Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  3D Volumenkörper stutzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D Volumenkörper stutzen (1451 mal gelesen)
cacysunlee
Mitglied
Konstruktion, Acad-3D


Sehen Sie sich das Profil von cacysunlee an!   Senden Sie eine Private Message an cacysunlee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cacysunlee

Beiträge: 67
Registriert: 27.08.2003

AcadMech-2010

erstellt am: 15. Mai. 2008 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe leider kaum Ahnung von VBA, aber vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ist es möglich mit VBA ein Script zu erstellen, das exakt genauso wie der normale Befehl „Stutzen“ für Linien funktioniert, nur halt für 3D-Volumenkörper?

Situation : Ein Quader steckt quer in einem Zylinder und schaut auf der anderes Seite des Zylinder raus.

Ablauf :
1. Der User wählt zuerst die äußere runde Oberfläche des Zylinders, das vom Script als Schnitt- oder Kappkante definiert wird.
2. Dann wird der User aufgefordert einen Volumenkörper zu wählen, der die gewählte Oberfläche des Zylinders durchdringt. Dabei überprüft das Script, ob ein Volumenkörper die gewählte Oberfläche wirklich durchdringt.
3. Schließlich wird der User aufgefordert auf die Seite des Quaders zu klicken, die er behalten will und das Script löscht die andere Seite.

Das sind dann eigentlich nur 3 Klicks.

Im Prinzip ähnelt es auch dem Befehl „Kappen“, leider kann man mit dem Befehl keine komplexe Oberfläche als Schnittkante wählen, außer man setzt den Volumenkörper in den Ursprung um diesen nur noch als Oberflächen bestehen zu lassen, diese werden dann auch vom „Kappen“ Befehl als Schnittoberfläche erkannt wird, aber der Volumenkörper ist futsch...

Alle anderen alternativen Vorgängen wie auch hier im anderen Thread beschrieben, dauern einfach zu lange : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/019804.shtml

------------------
www.amdir.de

Meine kleine Rendergallerie aus alten Acad2000 und Acad2005 Zeiten :
Reindampferzeuger,Kesselraum,Heizstation

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz