Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Datei öffnen Dialog ohne Formular

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Datei öffnen Dialog ohne Formular (3570 mal gelesen)
Gloem
Mitglied
Geoinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von Gloem an!   Senden Sie eine Private Message an Gloem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gloem

Beiträge: 181
Registriert: 07.12.2007

Diverses PCs mit Windows 10/11 auf Basis von Intel-Prozessoren (i5-i9)
Quadro oder Gaming-Grafikkarten
AutoCAD normal, Map, Civil in den Varianten 2020-2025

erstellt am: 29. Okt. 2008 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,


ich versuche per Dialog zur Dateiauswahl einen Dateinamen zu bestimmen, nur leider soll das ganze nicht in einem Formular stattfinden. Das bedeutet ja, dass ich nicht einfach die Verknüpfung "CommonDialog" auf mein Formular ziehen kann sondern das ich das ganze Ding per Quellcode anlegen muss:

Code:
        Set fileDialog = CreateObject("MSComDlg.CommonDialog")

        ' Ausschalten der Fehlermeldung für den Dialog
        On Error Resume Next

        ' Setzen der Dialogeinstellungen
        With fileDialog
            .Filter = "Textdatei (*.txt) | *.txt; *.TXT | Alle Dateien | *.*"
            .DialogTitle = "Auswahl der Export-Zieldatei"
            .CancelError = True
            .showOpen
        End With

        ' Bei Fehler -> Normales Verhalten
        On Error GoTo 0

        ' Wenn Abbruch nicht gedrückt wurde und der Name nicht leer ist -> Einlesen der Datei
        If (Err = 0 And fileDialog.FileName <> "") Then
            exPoFile = fileDialog.FileName
        Else


Auf meinem Recher mit AutoCad Map 2008 und Visual Studio läuft das ohne Probleme. Möchte ich das Tool nun aber auch auf anderen Map2008-Installationen ohne Visual Studio zum Laufen bringen meckert er, dass er das Objekt per 'CreateObject("MSComDlg.CommonDialog")' nicht erstellen kann.

Ich habe schon versucht auf den anderen Rechnern die MSComDlg32.ocx und .dll zu ersetzen und neu zu registrieren aber es funktioniert trotzdem nicht. Weiß jemand einen Rat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

erstellt am: 29. Okt. 2008 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gloem 10 Unities + Antwort hilfreich


CommonDialog.dvb.txt

 
Hi Gloem,

Anbei eine DVB, mit der du den CommonDialog für Datei-Öffnen und Schließen nutzen kannst, ohne das etwas registriert werden muss.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gloem
Mitglied
Geoinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von Gloem an!   Senden Sie eine Private Message an Gloem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gloem

Beiträge: 181
Registriert: 07.12.2007

Diverses PCs mit Windows 10/11 auf Basis von Intel-Prozessoren (i5-i9)
Quadro oder Gaming-Grafikkarten
AutoCAD normal, Map, Civil in den Varianten 2020-2025

erstellt am: 29. Okt. 2008 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, das funktioniert. Die Lösung hatte ich auch schon im Internet gefunden aber ich dachte es würde noch irgendetwas einfacheres geben bspw. irgendeinen tollen Verweis oder eine andere Klasse im createObject-Teil

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Soldnerkugel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Soldnerkugel an!   Senden Sie eine Private Message an Soldnerkugel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Soldnerkugel

Beiträge: 131
Registriert: 29.01.2010

Win 7, AutoCAD Civil 3D 2015, SketchUp, CarlsonSurvCE

erstellt am: 19. Apr. 2010 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gloem 10 Unities + Antwort hilfreich

ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!


und wie verwende ich die Datei?
Ich nehme an, dass ich das Modul in mein Makro reinschieben muss, oder? dann müsste ich ja wie beim Aufruf einer Funktion/Prozedur einfach drauf zugreifen können?

------------------

http://www.stupidedia.org/stupi/Rechter_Winkel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz