ich möchte aus Delphi2005 heraus auf die AutoCAD Objekte zugreifen. Welche Einstellungen sind notwendig damit ich ans Ziel gelange.
Im Anhang habe ich die Fehlermeldung gehängt die nach Programmstart auf meinem Bildschrinm erscheint. Die AutoCAD-Sitzung wird geöffnet und der Befehl visible:=true noch ausgeführt. Doch bei allen weiteren Befehlen stosse ich auif diese Meldung.
Dieses Problem ist sicher sehr einfach zu erklären. Ich hoffe jemand erklärt es mir.
ich brauche einfach einen Einstieg für diese Art der Programmierung. Bisher programmierte ich in LISP und Delphi getrennt. Nun möchte ich die LISP programme einfach ersetzen.
Zum Start benötigfe ich ein einfaches, funktionierendes Programm. Zudem auch alle Infos die voreingestellt werden müssen.
Wie gesagt, ich stehe hier ganz am Anfang und brauche "Einstiegshilfe".
erstellt am: 05. Mai. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für mundal
na ob du aus Lisp, VBA oder Delphi auf die ActiveX -Schnittstelle zugreifts ist doch (fast) das gleiche ... guck die mal die VBA-Reference in der Hilfe und die dazugehörigen Code-Beispiele an .. das Portieren sollte das Geringste sein ..
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."