Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Preview

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Preview (1034 mal gelesen)
Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 23. Jan. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie kann ich unter VBA eine Preview einer DWG mit Druckerübergabe programmieren?

Mit

Code:
ThisDrawing.Plot.DisplayPlotPreview acFullPreview
wird ja die Preview mit dem letztverwendete Drucker gestartet. Ich möchte aber den Drucker dem Preview-Befehl mitgeben! Aber wie oder geht das nicht?

Danke!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 23. Jan. 2009 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

zuerst mal Rückfrage, Plotten aus Modellbereich oder aus Layout.
Eine zweite Rückfrage: wo hast Du in Deinem Makro die Info's über 'welcher Drucker', 'welches Seitenformat', bei Bedarf 'welche CTB/STB'?

Wenn das im Layout nicht schon voreingestellt ist, dann musst Du Dir die Informationen erst zusammensammeln, dann zuweisen.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 23. Jan. 2009 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

erste Antwort: Im Modellbereich.
zweite Antwort:  Die Drucker werden in einer Form in einer Combobox aufgeliste. Im Click- bzw. Change-Event der Comboxbox werden die Voreinstellungen vorgenommen.

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 23. Jan. 2009 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

die Grenzen, die zu plotten sind, sind Extents?

Holst Du die Plotter aus AutoCAD heraus oder liest Du die installierten Drucker von Deinem Windows aus? Anders ausgedrückt, wo bekommst Du die (möglichen) Formate der Drucker/Plotter?

Hast Du sschon ein Codeschnippsel, wo ich mal sehen kann, wie weit Du bist? Dann fällt das mit dem Rückfragen leichter

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 26. Jan. 2009 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

die Einstellung "Extents" ist richtig und die Plotter sind die ACAD-Plotter!

Ich habe eine Userform entworfen, in der ich in einer Combobox den Plotter auswählen kann.

Hier ist z.B. ein Codeausschnitt bei einer Plotterauswahl:
(hier: "LEXW812_01_A3")

Code:

                optGrenzen.Enabled = True
                optGrenzen_Click
                optDin5.Enabled = True
                optDin5_Click
                optNein.Enabled = True
                optDrehNein_Click
                optDrehJa.Enabled = True
                optDrehJa_Click
                cboX.text = "0"
                cboY.text = "-2"
                lblOrt.Caption = "PAKK"
                AUSGABEGERÄT = "LEXW812_01_A3.pc3"
                PAPIERFORMAT = "A3 297 x 419 mm"
                PLOTTERDATEI = "HP650_02.ctb"
                PLOTVERSATZ = cboX.text & "," & cboY.text

Diese Variablen würden auch den Preview-Befehl zur Verfügung stehen.
Im Click-Event des Preview-Befehl habe ich bis jetzt folgenden Befehl

Code:
ThisDrawing.PlotConfigurations("T:\AutoCAD\System\Plotters\LEXW812_01_A3.pc3").RefreshPlotDeviceInfo
    ThisDrawing.Plot.DisplayPlotPreview acFullPreview

Dabei erscheint die Fehlermeldung "Key not found!"

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Jan. 2009 00:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Markus,

sorry dass die Antworten derzeit etwas spärlich kommen, ist nur momentan nicht so einfach   

Deine Fehlermeldung 'Key not found!' deutet darauf hin, dass in der Liste der PlotConfigurations dieser ('T:\AutoCAD\System\Plotters\LEXW812_01_A3.pc3') nicht gefunden wird. Und ich vermute sehr stark (ohne es jetzt probiert zu haben), dass der Key ohne Pfadangabe zu erfolgen hat, denn das PC3-File muss ja innerhalb der AutoCAD-Einstellungen für Druckerdateien vorhanden sein.

Wenn Du nicht weisst, wie der Key aussieht, dann hätte ich mal folgendes versucht (nicht getestet, nur getipt):

Code:
Dim i as Integer
If ThisDrawing.PlotConfigurations.Count > 0 then
   For i = 0 to ThisDrawing.PlotConfigurations.Count - 1
      debug.print(ThisDrawing.PlotConfigurations(i).ConfigName)
      'da kannst Du jetzt BreakPoint setzen und die Eigenschaften ansehen
   Next
End If

Und wenn ich weiterüberlege, bist Du sicher, dass Du nicht PlotConfiguration mit ConfigName (als Eigenschaft einer PlotConfiguration) verwechselst? Schau Dir dazu in der Hilfe mal den Code an, den Du mit Suchbegriff 'ConfigName Example' findest. Darin findest Du, wie Du eine PC3-Datei zuweist, um mit dieser zu plotten.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 27. Jan. 2009 editiert.]

Stechi
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von Stechi an!   Senden Sie eine Private Message an Stechi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stechi

Beiträge: 75
Registriert: 17.01.2008

erstellt am: 28. Jan. 2009 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Alfred,

ich habe nun folgendes versucht:

Code:
ThisDrawing.Application.Preferences.Output.DefaultOutputDevice = cboPlotter.text & ".pc3"
ThisDrawing.Plot.DisplayPlotPreview acFullPreview


Trotz der Zuweisung der .pc3-Datei verwendet Autocad die voreingestellte Einstellung, die im Plotmenü von Autocad vorgenommen wurde. Er ignoriert die Umstellung auf einen anderen Drucker. Warum?
Die Änderung erfolgt erst dann, wenn man VBA beendet. Nochmal die Frage: Warum?


Anmerkung: cboPlotter.text ist eine Combobox, aus der ich den jeweiligen Plotter auswähle!

Gruß

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Jan. 2009 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

hab jetzt zwar kein AutoCAD an der Hand, aber da gibt's was, dass DeviceInfo's upgedatet werden, heisst so ähnlich wie 'RefreshPlotDevice', auch wenn ich's nicht genau weiss, solltest Du in der Hilfe dazu Info finden.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

BlechCAD Verlegeplan CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Blechverarbeitung

Metallbau- Fassadenbau- Planer, die aus einer Gebäudedraufsicht (Grundriss) die Flachdachbleche in freien selbst definierten Formen als Plan und Abwicklungen uns Listen erzeugen

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 29. Jan. 2009 00:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stechi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Stechi,
Nur mal so nachgefragt, nachdem Du mit den Codeschnipseln so spärlich bist:
dem Layout hast Du die Plotconfig schon zugewiesen?
Layout.ConfigName = AUSGABEGERÄT

Klaus

PS: Vielleicht probierts Du es auch mal mit anderen Namen äöüÄÖÜß verwende ich prinzipiell nicht in Variablennamen. Sollte zwar nichts ausmachen, aber man weiß ja nie.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz