Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Blockattribute bei gleichen Blöcken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Blockattribute bei gleichen Blöcken (2246 mal gelesen)
RalphRX8
Mitglied
Kontruktionsbüro


Sehen Sie sich das Profil von RalphRX8 an!   Senden Sie eine Private Message an RalphRX8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphRX8

Beiträge: 333
Registriert: 17.11.2004

AutoCAD-Mechanical 2017, SolidEdge ST8

erstellt am: 05. Jun. 2008 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe da eine Zeichnung, in der mehrere gleichnamige Blöcke mit Attributen vorhanden sind.
Ich möchte diese auslesen. Prinzipiell kein Problem, aber wie kann ich feststellen welcher welcher ist???
Auch die tagstrings der Attribute sind gleich.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Ralph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 05. Jun. 2008 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphRX8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralph,

ich kann mir das Problem so nicht vorstellen.
Häng noch mal eine Muster DWG an.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RalphRX8
Mitglied
Kontruktionsbüro


Sehen Sie sich das Profil von RalphRX8 an!   Senden Sie eine Private Message an RalphRX8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RalphRX8

Beiträge: 333
Registriert: 17.11.2004

erstellt am: 05. Jun. 2008 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich denke ich darf das nicht weitergeben. Ist ne Stückliste eines bekannten Autoherstellers.
Aber ich kanns noch genauer Erklären:

In einem Zeichnungsrahmen sind mehrere Blöcke mit gleichem Namen und natürlich auch aussehen.
Ein Block besteht aus mehreren Zeilen Stückliste(Formathöhe) mit Stückzahl, Benennung usw.
Diese Blöcke liegen nebeneinander. Also quasi ein Stücklistenblatt.
Nun möchte ich die in der Stückliste eingetragenen Daten in Excel rausschreiben um sie dort komfortabler bearbeiten zu können. Am Ende sollen die Daten wieder in die dwg-Stückliste zurückgeschrieben werden.

Ich weiß wie man Blockattribute ausliest und auch wie ich sie ins und aus em Excel bekomme.
Nur weiß ich nicht, wie ich sicherstellen kann, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge rausgeschrieben und in den richtigen Block zurückgeschrieben werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 05. Jun. 2008 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphRX8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralph,

jedes Entity in der AutoCAD Zeichnung hat ein handle. Auch deine Blockreferenzen haben dieses. Schreib es mit in die Excelliste.
So kannst du beim zurücklesen direkt auf die Elemente zurückgreifen.

Code:
Set tempObj = ThisDrawing.HandleToObject(handle)


Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 - ACA 2013
Arcibem
System:
Windows NT, 2000, XP
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 05. Jun. 2008 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RalphRX8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ralph,
Du könntest auch alternativ zum Handle in den Block ein unsichtbares Arrtibut "ID" einfügen, das dann einen eindeutigen Namen, Zähler oder sonst was enthält. Diese ID schreibst Du auch mit in die Excel-Datei. Das hat im Ggs. zum Handle den Vorteil, dass Du auch neue Blöcke, bei denen nur die ID ausgefüllt ist, über die Excel-Datei befüllen kannst, und die ID auch bei Wechsel des Objekts in eine andere Zeichnung erhalten bleibt (z.B. über copy-paste, wblock o.ä.).

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz