| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA Programm in VB6 portierbar? (534 mal gelesen)
|
Ralf33 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 27.09.2005 W2000 Autocad 2000 Athlon 64, 1 GB RAM
|
erstellt am: 22. Feb. 2009 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann man den ein VBA Programm mit vertretbaren Aufwand in ein VB Programm umschreiben, oder ist der Aufwand so groß, als ob man es neu schreibt? Was mir gleich einfällt, diese Deklarationen gibt es ja zB. in VB nicht: DIM Matr(5, 3, 3) As AcadLine Nur ein Beispiel. Hintergrund ist, das ich ein Programm für ein selbstgebautes Meßsystem (Treppenbau)schreiben will. Mit VBA kenne ich mich etwas aus, da habe ich schon einige Sachen geschrieben. Ein effektiver Schutz des Programmes, falls man es mal weitergeben will ist ja damit nicht möglich. (Hatte ich hier schon mal angefragt) Unter VB könnte ja man eine DLL erstellen, das wäre dann schon etwas sicherer. Ideal wäre natürlich für mich einen Möglichkeit, das VBA Programm irgendwie zu schützen (außer mit dem Kennwort). Gruß Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Feb. 2009 12:48 <-- editieren / zitieren -->
Hi Ralf, der Aufwand beschränkt sich in der Regel darauf, dass Du: a) ein neues VB6-Projekt erstellst (musst Dich entscheiden, ob dll oder exe, also Memory InProcess oder nicht, ersteres zu bevorzugen, wenn es als AutoCAD-Applikation arbeiten soll) b) Verweise der AutoCAD-lib's einbinden, damit kennt Dein VB6 auch die AutoCAD-Objektklassen, z.b. 'AcadLine' c) musst Du einen Ersatz dafür schaffen, dass die im VBA bekannte 'ThisDrawing'-Referenz im VB6 nicht existiert, da musst Du dann über das AutoCAD-Applikation-Objekt und darin 'Documents' gehen. ....das ist mal das grundsätzliche zum Thema VBA to VB6. Mit dem Schutz hast Du zweifellos recht, dass ein DLL schwerer zu knacken ist als ein DVB, denk aber auf der anderen Seite auch mal darüber nach, wieviel Aufwand Du betreibst im Verhältnis zu dem Gewinn, weil es eben nicht 'knackbar' ist. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Ralf33 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 27.09.2005 W2000 Autocad 2000 Athlon 64, 1 GB RAM
|
erstellt am: 22. Feb. 2009 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, vielen Dank für Deine Antwort! Das beruhigt mich ja, dann könnte ich das Programm erst mal weiter in VBA programmieren und wenn es wirklich not tut, in VB6 umsetzen. Zitat: Mit dem Schutz hast Du zweifellos recht, dass ein DLL schwerer zu knacken ist als ein DVB, denk aber auf der anderen Seite auch mal darüber nach, wieviel Aufwand Du betreibst im Verhältnis zu dem Gewinn, weil es eben nicht 'knackbar' ist.
Ist keine Paranoia, aber ich habe in das Meßsystem wirklich eine Menge Geld, Zeit und Müße investiert, das Programm wäre auch noch mal ziemlich aufwendig, da wäre es für mich schon gut, wenn es nicht jeder einsehen kann. Schönen Sonntag noch!
Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 11:35 <-- editieren / zitieren -->
Hi Ralf, eins ist mir entgangen, was für Deine Entscheidung aber schon wesentlich sein könnte: die Forms sind IMHO neu zu erstellen, die bekommt man meiner Meinung nach nicht aus dem DVB in's VB6 hinüberkopiert. Sorry, dass das erste jetzt kommt - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Ralf33 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 27.09.2005 W2000 Autocad 2000 Athlon 64, 1 GB RAM
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, Zitat: eins ist mir entgangen, was für Deine Entscheidung aber schon wesentlich sein könnte: die Forms sind IMHO neu zu erstellen, die bekommt man meiner Meinung nach nicht aus dem DVB in's VB6 hinüberkopiert. Sorry, dass das erste jetzt kommt
Das ist kein Problem, der Aufwand ist ja eher gering. Vielleicht finde ich ja noch eine Firma, die ein Treppenprogramm auf dem Markt hat und das mir einer Schnittstelle ausstattet. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |