| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nicht genügend Speicher (2449 mal gelesen)
|
schmodi Mitglied Metallbaukonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 20.05.2007 Autodesk Architecural Desktop 2007 Windows XP Professional Version 2002 SP2 Pentium 1.7 MHZ, 1 GB Ram
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe ein Problem. Sobald ich mein Program ausführen möchte kommt folgende Meldung: Fehler beim kompilieren. Nicht genügend Speicher. Kann ich dagegen etwas machen oder an woher kommt das Problem. Es kann doch nicht sein, dass mein Computer zu wenig Speicher hat um ein VBA Program auszuführen. Gruss Schmodi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil Inventor AIP 4-11, 2008 -2022 Win 10
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmodi
|
schmodi Mitglied Metallbaukonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 20.05.2007 Autodesk Architecural Desktop 2007 Windows XP Professional Version 2002 SP2 Pentium 1.7 MHZ, 1 GB Ram
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office 365 ProPlus C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmodi
|
schmodi Mitglied Metallbaukonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 20.05.2007 Autodesk Architecural Desktop 2007 Windows XP Professional Version 2002 SP2 Pentium 1.7 MHZ, 1 GB Ram
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe jetzt einige Steuerelemente auf meinem UserForm gelöscht. Somit funktioniert die Anwendung wieder. Ich bin jetzt wahrscheinlich gezwungen diese Steuerelemente auf ein anderes UserForm auszulager. Oder hat jemand eine andere Idee wie ich dieses Problem lösen könnte. Vielen Dank für eure Bemühungen. Gruss Schmodi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 05. Apr. 2008 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmodi
Hallo, mit der Anzahl der Steuerelemente habe ich noch nie ein Problem gehabt. Hast du vielleicht was OLE-mässiges oder jede Menge Bildchen angehängt ? Wenn es größere Bilder sind, sollten die am besten während der Laufzeit geladen werden. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.schojer Mitglied
 
 Beiträge: 299 Registriert: 23.05.2007 Autocad 2018
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmodi
|
Nepumuk Mitglied Entwicklungsleiter
 
 Beiträge: 351 Registriert: 16.10.2004
|
erstellt am: 10. Apr. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmodi
Hi, da braucht es gar kein "großes" Array. Ich schaff das auch mit einem ganz kleinen: Code: Public Sub test() Dim bntArray(1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, _ 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, _ 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1) As Byte End Sub
60 x 2 Einträge x 1 Byte = 120 Byte. Eigentlich kein Problem bei 512 MB pro geöffnetem VBA - Projekt. Aber intern kommt die VB6.0 Runtime Library nicht mehr damit zurecht. Die Syntax ist aber richtig, denn die maximale Anzahl von 60 Dimensionen wird nicht überschritten. Denn wenn ich für jede Dimension nur einen Eintrag anlege, dann geht's. Code: Public Sub test() Dim bntArray(0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, _ 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, _ 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0) As Byte End Sub
Also, nicht alles was einen Überlauf auslöst hat auch wirklich was mit Speicher zu tun. Was aber dahinter steckt, wissen wahrscheinlich nur die Programmierer der Plattform selbst. (oder auch nicht ) ------------------ Gruß Nepumuk  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmodi
Hallo, Zitat: Original erstellt von schmodi: HalloVielen Dank für den Hinweis. Ich habe jetzt einige Steuerelemente auf meinem UserForm gelöscht. Somit funktioniert die Anwendung wieder. Ich bin jetzt wahrscheinlich gezwungen diese Steuerelemente auf ein anderes UserForm auszulager. Oder hat jemand eine andere Idee wie ich dieses Problem lösen könnte. Vielen Dank für eure Bemühungen. Gruss Schmodi [/B]
------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |