Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Automatische Umgrenzungslinie erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Automatische Umgrenzungslinie erstellen (997 mal gelesen)
Dirk.B
Mitglied
Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung


Sehen Sie sich das Profil von Dirk.B an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk.B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk.B

Beiträge: 534
Registriert: 25.11.2003

AutoCAD 2021/2022
CAD+T
HP ZBook 15 G4, 64-bit,
WIN 10 Pro

erstellt am: 06. Mrz. 2009 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Umgrenzug_Flaeche_01.jpg


Umgrenzug_Flaeche_02.jpg

 
Hallo zusammen!

Wir haben immer wieder mal Feiformen, die wir von Architekten bekommen, oder uns mittels Hilfslinien erzeugen.
(Einfaches Beispiel siehe Anhang 1)
Kann man nun mittels Klick in die Fläche automatisch eine Polylinie als Umgrenzungslinie erzeugen?
(siehe Anhang 2)
Geht das evtl. ganz normal aus AutoCAD oder könnte man dieses per VBA
erledigen?

Wenn mittels VBA, hätte da jemand einen Lösungsansatz für mich.

Gruß

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

erstellt am: 06. Mrz. 2009 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dirk.B 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,

Hast du dir schon mal den Befehl "Umgrenzung" angeschaut?! Der sollte das machen.

Gruß, Carsten

[Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 06. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Mrz. 2009 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Dirk,

wenn die mittlere Kurve eine Spline ist, dann kannst Du auch schon über einen Algorythmus nachdenken, der Spline in Polylinie umbaut, sonst geht's mit 'Ziel = Polylinie' leider nicht.

Wenn Du das Produkt Map3D (oder auch Civil3D) zur Verfügung hast, dann ist dort alles fertig, das nennt sich Bereinigung.

Und der Signatur nach, also ohne Map, hast Du eine schöne Arbeit vor Dir, denn eigentlich versuchst Du etwas, was GIS-Leute immer wieder brauchen und überall mal da mal dort hängt, i.d.R. wegen Ungenauigkeiten in der Zeichnung wie z.B. (Poly-)Linien enden nicht so, dass sie mathematisch genau passen, (Poly-)Linien sind an Kreuzungen nicht gebrochen, doppelte Elemente übereinander (ganz oder teilweise überlagernd), mathematische Genauigkeit für die Berechnung von Schnittpunkten bei tangential treffenden Bögen/Kreisen, .....

Ich möchte Dich keinesfalls entmutigen, aber ich möchte auch nicht verabsäumen, Dich gewarnt zu haben, der Start mit einfachem Beispiel ist halbwegs schnell erledigt, dann kommen die Real-Beispiele.

Auch Autodesk bringt's nicht immer hin, denk mal dran, wie oft das automatische Finden einer Grenze für die Schraffur eine Fehlermeldung bringt (oder bei Befehl '_bpoly'/'gpoly'), auch wenn mich das selbst ärgert, aber ein klein wenig verstehe ich es auch. 

Und last but not least. Eine Variante, die möglich wäre:

a) zuerst mal obige Bereinigung (mit Toleranzen)
b) beginnend an einem beiliebigen Punkt in beliebiger Richtung eine Linienverfolgung aufbauen, immer rechts herum, bis die Polylinie geschlossen ist, die verwendeten Teilelemente (aus denen diese Polylinie entstanden ist) markieren mit '1*verwendet', dann an gleichem Punkt wie zuvor ==> links herum Linienverfolgung. Jedes Element den Zähler 'verwendet' hinaufzählen.
c) Teilelemente, deren Einstellung 'verwendet' auf 2 steht, können von zukünftiger Auswahl entfernt werden, denn eine Flächengrenze kann nur einen linken von einem rechten Nachbarn trennen, also 'ZWEI * VERWENDET' bedeutet, dass diese nicht mehr berücksichtigt werden muss.
d) solange es noch Element gibt, die '<2 * verwendet' sind ==> start bei b)

Hoffe es hilft mehr als es abschreckt, - alfred -

------------------
www.hollaus.at



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADPower V23 CAD APP für Tiefbau, Allgemeine Werkzeuge, Mechanik

CADPower ist ein domänenneutrales Produktivitätstool für .dwg-CAD-Nutzer mit über 400 Lisp-Routinen und Werkzeugen für häufige Aufgaben. Es steigert die Effizienz von AutoCAD- und BricsCAD-Anwendern. Die Entwicklung basiert vollständig auf dem Feedback realer Nutzer.

Dirk.B
Mitglied
Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung


Sehen Sie sich das Profil von Dirk.B an!   Senden Sie eine Private Message an Dirk.B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dirk.B

Beiträge: 534
Registriert: 25.11.2003

erstellt am: 06. Mrz. 2009 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Ich danke Euch.

Mit dem Tipp von Carsten   "Umgrenzung" funktionierts prima.

Gruß

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz