Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Problem mit dem Einfügen von selbstdefinierten Blöcken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit dem Einfügen von selbstdefinierten Blöcken (926 mal gelesen)
Murkeline
Mitglied
Studentin (Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Murkeline an!   Senden Sie eine Private Message an Murkeline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Murkeline

Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit dem Einfügen eines Blockes, den ich selber erstellt habe. Über das DesignCenter kann ich diesen problemlos einfügen. Gehe ich allerdings auf Einfügen / Block und gebe dort den Namen ein funktioniert das nicht. Wenn ich meine DWG-Datei in der der Block enthalten ist einmal geöffnet und geschlossen habe, ist auch das möglich. Als ob AutoCAD sich dann wieder erinnert das der Block existiert.
Ich habe nun ein paar Zeilen Code geschrieben um diesen Block einzufügen, aber auch das funktioniert erst, wenn ich die DWG-Datei einmal geöffnet und geschlossen habe. Einfügen mache ich über den Befehl InsertBlock. Muss ich erst irgendwas initialisieren, dass das Einfügen auch gleich möglich ist, oder stimmt etwas mit meinem Block nicht ?

Set Objekt = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(Einfügepunkt, "Blockname", 0.05, 0.05, 0.05, 0)

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.

LG Marie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

eine BlockReference kann nur dann erzeugt werden (in weniger EDV-technischen Worten: ein Block kann nur dann eingefügt werden), wenn die Blockdefinition in der aktuellen Zeichnung existiert oder wenn eine Datei mit dem angegebenen Blocknamen in einem der Support-Verzeichnisse in AutoCAD existiert.

Möchtest Du eine bestimmte DWG als Block in deine Zeichnung einfügen, diese DWG aber nicht in Supportverzeichnissen enhalten ist, dann musst Du auch Verzeichnisname angeben)


Set tBlRef = ThisDrawing.ModelSpace.InsertBlock(Pnt,"C:\Temp\Rad.dwg",1,1,1,0)

- alfred -

PS: bitte keine Variable mit Umlauten (Einfügepunkt)!!

Murkeline
Mitglied
Studentin (Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Murkeline an!   Senden Sie eine Private Message an Murkeline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Murkeline

Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 14. Nov. 2008 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,

der Einfügepunkt war nur für euch zum Verständnis, da man mit den Variablen von anderen Leuten ja meistens nicht so viel anfangen kann !

Marie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Murkeline
Mitglied
Studentin (Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Murkeline an!   Senden Sie eine Private Message an Murkeline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Murkeline

Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 17. Nov. 2008 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

das mit dem Dateinamen hatte ich auch schon probiert. Das Problem ist nur die datei enthält ein Element ( einen Pfeil ), das an genau einer bestimmten Position eingefügt werden soll. Wenn ich das allerdings über den Dateinamen einfüge, ist der Einfügepunkt die linke untere Ecke der gesamten Datei und nicht mehr wie im Block definiert die Pfeilspitze. Der Pfeil ist dann kilometerweit entfernt von dem Punkt, an dem er eigentlich sein sollte. gibt es eine Möglichkeit AutoCAD dies bezüglich zu überlisten, oder sollte ich lieber gleich aufgeben ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Murkeline
Mitglied
Studentin (Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Murkeline an!   Senden Sie eine Private Message an Murkeline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Murkeline

Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 17. Nov. 2008 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab's !

Allen begeisterten Programmierern unter euch werden wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen, aber ich hab eine Lösung gefunden. Einfach einmal die gesamte Blockdatei einfügen, sofort wieder löschen und AutoCAD erkennt den Block, wenn man ihn nur mit dem Blocknamen anspricht. Alle Einfügeprobleme beseitigt. Ich gebe zu keine schöne Lösung, aber es funktioniert !!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 17. Nov. 2008 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Marie,

ich tippe bei der Datei darauf, dass INSBASE verstellt ist oder das Element, das einen Pfeil darstellt, nicht auf 0,0,0 gezeichnet ist. Damit wird es beim Einfügen eben um den Vektor versetzt sichtbar, den das urspruengliche Element eben vom INSBASE entfernt ist.

Wenn ich allerdings dann Deine zweite Nachricht dazu lese, dann könnte man auch vermuten, dass es sich um eine Block-In-Block Struktur handelt, d.h. Du willst einen Block namens 'PFEIL' aus einer Zeichnung names 'SYMBOLE.DWG' (als Beispiel). Dann ist Deine Vorgehensweise verständlich, aber teuer, wenn Du immer alle Blockdefinitionen reinholst und wieder löscht (macht die Zeichnung durch nicht notwendige Blockdefinitionen größer und der UNDO-Speicher wächst durch holen und löschen schneller an als notwendig.

- alfred -

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 18. Nov. 2008 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Murkeline 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marie,

du kannst mit der Methode COPYOBJECTS eine Blockdefintion aus einer anderen Datei holen ohne die ganze Datei einzufügen. Schau auch mal hier.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Murkeline
Mitglied
Studentin (Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von Murkeline an!   Senden Sie eine Private Message an Murkeline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Murkeline

Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2008

erstellt am: 24. Nov. 2008 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab mal ein bisschen kreative Pause gemacht und werde jetzt versuchen deine Idee einzubauen. Scheint eine sinnvollere Lösung zu sein, als meine. Da hab ich doch wirklich fleißig gesucht im Forum, aber diesen Beitrag mal wieder nicht gefunden. Danke für die Unterstützung!

Marie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz