| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aus Formular Acrobat - Reader / pdf starten (1456 mal gelesen)
|
Dirk.B Mitglied Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung
  
 Beiträge: 534 Registriert: 25.11.2003
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Ich bin gerade dabei mir ein kleines Tool zu schreiben in dem ich folgendes realisieren möchte. Aus einem Verzeichnis lese ich die vorhanden PDF-Dateien in eine ComboBox ein. Per klick auf einem Button soll die ausgewählte PDF gestartet werden. So habe ich es bislang probiert:
Code:
Private Sub cmdpdf_Click() Dim Pfadpdf As String Pfadpdf = (txtbox1.Text & "\") 'Verzeichnis aus TextBox z.B.: C:\Temp Dim Ergebnis 'Adobe Acrobat Reader starten Ergebnis = Shell("C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Reader\AcroRd32 Pfadpdf" & ComboBox1.Text) End Sub
Acrobat startet auch, doch leider bekommen ich dann die Meldung: Die Datei kann nicht gefunden werden. Kann mir da jemand helfen? Danke. Gruß Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk.B
Hi Dirk, Probiers mal mit ShellExecute: Code: Private Declare Function ShellExecute Lib "shell32.dll" Alias "ShellExecuteA" (ByVal hWnd As Long, ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As String, ByVal lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String, ByVal nShowCmd As Long) As LongPublic Sub test() ShellExecute 0&, vbNullString, """C:\Dokumente und Einstellungen\weca\Desktop\39914.pdf""", vbNullString, vbNullString, vbNormalFocus End Sub
Da brauchst du auch den Pfad des Acrobat-Readers nicht mit angeben. Der könnte ja auch von Rechner zu Rechner anders sein, oder eine andere Version ist installiert.Gruß, Carsten [Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 17. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk.B Mitglied Tischler / Leiter Arbeitsvorbereitung
  
 Beiträge: 534 Registriert: 25.11.2003
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dirk.B
Shellexecute ist soweiso in dem Fall besser, da Du dich auch nicht kümmern musst, welche Acrobat Version installiert ist (Vollversion, Reader usw.). Damit wird immer beim Starten eines Dokumentes, die damit verknüpfte Applikation gestartet. Zum Ursprungspost Dein fehler ist ein fehlender BackSlash Falsch: Ergebnis = Shell("C:\Programme\Adobe\Acrobat 7.0\Reader\AcroRd32 Pfadpdf" & ComboBox1.Text) Richtig: Pfadpdf\" & ComboBox1.Text ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |