Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Makroaufruf über Schaltfläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Makroaufruf über Schaltfläche (1331 mal gelesen)
Jürgen56
Mitglied
Dipl.-Ing. Verkehrswesen (Eisenbahn)


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen56 an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen56  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen56

Beiträge: 23
Registriert: 05.05.2004

AutoCAD 2008 unter Windows XP

erstellt am: 15. Apr. 2008 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag liebe Programmiergemeinde.

Ich möchte folgendes tun:
Ein von mir erstelltes VBA-Makro soll an eine neue Schaltfläche in einem neuen Werkzeugkasten angebunden werden. Die Schaltfläche und der Werkzeugkasten sind schon fertig.
Wie erreiche ich jetzt, dass das Makro ausgeführt wird, wenn ich die Schaltfläche anklicke?
Ich denke, dass dazu einwenig Kenntnisse in LISP erforderlich sind, oder? Da ich keinerlei Erfahrung darin habe, würde ich gerne auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.

Das VBA-Makro macht übrigens folgendes:
- Auswahl von Dateien, von denen eine Plotdatei erzeugt werden soll
- Auswahl der zu verwendenden Stiftbelegungstabelle
- Auswahl (bzw. Erstellung) des Verzeichnisses, in dem die Plotdateien abgelegt werden sollen
- Erstellung der Plotdateien (jedes Layout jeder Datei)

Falls jemand daran Interesse haben sollte, kann ich es gerne zur Verfügung stellen.

Beste Grüße von Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

erstellt am: 15. Apr. 2008 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jürgen56 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Jürgen,

Du kannst folgendes auf den Button legen: ^C^C-vbarun;Makroname;

Alternativ kannst du auch eine Lisp erstellen, in der man einen Befehle definieren kann: (Defun c:Befehlsname (/) (VL-VBARun "Markoname")) und diesen kannst du dann auch als Befehl bei der Schaltfläche / dem Button hinterlegen.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

3D AI Studio CAD APP für Künstliche Intelligenz (KI)

Create Custom 3D Models with AI Technology | Say goodbye to hours spent on tutorials or searching for the perfect asset. Best 3D Model Generator in market! 3D Scanning Services for Architects & Builders | LARKI - Sydney, Melbourne,

Jürgen56
Mitglied
Dipl.-Ing. Verkehrswesen (Eisenbahn)


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen56 an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen56  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen56

Beiträge: 23
Registriert: 05.05.2004

AutoCAD 2008 unter Windows XP

erstellt am: 15. Apr. 2008 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Allerbesten Dank Carsten,

mit Deiner Antwort ist mein Problem gelöst und die VBA-Welt erstrahlt in neuem Glanz  . Nun muß AutoCad nur noch einen Makrorecorder erhalten, damit die sporadischen Nutzer von AutoCad-VBA weniger frustriert sind. 

Ich möchte jedoch noch für die "Nachnutzer" anfügen, dass die entsprechende dvb-Datei vorher geladen sein muss. Das erreicht man, indem man die Datei unter "Extras/Anwendungen" in die dortige Startgruppe eiträgt.
Eine andere Möglichkeit ist, unter "Extras/Optionen/Dateien/Suchpfad für Supportdateien" den Pfad zu der entsprechenden dvb-Datei einzutragen.

Beste Grüße Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz