| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA-Oberfläche (792 mal gelesen)
|
Björn Möller Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.03.2004 AutoCad Map 2019 Topobase, MapKanal
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe mir die Oberfläche im VBA-Editor total zerschossen, danach habe ich probiert die Fenster wieder an die richtigen Stellen zusetzen und Teile zu verankern, der Erfolg blieb aber aus. Gibt es eine Möglichkeit, den Urzustand der Oberfläche wieder herzustellen? Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Möller
Hallo Björn, unter Extra Optionen, kannst Du auf der Karteikarte [ Verankern ] die Häckchen setzen. Wenn die Fenster dann an den Rand geschoben werden, müßte es doch wieder passen !? Grüße, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Möller Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.03.2004 AutoCad Map 2019 Topobase, MapKanal
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, ich habe leider keinen Erfolg. Wenn ich die Fenster an die richtige Stellen verschoben habe und dann auf verankern drücke, wird die gesamte Oberfläche wieder verwurstet. Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Möller
Hallo Björn, Verstehe ich gerade nicht. Geh doch mal folgendermaßen vor: - Alle Fenster schließen - Sicherstellen dass unter Extras - Optionen - Verankern die Häckchen gesetzt sind - Ansicht - Projekt Explorer antippen Diesen oben anpacken und ganz nach Links schieben. Irgandwann müßte, wenn der Rand erreicht oder überschritten ist sich die Form ändern. Das Fenster geht jetzt über die ganze Höhe. Was passiert bei Dir? Grüße, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Möller Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.03.2004 AutoCad Map 2019 Topobase, MapKanal
|
erstellt am: 22. Mai. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, Mein Problem ist nun gelöst. Ich hatte Verständnisprobleme: 1. Man kann die verankerten Fenster hinterher noch verschieben. Dies hatte ich anders verstanden. 2. Vor dem Verschieben der "Verankerten Fenster" muss man diese Fenster klein machen, dann hat man mehrere Möglichkeiten die automatische Verankerung zu platzieren. Sind die Fenster zu groß, werden sie automatisch Bildschirmfüllend oder Bildschirmteilend gesetzt Gruß Björn
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |