| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bitte um Hilfe bei - ThisDrawing.Export exportfile, bmp, sset (586 mal gelesen)
|
hkern Mitglied tech.Angestellter
 Beiträge: 2 Registriert: 04.02.2009
|
erstellt am: 04. Feb. 2009 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erst mal an alle, Ich habe da ein mir unverständliches Problem beim Exportieren eines *,bmp's. Vorerst mal eine Code Ausschnitt Application.WindowState = acNorm Application.height = 630 Application.Width = 528 Damit erreiche ich das der Fensterinhalt einer Größe von 500x500 entspricht ZoomWindow point1, point2 point1 und point2 sind so das dies auch einen Ausschnitt von 500x500 entspricht Set sset = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST1") sset.Select acSelectionSetCrossing, point1, point2 If sset.count = 0 Then Test ob Objekte vorhanden-ansonsten weiterspringen GoTo Sprung: End If ThisDrawing.Export exportfile, "bmp", sset So gut so weit - jetzt mein Problem In genau dieser Form funktioniert das speichern der BMP zeitweilig echt gut und ich habe auch BMP's mit 500x500 - Aber aus mir nicht erklärbaren Gründen kommt es immer wieder mal vor das die BMP's 1276x920 also die volle Bildgröße haben der Bildinhalt aber meinen SelectionSet entspricht. - Siehe Beispielbild Hat wer eine Idee woran das liegen kann? Bin für jeden Rat Dankbar!!! lg. hkern
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 23:17 <-- editieren / zitieren -->
Hi, willkommen bei CAD-de!! Hast Du schon mal probiert, nach dem Zoom zu prüfen, ob dieser auch wunschgemäß durchgeführt wurde? Z.B. mit: Code: ThisDrawing.ActiveViewport.Height
Ich hätte probeweise auch mal den Objektfang vor dem Start der Exports ausgeschaltet (nur damit Objektfänge nicht das Zooming beeinflussen, sollte zwar nicht mit Deinem Code, aber was weiss man? Ist ja auch nur Software ). Tritt das Problem, wenn es auftritt, für alle Zoom-Ausschnitte einer Zeichnung auf oder nur bei einigen/einem von mehreren Ausschnitten? Wenn Du es mehrfach startest, kommt es immer beim gleichen Ausschnitt zum Fehler? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
hkern Mitglied tech.Angestellter
 Beiträge: 2 Registriert: 04.02.2009
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry war verhindert, darum erst jetzt eine Antwort. Also das Zoomen wird durchgeführt... aber das ist irgendwie ja nicht das Problem - es werden ja eh nur die gezoomten Daten (siehe *.jpg) gespeichert - aber die gesamte Bildgröße ist eben nicht die gezommte Größe sondern einfach eine Bildschirmgröße! Daher die Ränder links und rechts. Wenn dieser Fall eintritt dann passiert dies für alle Bilder die ich in diesen Durchlauf aus meiner Zeichnung erstelle. (Ich erstelle aus einen Plan ca. 1000 Kacheln) Wenn das erste Bild (Export 500x500 und Bildgröße auch 500x500 ist dann bleibt das auch erhalten. Ich vermute mittlerweilen auch, dass dieses Problem nicht von mir beeinflussbar ist und irgendwo in der export-Funktion auftritt. Trotzdem DANKE für den Hinweis lg hkern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: Sorry war verhindert
...und dann fangst Du gerade am Faschingsdienstag wieder an Zitat: es werden ja eh nur die gezoomten Daten (siehe *.jpg) gespeichert
...das halte ich nicht für ganz richtig (auch wenn ich's jetzt nicht probiert habe), denn wenn Du mit 'Crossing' selektierst, dabei z.B. einen Block oder ein XRef erwischt (mit Einfügepunkt ausserhalb des aktiven Graphikbereichs), oder einen langen Strassenzug (lange Polylinie), also wenn Elemente der Selektion aus dem Bildschirmbereich hinausragen, dann schreibt Dir AutoCAD das File doch so raus, dass das Objekt als ganzes ins BMP geschrieben wird? Zitat: Wenn dieser Fall eintritt dann passiert dies für alle Bilder die ich in diesen Durchlauf aus meiner Zeichnung erstelle
...hängt das dann an dieser Datei, sprich diese Datei erzeugt IMMER (bei jedem Durchlauf) grössere Bitmaps oder mal ja/mal nein. Wenn es mit dieser Datei reproduzierbar ist, dann könntest Du mal ansehen, ob bzw. welche Objekte enthalten sind, ev. vor dem Export alles mal durch '_explode' durchjagen (aufpassen bei BlockReferences mit Attributen). - alfred - ------------------ www.hollaus.at
[Diese Nachricht wurde von a.n. am 24. Feb. 2009 editiert.] |

| |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 - ACA 2013 Arcibem System: Windows NT, 2000, XP Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 24. Feb. 2009 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hkern
Hi, hast Du schon mal probiert statt die ganze Applikation zu Skalieren, nur das aktive Dokument zu Skalieren: Code: ThisDrawing.WindowState = acNorm ThisDrawing.Height = 500 ThisDrawing.Width = 500
Nur so als Idee.Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |