| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausführen von einem Macro aus einem anderem Modul die 2te (675 mal gelesen)
|
DoubleB Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 17.06.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Modul auf das ich aus verschiedenen anderen Modulen zugreifen muss. Ich habe in den anderen Modulen also eine Referenz kreiert und das klappt einwandfrei. Nun habe ich allerdings das Problem dass ich die Applikation auf anderen PC's instalieren muss und der Pfad indem ich das iniziale Modul gespeichert habe wird sich ändern. Dies hat zur Folge, dass ich alle Module öffnen muss und den Pfad der Referenz ändern muss. Meine Frage nun, gibt es eine Möglichkeit dies per Programmation zu machen oder habe ich eine andere Möglichkeit die Module miteinander zu verbinden. Wichtig zu wissen ist, dass die Module Passwortgeschützt sind, was heist dass ein Aufruf "Call Project.Modul.Macro" so nicht funktioniert. Danke im Vorraus. DoubleB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.schojer Mitglied
 
 Beiträge: 299 Registriert: 23.05.2007 Autocad 2018
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DoubleB
|
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DoubleB
wie kommt denn dein programm auf diese anderen Rechner. Erstelle einfach dazu ein Setup, dass die Programme (DVB-Dateien ?) ins gewünschte Verzeichnis kopiert, eventuell in Autocad automatisch Suchpfade einträgt, oder an einer bestimmten Stelle der Registry dieses Verzeichnis hinterlegt. Das mit dem Passsowrtschutz habe ich nicht ganz verstanden. Wie geht denn sowas bei VBA ?
[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 16. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DoubleB Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 17.06.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DoubleB Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 17.06.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo fuchsi. Ich kopiere die dvb Dateien auf den anderen Rechner und da kann es vorkommen dass ich sie unter einem anderen Pfad speichern muss. Die VBA Projekte kann mann mit einem Passwort schützen, damit nicht jeder sie editieren kann. Das hat zur Folge, dass wenn man ein Macro aufruft das in einem solchen Projekt steht, erscheint ein Eintragefeld, indem man das Password eingeben muss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 16. Apr. 2008 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DoubleB
|
DoubleB Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 17.06.2002
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|