Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  ausgewählte Elemente in der Zeichnung per Macros abfragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ausgewählte Elemente in der Zeichnung per Macros abfragen (1233 mal gelesen)
ThomDD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ThomDD an!   Senden Sie eine Private Message an ThomDD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomDD

Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2007

erstellt am: 03. Okt. 2007 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich möchte auf die ausgeählten Elemente in einer AutoCAD-Zeichnung per Macro zugreifen.

Leider habe ich das Problem, dass beim Start des Macros (über ein Button im Werkzeugkasten (-vbarun dvbname.modulname.prozedurname)) alle zuvor ausgewählten Elemente deselektiert werden, also die Auswahl aufgehoben wird.

Wenn ich dagegen mein Macro im VBA-Editor mit F5 starte, dann kann ich auf die zuvor selektierten Elemente zugreifen.

Das heißt, sobald ich den Befehl zum Start des Macros über den Button im Werkzeugkasten aufrufe, werden alle Befehle abgebrochen und auch die Auswahl von Elementen aufgehoben.

Wie kann ich es schaffen, dass beim Ausführen des Macros über den Button die Auswahl der Elemente nicht aufgehoben wird, sondern ich im Macro auf sie zugreifen kann, also genauso, als wenn ich das Macro über die VBA-IDE mit F5 starte 


Thom

[Diese Nachricht wurde von ThomDD am 03. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 03. Okt. 2007 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomDD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thom,

schau dir doch mal diesen Beitrag an.
Hier gibt es auch noch eine Info.

Der Trick ist eigentlich das im Buttonmacro ein zuvor mit lisp definierter Befehl aufgerufen wird. Das hat auch noch den Vorteil, dass die Befehlswiederholung klappt.

Wilfried Stelberg

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fuchsi
Mitglied
Programmierer c#.net Datawarehouse


Sehen Sie sich das Profil von fuchsi an!   Senden Sie eine Private Message an fuchsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fuchsi

Beiträge: 1201
Registriert: 14.10.2003

AutoCad Version 2012 deu/enu
<P>Windows 7 64bit

erstellt am: 04. Okt. 2007 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomDD 10 Unities + Antwort hilfreich

wies hast denn das Makro auf den Button gelegt ??

etwa so ?
^C^C_-vbarun;IrgendeinMakro

das ^C^C löscht einen eventuelle Selektion, also einfach mal ohne ^C^C auf den Button legen.

------------------

Ing. Anton Fuchs
WWW.FFZELL.AT.TC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomDD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ThomDD an!   Senden Sie eine Private Message an ThomDD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomDD

Beiträge: 14
Registriert: 19.03.2007

erstellt am: 04. Okt. 2007 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von fuchsi:
wies hast denn das Makro auf den Button gelegt ??

etwa so ?
^C^C_-vbarun;IrgendeinMakro

das ^C^C löscht einen eventuelle Selektion, also einfach mal ohne ^C^C auf den Button legen.


nein, habe das ursprüngliche ^C^C entfernt und dafür den folgenden Befehl eingetragen: -vbarun dvbname.modulname.prozedurname

trotzdem wird sofort bei Aufruf des Macros über den Button die Selektion entfernt.

Thom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools Koordinatentransformation CAD APP für Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, GIS, Vermessung und Kartografie

Mit der cseTools Koordinatentransformation können komplette DWG/DXF Dateien zwischen verschiedenen Koordinatensystemen (CRS) transformiert werden. Beispielsweise von Gauß-Krüger nach ETRS89 / UTM.

fuchsi
Mitglied
Programmierer c#.net Datawarehouse


Sehen Sie sich das Profil von fuchsi an!   Senden Sie eine Private Message an fuchsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fuchsi

Beiträge: 1201
Registriert: 14.10.2003

AutoCad Version 2012 deu/enu
<P>Windows 7 64bit

erstellt am: 04. Okt. 2007 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ThomDD 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja scheint so, dass -vbarun die Auswahl aufhebt.

Aber ich habe mich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt.

Starte dein VBA-Makro auf folgende Weise

(if (ssget) (vl-vbarun "test"))

Dann hast du im Makro (in meinem Beispiel Makro TEST) mittels
Thisdrawing.ActiveSelectionset

die vorher mittels (ssget) gewählten (oder bereits vorgewählten) Objekte.

------------------

Ing. Anton Fuchs
WWW.FFZELL.AT.TC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz