| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Installation 2000i+VBA (468 mal gelesen)
|
bob.at Mitglied Vermessungsbüro
 Beiträge: 2 Registriert: 18.11.2008
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte AutoCAD 2000i (unter Windows XP, SP2) mit einer Zusatzapplikation installieren, die VBA benötigt. Beim Installieren von AutoCAD kann ich in den Optionen auswählen, dass VBA mitinstalliert wird, aber das ändert nichts daran, dass die Zusatzapplikation jedesmal abgebrochen wird mit der Meldung "AutoCAD VBA ist derzeit nicht installiert..." Ich habe bereits versucht, die AutoCAD-Reparatur aufzurufen bzw. AutoCAD-VBA zu deinstallieren und neu zu installeiren, ohne Erfolg. bob.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 19:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Willkommen bei CAD-de!! Du kannst AutoCAD mal starten und versuchen, ob VBA funktioniert, indem Du den Befehl '_vbaman' bzw. '_vbaide' startest (ich hoffe, das stimmt auch fuer 2000i schon so). Startet dieses, hast Du VBA installiert und Du must leider dort nachfragen, wo Du die Applikation gekauft hast (ist diese auch für 2000i gebaut?). - alfred - PS: wenn ich mich richtig erinnere, musste man AutoCAD 2000i auf einen Prozessor limitieren, da könnte es auch mit aktuellen DualCore's Probleme geben. |
bob.at Mitglied Vermessungsbüro
 Beiträge: 2 Registriert: 18.11.2008
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, danke für die Begrüßung und die rasche Antwort. Die erwähnten Befehl habe ich ausprobiert, auch dann kommt die Meldung, dass VBA nicht installiert ist. D.h. es liegt offenbar nicht an der Anwendung, sondern an der AutoCAD-Installation. Und ja, die Anwendung ist für 2000i erstellt (das ist ja der Grund, warum ich so eine alte AutoCAD-Version installieren muss  ). Ob der Rechner ein Dual Core ist, werde ich noch nachsehen, glaube aber eher nicht, da auch der Rechenr selbst nicht mehr ganz neu ist. bob.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 23:26 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wenn Du sowieso neu am Installieren bist, dann eventuell folgende Variante: VMWare und Windows2000 (Leistung von VMWare für Acad2000i sollte reichen; gleichzeitig auch der Vorteil, dass Du der VMWare-Session nur einen Prozessor gibst). ... denn ich könnte mir gut vorstellen, dass bestehende VBA-Varianten, die auf dem bestehenden Rechner schon drauf sind (Office, ev. aktuellere AutoCAD-Versionen) evenutell bei der Installation von alten ActiveX-Komponenten sich ein bisschen wehren. Bleibts bei XP, dann alles abdrehen, was mit Berechtigungsbeschränkung zu tun haben kann. Also Login als Admin, Virenscanner AUS, sonstige Internet-Blocker... AUS. Viel Erfolg, - alfred - |

| |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bob.at
Hast Du das Service Pack von der 2000i auch installiert? Bei uns kommt seit der Verwendung des Office 2003 beim Starten einer Acad-VBA-Anwednung der Instaaltionsassistent und will was nachinstallieren (was aber fehlschlägt) Hier hilft lediglich Autocad (oder zumindest das SP) NACH dem Office zu installieren.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |