| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objektauswahl an Eigenschaftenfenster übergeben (1251 mal gelesen)
|
sarotti Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 14.07.2005 AutoCad 2022 64Bit Windows 10-64Bit mit 32 GByte
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe folgende Idee: Mit meinem Makro werden alle Objekte, z.B. mit der Farbe 9, aus dem Modelspace in ein Array gespeichert. Dieses Array möchte ich als Auswahl an das Eigenschaftfenster von AutoCAD übergeben. Anschließend kann der Anwender über das Eigenschaftenfenster die Farbe änderen. Mein Problem: Wie spreche ich das Eigenschaftsfensterobjekt an? Ich weis leider nicht wonach ich suchen muss. Im voraus vielen Dank Sarotti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sarotti
|
sarotti Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 14.07.2005 AutoCad 2022 64Bit Windows 10-64Bit mit 32 GByte
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den schnellen Hinweis Thomas. Über die Schnellauswahl läßt sich das Problem lösen, wird zwar nicht so elegant, aber damit kann ich leben. Vor lauter Programmiereifer übersieht man die Bordmittel von AutoCAD. Nochmals Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sarotti
Hi, Wenn du es Eleganter in VBA machen möchtes, kannst du doch ein Formular mit Farbdialog zum Auswählen der neuen Farbe erstellen. Da brauchst du dann ja auch nicht über das Eigenschaftsfenster gehen. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sarotti
|
sarotti Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 74 Registriert: 14.07.2005 AutoCad 2022 64Bit Windows 10-64Bit mit 32 GByte
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, hallo Wilfried, das mit der Farbe 9 war nur ein Beispiel. Mein Makro durchläuft die gesamte Autocad-Sitzung und zeigt den Inhalt nach Layer, Farbe, Textbreite usw. an. Nachdem ich jetzt weis, was in der Zeichnung von meinem Standard abweicht, muss ich die einzelnen Elemente auswählen und deren Eigenschaften ändern. Wilfried, wenn ich Dein Code richtig verstehe, dann muss ich für jedes Objekt (Linien, Texte, Blöcke usw.) einen eigenen Filter schreiben, und diese Auswahl übergeben. Jetzt könnten die Linien, Texte, Blöcke die Farbe 9 haben was bedeuten würde ich müsste drei Auswahlen erstellen. Das ist mir der Aufwand nicht wert. Trotzdem vielen Dank für den Tipp Gruß Sarotti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sarotti
Hallo, Zitat: wenn ich Dein Code richtig verstehe, dann muss ich für jedes Objekt (Linien, Texte, Blöcke usw.) einen eigenen Filter schreiben, und diese Auswahl übergeben
So ist es nicht. In diesem Beispiel ging es drum zwei AutoCAD Befehle mit zwei unterschiedlichen Selektionen aus VBA auszuführen. Du kannst natürlich alle Elemente aus einem VBA Selectionset auf einmal übergeben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es auch wirklich mit den Properties geht. Wilfried Stelberg ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |