| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Block mit bestimmten Attribut (1641 mal gelesen)
|
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal ein Hallo an alle, ich bekomme öfter Zeichnungen mit rund 600 Blöcken. Jeder Block hat einen Namen der als Attribut gespeichert ist (Attributsbezeichnung BEZ). Habe mir den Code aus der Anfrage von Jowo76 hergenommen um nach einem Block mit bestimmten Namen zu suchen. Ich finde auch die Bezeichnung, nur kenne ich mich in VBA gar nicht aus und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht weiß wie ich diesen Block mit dem gesuchten Attribut für weitere Bearbeitung markieren bzw. auswählen kann. Den Code hab ich angehängt. Bitte um Hilfe. Danke
------------------ Danke Jimbo3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 21:53 <-- editieren / zitieren -->
Hi, willkommen bei CAD-de!! Lass mich/uns mal wissen, was Du denn grundsätzlich machen willst. Denn wenn Du nur nach dem Attribut suchen willst, um z.B. dorthinzufinden (hinzoomen, markieren, bearbeiten), dann brauchst Du kein Macro, das geht mit 'suchen'/'_find' auch schon in AutoCAD direkt. Der Code, den ich damals geschrieben hatte, war nur ein Teil von etwas größerem (ein Schnippsel als Basis zum darauf Aufbauen)und hat einzeln so wenig Sinn. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort, nachdem ich mich mit VBA befassen möchte würde es mich interessieren, wie der Zwischenteil, den du damals ausgelassen hast ausschauen müsste. Es ist so, dass ich immer nur von bestimmten Blöcken Änderungen bekomme. Für die möchte ich mir ein Formular machen wo ich die Bezeichnung des Blockes bzw. des Attributes eingebe. Danach soll dieser Block markiert werden um ihn zu verschieben, löschen..... zu können. Ich finde nur keine Lösung wie ich nach deiner if Abfrage der (in deinem Code) Punktnummer den Block mit dieser Nummer auswählen kann. Bis dorthin habe ich mit Hilfe von Büchern und Schmarotzen in diesem Forum deinen Code nachvollziehen können (muss gestehen ich sitze schon länger dabei  ). Zweck des Ganzen: Will soweit kommen, dass ich mir mit "meinen" Tools das Tagesgeschäft erleichtere! Jimbo3 ------------------ Danke Jimbo3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 22:21 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wenn Du automatisiert mehrfache Änderungen durchführen willst, dann musst mich bitte schon wissen lassen, welche Änderungen Du durchführen willst und ich Dir einbauen soll. Denn die Blockreferenz hast Du ja schon in der Hand, was darf ich dann mehr tun? Wenn Du zu dem Block hinspringen (hinzoomen) willst, dann hol Die von der Blockreference die Extents, dann hast Du linken/unteren und rechten/oberen Punkt der Ausdehnung der Blockreference und Du kannst hinzoomen. Wenn Du die Blockreference 'gripen' willst (markieren, damit die Griffe erscheinen und die Eigenschaften angezeigt werden), dann kannst Du (solange Du in VBA unterwegs bist und nicht in .NET oder anderen..) über SendCommand einen Aufruf an die Befehlszeile senden, die die Lisp-Funktion 'sssetfirst' verwendet. Fragen über Fragen - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 21. Jan. 2009 editiert.] |
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem ist, dass mit dem jeweiligen Block (es betrifft immer nur einen zur selben Zeit) verschiedenste Änderungen durchgeführt werden müssen. Einmal verändern der Z Lage, dann wieder eine Skalierung etc... Deshalb würde ich gerne nach filtern der Attribute, d.h wenn die Bezeichnung gefunden wurde, diesen Block "aktivieren" um ihn dann durch Kurzbefehle oder weiter im Vba "verändern" kann. Möchte den Block nur mehr zu greifen bekommen und daran scheitere ich. Wie gesagt stehe ich bei VBA leider ganz am Anfang (oder sogar noch einen Schritt davor) und bin für jede Hilfe dankbar. Mein Formular dient (bis jetzt) rein zur Eingabe des Attributwertes für die Suche der dann ins VBA übernommen wird (es ist einmal ein Anfang). Danke für deine Bemühungen und deine Geduld PS: da wären noch ein paar andere Fragen Habe den Link von deiner Sig angeschaut. Macht ihr auch ACAD-VBA Schulungen? Wenn ja, gibt es genauere Unterlagen oder eher individuell gestaltet? Meine Firma würde mir einen Kurs bezahlen. Bzw. kannst du mir ein gutes Buch empfehlen? Ist es sinnvoller sich mit Lisp zu befassen, oder kann man sich da gleich die Kugel geben? ------------------ Danke Jimbo3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 23:44 <-- editieren / zitieren -->
Hi, anbei ein Beispiel, das Du an die Stelle setzen kannst, an der feststeht, dass die Blockreference gefunden ist. Dann wird das angesprochene 'sssetfirst' gemacht. Ich hoffe es passt für Dich so 
Code: 'zuerst mal hinzoomen Dim tMin As Variant Dim tMax As Variant Call tBlRef.GetBoundingBox(tMin, tMax) Call ThisDrawing.Application.ZoomWindow(tMin, tMax) 'und jetzt grip 'zuerst bestehende selection loeschen (bei map 2* aufrufen) Call ThisDrawing.SendCommand("(sssetfirst nil nil)") 'dann erzeugen damit ein selectionset basierend auf Handle der Blockreference Call ThisDrawing.SendCommand("(sssetfirst (setq a (ssadd (handent """ & tBlRef.Handle & """))) a)" & vbCr) 'jetzt sollte die Blockreference gegript sein
Das Lisp-Statement kann auch noch anders exekutiert werden (um SendCommand zu vermeiden, aber belassen wir's mal für den Anfang so). Zitat: Macht ihr auch ACAD-VBA Schulungen? Wenn ja, gibt es genauere Unterlagen oder eher individuell gestaltet?
machen wir, ist aber individuell. Das hat auch seine Begründung: in den meisten Fällen werden diese Schulung(en) gleich anhand eines Projekts gemacht und da lassen sich unterschiedliche Firmen mit unterschiedlichen Aufgaben selten gleich behandeln (und auch die Basiskenntnisse bekommt man da recht selten unter einen Hut). Das hat auch den Vorteil, dass die Funktionen/Methoden eher drannkommen, die für das Projekt notwendig sind, sonst müssten wir mal ein paar Tage (Wochen) mal Grundlagen VB machen, bevor wir überhaupt zu AutoCAD kommen und das macht zum Anfangen keinen wirklichen Spass (und das soll es ja doch machen). Wir halten es dann so, dass mal (nach Abklärung der Bedürfnisse) die Schulung in 2 Teile geteilt wird, der erste Teil ist mal halt das 'normale' Schulen, dann (nach ein wenig Praxiszeit) ein Tag, indem sowas ähnliches wie Q&A gemacht wird. Zitat: Bzw. kannst du mir ein gutes Buch empfehlen
ich kenne keines, das sich mit VBA und AutoCAD befasst (hab aber auch nie wirklich danach gesucht) Zitat: Ist es sinnvoller sich mit Lisp zu befassen
meine persönliche Meinung, NEIN. Ich sehe in den letzten AutoCAD-Versionen, dass nicht alles, was in AutoCAD neu dazukommt, so in Lisp mitgeführt wird. Weiters ist Datenkommunikation mit anderen Programmen (z.B. Excel, Access, ... u.v.m.) mit VB/A deutlich einfacher als mit LISP.- alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 23:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, benötige bitte nochmal deine Hilfe. Mein Problem ist nun, dass eben nur die Blockreferenz und nicht der Block selbst ausgewählt wird. Wie kann ich mit deinem letzten Code den Block des Attributs und nicht das Attribut selbst auswählen? Vielleicht habe ich das gestern auch falsch rübergebracht. Bitte wieder um deine Hilfe! ------------------ Danke Jimbo3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 14:27 <-- editieren / zitieren -->
Hi, jetzt beginnen Vokabel durcheinander zu kommen: 'Block' ist die Definition, die beschreibt, wie ein Symbol auszusehen hat 'BlockReference' ist das eingefügte Symbol im Modellbereich, in Papierbereich oder in anderen Block(-definitionen) Mit meinem Code wird die BlockReference 'gegript' samt der AttributsReferences, die in der BlockReference enthalten sind (anders geht's von AutoCAD aus nicht, ist in meinem Beispiel genauso als würdest Du das Symbol anklicken) Also was habe ich jetzt falsch verstanden? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aha, da hab dann ich wohl was falsch verstanden. Hab mich da jetzt irgendwo komplett verrannt. Ok, du hast damit den Block ausgewählt. Wie kann ich diesen (aktiven) Block ansprechen um z.B. den Block (das Symbol) zu löschen? gibt es sowas wie activeBlock.delete oder move...? ------------------ Danke Jimbo3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren -->
Hi, tipp mal in einer neuen Codezeile: tBlRef. und wenn Du den Punkt tippst, dann bekommst Du die möglichen Methoden und Eigenschaften, die laut Deklaration der Variable tBlRef möglich sind. Und da gibts doch .....delete Andere Möglichkeit: Du gehst mit der Maus in der Zeile der Variablendeklaration über 'AcadBlockReference' und klickst drauf, dann F1 ==> auch hier werden Dir Methoden und Eigenschaften angezeigt. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | BlechCAD 3D CAD APP für Blechverarbeitung Metallbau- Fassadenbau- Planer, die aus fertigen Ansichten und Schnitten von Blechen, die Abwicklung zu bearbeiten haben, für eine NC-Software und Kantbankdaten.
Speziell für Aufträge die immer verschiedene Blecharten und Abmessungen aufweisen.
Blechabwicklungen für die Fertigung erstellen in 2-3 Mi
|
|
jimbo3 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 21.01.2009 Civil 3D 2009
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |