest du ? Hier wird dir auf jeden Fall gerne geholfen, jedoch auch gleichzeitig der Hinweis das im Rahmen der Forenhilfe keine fertigen Applicationen programmiert werden (können). Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |