Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  AcadTable und eingebettetes Projekt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AcadTable und eingebettetes Projekt (1344 mal gelesen)
InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 01. Apr. 2008 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
vor einiger Zeit ist es mir Dank Eurer Hilfe gelungen Daten aus einer Exceltabelle auszulesen und in AutoCAD in einer Tabelle (AcadTable) einzulesen. D.h. von Excel aus wird eine AutoCAD-Zeichnung geöffnet, die Daten aus der Exceltabelle werden in eine Tabelle in dieser AutoCAD-Zeichnung geschrieben und AutoCAD wird danach beendet. Soweit, so gut. Wenn ich danach aber die AutoCAD-Zeichnung zur Kontrolle öffne, erscheint das Hinweisfenster, wo ich gefragt werde, ob ich die Makros aktivieren möchte. Wenn ich mir unter Extras - Makro -  VBA-Manager dann die ganze Sache anschaue, steht mein Programm als eingebettetes Projekt (AcadProjekt) da drin. Wie kann ich nun Programmtechnisch erreichen, das dieses eingebettete Projekt extrahiert wird, damit der nächste Zeichnungsaufruf ohne Makroaktivierung erfolgen kann? Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken und die Sache ist für Euch nachvollziehbar.
Kurzgesagt, wie kann ich per VBA eingebettete Projekte lösen bzw. extrahieren?
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

erstellt am: 02. Apr. 2008 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Ines,

Du kannst ein eingebettetes Projekt über den VBA-Manager extrahieren:

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 02. Apr. 2008 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carsten,
danke für Deinen Tipp.
Diesen Weg kenne ich aber schon. Ich möchte diese Schritte aber nicht in jeder einzelnen Zeichnung machen, sondern dies soll automatisch per Programm erfolgen. Ich weiß nicht, ob und wie man den VBA-Manager per VBA-Befehl aufrufen kann, ich habe dazu noch keine Hilfe gefunden.
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 02. Apr. 2008 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ines,
Zitat:
Original erstellt von InesP:
Hallo Leute,
vor einiger Zeit ist es mir Dank Eurer Hilfe gelungen Daten aus einer Exceltabelle auszulesen und in AutoCAD in einer Tabelle (AcadTable) einzulesen. D.h. von Excel aus wird eine AutoCAD-Zeichnung geöffnet, die Daten aus der Exceltabelle werden in eine Tabelle in dieser AutoCAD-Zeichnung geschrieben und AutoCAD wird danach beendet. Soweit, so gut. Wenn ich danach aber die AutoCAD-Zeichnung zur Kontrolle öffne, erscheint das Hinweisfenster, wo ich gefragt werde, ob ich die Makros aktivieren möchte. Wenn ich mir unter Extras - Makro -  VBA-Manager dann die ganze Sache anschaue, steht mein Programm als eingebettetes Projekt (AcadProjekt) da drin. Wie kann ich nun Programmtechnisch erreichen, das dieses eingebettete Projekt extrahiert wird, damit der nächste Zeichnungsaufruf ohne Makroaktivierung erfolgen kann? Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken und die Sache ist für Euch nachvollziehbar.
Kurzgesagt, wie kann ich per VBA eingebettete Projekte lösen bzw. extrahieren?
Gruß Ines


Irgendwas stimmt nicht. Du schreibst du öffnest aus Excel heruas die DWG's und füllts die Daten ab. Das heisst für mich das das Programm als Excel Makro läuft.
Wofür dient dann das VBA Makro in AutoCAD. Ist es vielleicht noch ein Rest aus deinen Versuchen ?
Die Warnmeldung kann man im VBA Manager unter Optionen abstellen. Das ist aber dann nur Makulatur.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarr
Mitglied
CAD-Manager


Sehen Sie sich das Profil von oscarr an!   Senden Sie eine Private Message an oscarr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarr

Beiträge: 198
Registriert: 02.10.2007

erstellt am: 02. Apr. 2008 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ines,

vieleicht solltest Du versuchen zu verhindern, das Excel Dir den VBA-Code in die DWG reinschreibt. Dann brächtest du ihn auch nicht entfernen.

LG
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 02. Apr. 2008 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wilfried,
Du hast recht, das Programm läuft als Excel-Makro. Wieso dann plötzlich im AutoCAD VBA das Excel-Makro als eingebettetes Projekt auftaucht, ist mir auch schleierhaft. Jedenfalls steht nach dem Abspeichern und erneutem Aufrufen der AutoCAD-Datei im VBA-Manager unter Projekte das Excel-Makro als eingebettetes Projekt. Ich würde mein Excel-Makro ja hier ins Forum stellen, allerdings weiss ich nicht wie und welche Programmzeilen für das Durcheinander verantwortlich sind.
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 02. Apr. 2008 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Holger,
kannst Du mir das genauer erläutern, da ich nicht die Absicht hatte, mein Excel-Makro in die dwg zu transportieren.
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 02. Apr. 2008 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ines,

ich glaube nicht das dein Excel Makro da irgendein VBA Projekt in AutoCAD anlegt. Das ist wahrscheinlich noch der Rest aus deinen ersten Anläufen.

Entferne doch mal über den VBA Manager das Projekt aus der DWG und speichere.
Wenn das nicht klappt schreib doch mal alle Zeichnungselemente aus deiner Zeichnung (mit WBLOCK) in eine neue Datei. Dann sollte das DIng raus sein.

Wilfried Stelberg


[edit]Bei Excel hängt das VBA Projekt INHO in der XLS. Entferne doch die Daten (bis auf ein paar Musterdaten) aus der Excel Datei und mache ein ZIP draus. Das kannst du an einen Thread anhängen[/Edit]
------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. 
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarr
Mitglied
CAD-Manager


Sehen Sie sich das Profil von oscarr an!   Senden Sie eine Private Message an oscarr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarr

Beiträge: 198
Registriert: 02.10.2007

erstellt am: 02. Apr. 2008 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Stelli nimmt mir die Worte 

Poste den Kram mal. Zumindest den Teil der die dwg öffnet, die Tabelle reinschreibt und wieder schliesst.

lg
holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 02. Apr. 2008 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wilfried und Holger,
vielen Dank für Eure Hilfe. Wilfried, Du hattest Recht, es ist tatsächlich alter Kram, der noch in AutoCAD steckte. Nachdem ich das Projekt aus dem VBA-Manager extrahiert hatte, tauchte es beim erneuten Programmablauf nicht mehr auf. Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem in über 100 Zeichnungen dies zu tun. Kann man das automatisieren? Oder muß ich 100mal öffnen, VBA-Manager laden, Projekt extrahieren und speichern sagen?
Ich fürchte ja, trotzdem nochmals Danke, die Unities sind unterwegs.
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 02. Apr. 2008 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ines,

...
ich fürchte auch.

Mir ist nicht bekannt wie man es mit VBA Methoden machen könnte.
Ein Versuch wäre per Sendcommand mal mit VBAUNLOAD versuchen.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarr
Mitglied
CAD-Manager


Sehen Sie sich das Profil von oscarr an!   Senden Sie eine Private Message an oscarr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarr

Beiträge: 198
Registriert: 02.10.2007

erstellt am: 02. Apr. 2008 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

ich konnte es noch nicht testen

discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=1193994

aber das sollte genau das sein, was Dich wieder glücklich macht

LG
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 03. Apr. 2008 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Holger,
danke erstmal für Deine Hilfe. Da mein Englisch sehr miserabel ist, werde ich mir heut Abend das Wörterbuch schnappen und den Artikel übersetzen. Außerdem habe ich keine Ahnung von Lisp, vielleicht bekomme ich die Sache trotzdem zum Laufen. Wenn nicht, dann melde ich mich wieder. Einen schönen Tag noch!
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

erstellt am: 03. Apr. 2008 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich


rem_vba_proj.lsp.txt

 
Hi Ines,

Nimm den Anhang (Ist das Lisp aus dem Link), entferne das .txt und lade das in AutoCAD (Mit appload oder per Drag'n'Drop auf die Zeichenfläche ziehen).
Aufrufen kannst du das dann mit dem Befehl rem_vba_proj .
Das Lisp fragt zur Sicherheit nochmal nach, ob das eingebettete Objekt wirklich gelöscht werden soll, oder nicht. Danach musst dud die Zeichnung speichern. Nach dem erneuten Öffnen ist das eingebettete Projekt nicht mehr vorhanden.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oscarr
Mitglied
CAD-Manager


Sehen Sie sich das Profil von oscarr an!   Senden Sie eine Private Message an oscarr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oscarr

Beiträge: 198
Registriert: 02.10.2007

ACA 2014 - English Win 7/x64

erstellt am: 03. Apr. 2008 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InesP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ines,

vieleicht findest Du im Lisp Forum jemanden der eine Funktion baut die das auf alle Dateien in einem Verzeichniss anwenden kann.

Wäre doch gelacht wenn da niemand ist,
der einer schönen Frau hilft VBA loszuwerden.

LG
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InesP
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von InesP an!   Senden Sie eine Private Message an InesP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InesP

Beiträge: 66
Registriert: 23.08.2004

Win XP
AutoCAD 2004
Office 2000

erstellt am: 03. Apr. 2008 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carsten und Holger,
vielen, vielen Dank an Euch! Ich werde alles heute Abend ausprobieren und mich morgen wieder melden!
Ich sehe die ganze Sache jedenfalls schon viel optimistischer!
Gruß Ines

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz