| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Explode von uneinheitlich skalierten Blöcken (382 mal gelesen)
|
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mir ein kleines Makro erstellt, mit dem ich Blöcke auflösen kann. Jetzt muste ich leider feststellen, daß uneinheitlich skalierte (X,Y und Z sind verschieden) Blöcke nicht aufgelöst werden. Hat jemand eine Idee wie ich diese trotzdem in Ihre Bestandteile zerlegen könnte. Vielen Dank für Eure Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theo37
|
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Aber ich glaube das ist nicht die Lösung des Problems. EXPLMODE wirkt sich nur auf den ACAD-Befehl "Ursprung" oder "_explode" aus. Ich verwende aber die VBA-Methode ".explode". Ein paar Zeilen aus dem Makro: For Each Entry In ThisDrawing.ModelSpace Set entrylayer = ThisDrawing.Layers(Entry.Layer) If entrylayer.LayerOn = True And Entry.ObjectName = OTyp Then On Error Resume Next Splitter = Nothing Splitter = Entry.Explode If Splitter <> vbEmpty Then Treffer = Treffer + 1 Entry.Delete End If End If Next Entry Um diese "Entry.Explode" geht es mir. Das funktioniert leider nur bei einheitlich skalierten Blöcken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theo37
.. dann nimm doch sendcommand .. Was soll denn der Sinn des ganzen sein .. so richtig erschließt er sich mir aus deinem Code nicht .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An "Sendcommand" hab ich auch schon gedacht. Aber da weiß ich nicht wie ich das "Entry" an den ACAD-Befehl übergeben soll. Auch wenn ich einen Auswahlsatz daraus machen würde, so daß alle Entry auf einmal enthalten wären, wüsste ich nicht wie ich den mit "sendcommand" an den ACAD-Befehl übergeben soll. Zu Deiner Frage. Sinn des ganzen Makros ist es die Layer und die Objekte einer Zeichnung, tabelarisch zu erfassen und diese dann Löschen, Auflösen oder Verschieben.... können. Im Prinzip das was auch Schnellauswahl macht. Nur etwas auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theo37
Zitat: Original erstellt von Theo37:
Zu Deiner Frage. Sinn des ganzen Makros ist es die Layer und die Objekte einer Zeichnung, tabelarisch zu erfassen und diese dann Löschen, Auflösen oder Verschieben.... können. Im Prinzip das was auch Schnellauswahl macht. Nur etwas auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Gruß
..Na dafür brauch man doch nicht die Blockreferenzen auflösen ... da geht man einfach durch die Blocktabelle und "scannt" die Objekte jeder Blockdefinition .. wird eine Referenz gefunden werden zusätzlich noch evtl. vorhandene Attribute untersucht ..
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theo37 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 426 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein. Ich möchte die Objekte einer Zeichnung Löschen Verschieben oder auch Auflösen können. Klappt auch sehr gut. Bis auf diese uneinheitlich skalierten Blöcke, diese lassen sich nicht auflösen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 08. Okt. 2008 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theo37
Zitat: Original erstellt von Theo37: Bis auf diese uneinheitlich skalierten Blöcke, diese lassen sich nicht auflösen.
Genau .. die Methode explode kann das nicht.Punkt. Ist so ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |