Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Programmieren in VB(A) oder in .Net ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Programmieren in VB(A) oder in .Net ? (2878 mal gelesen)
slaYer977
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von slaYer977 an!   Senden Sie eine Private Message an slaYer977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für slaYer977

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2007

erstellt am: 16. Mai. 2007 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin Informatikstudent und wurde kürzlich gefragt ob ich nicht ein paar kleine Programmieraufgaben rundum Autodesk machen möchte bzw. könnte. Vom Studium sind mir Java und C# bekannt und bin jetzt halt ein wenig neugierig. Jedoch kenne Autodesk und seine Produkte gar nicht und frage mich gerade wie man dafür Plugins usw. programmiert.

Für jede Hilfreiche Antwort bin ich daher sehr dankbar:

1.
Ich habe gelesen, dass man sowohl mit VBA als auch mit .Net programmieren kann. Gilt das für alle Autodesk Produkte oder nur für Inventor?

2.
Kann ich mit .Net die selben Sachen programmieren wie mit VBA?
Also habe ich mit .Net den selben Zugriff auf die API oder steht mir mit VBA ein größerer Funktionsumfang zur Verfügung? Da ich halt C# kenne würde ich lieber in .Net programmieren, nützt aber alles nichts, wenn ich damit nur einen Bruchteil der Funktionen nutzen kann und mit VBA viel mehr machen kann.

3.
Gibt es eine Doku für die API, die von Autodesk für die Produkte zur Verfügung gestellt wird? Wenn ja, wo kann man diese finden?

Gruß
-slaYer977-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 17. Mai. 2007 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für slaYer977 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du von #C kommst, würde ich in .Net programmieren...ne ActiveX-Doku ist in der VBA-Lisp-Online-Hilfe dabei... und in Sachen Autocad hast du die Sprache LISP noch vergessen ... kann man einiges mit machen, was in VBA z.B. nicht geht, aber die Dialogerstellung und der Zugriff auf Windows-Komponenten ist da gruselig..
Das wichtigste an der ACAD-Programmierung ist aber nicht, welche Sprache  in nehme, sondern die Kenntnis des Zeichnungsdatenbankaufbaus und die Möglichkeiten der Manipulation derselbigen.

und ... Lisp kann man kompilieren , d.h. den Quellcode schützen .. in .NET wohl nicht so .. vielleicht auch n Aspekt ?!
------------------
      - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

erstellt am: 17. Mai. 2007 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für slaYer977 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi slaYer977,

Wenn du sowieso aus der C#-Ecke kommst würde ich die Sachen auch in .NET programmieren. Und ein paar Beispiel findest du hier.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

slaYer977
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von slaYer977 an!   Senden Sie eine Private Message an slaYer977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für slaYer977

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2007

erstellt am: 17. Mai. 2007 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für Eure Antworten!

Aber sagt mal kurz und knapp:
==============================

Kann ich mit C# auf den gleichen Funktionsumfang zugreifen wie mit VBA? Oder gibt es noch Sachen, die nur per VBA realisiert werden können, weil die .Net API evtl. noch nicht so umfangreich ist wie für VBA?

Also kann ich alles was man theoretisch in VBA machen könnte auch mit C# schaffen? Also bezogen auf Autodesk.

Kann ich bei allen Produkten von Autodesk in C# programmieren oder gibt es nur einzelne Produkte wo eine .Net API zur Verfügung steht?


P.S. LISP --> Igiitt!! funktionales Programmieren. Damit durfte ich mich im ersten Informatiksemester rumschlagen. 
--
Gruß
-slaYer977-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 18. Mai. 2007 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für slaYer977 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Ich denke, das du mit .Net mehr Möglichkeiten hast als mit VBA(z.B. kann du mit .Net Objekte Draggen / Jiggen, als sichtbar am Fadenkreuz verschieben usw., was man mit VBA nur in kombination mit Lisp machen kann).
Was meinst du mit "allen Autodesk-Produkte?". Die Vertikalen Produkte zu Autocad und Inventor kannst du sicherlich mit .Net ansprechen. für Inventor gibt es hier sogar ein separates Forum. Für Autocad kannst du ja  auch im Arx-Forum schauen, da stehen auch einige .Net sachen drin.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bennyboss
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bennyboss an!   Senden Sie eine Private Message an bennyboss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bennyboss

Beiträge: 15
Registriert: 07.11.2005

ThinkPad 60, OS: Vista Business, CPU: 1,86 Core 2 Duo, RAM: 2GB, AutoCAD: 2008, VisualStudio2005

erstellt am: 18. Mai. 2007 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für slaYer977 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich hatte in den letzten zwei Jahren abwechselnd mit Lisp und VBA zu tun und seit einem halben Jahr mit .Net und C#

wenn ich nicht gezwungen wäre, würde ich LISP freiwillig nie lernen. Die Logik dieser Sprache ist auf den Kopf gestellt, alle die (progn ) und (setq i1 1) usw..., als könnte man nicht normal i1=1 schreiben... ich hasse sie    

was mich dagegen bei VBA ärgert, ist der sehr einfache Editor (IDE), der im Vergleich zu Visual Studio wie ein Spielzeug für Kindier aussieht... noch mehr wundert mich dass er sogar im Office2007 nicht ein kleines bisschen weiter entwickelt wurde.

Jetzt seit ich eingies in C# geschrieben hab' finde ich diese Sprache klasse. Abgesehen davon das die Arx-Doku von Autodesk wohl ein Scherz ist weil eigentlich bei jeder Klasse sieht man so was ähnliches wie "This .NET class wraps the AcEdJig ObjectARX class" oder "This .NET class wraps the PromptStatus ObjectARX class." lässt sich mit C# eine ganze Menge machen, man braucht nur mehr Zeit um herauszufinden wie das geht denn aus solcher Doku kann man nichts lernen. Zum Glück gibt es dieses Forum  

Auf deiner Stelle würde ich bei C# bleiben und VB mit LISP nur so lernen damit du Beispiele verstehtst und fals nötig in C# übersetzen kannst, weil in Autocad-Developer-Doku die meisten (wenn nicht alle) Beispiele in VBA geschrieben sind. Wenn nur die Arx-Doku so toll wäre  

------------------
( ... MfG, benjamin ... )

[Diese Nachricht wurde von bennyboss am 18. Mai. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 18. Mai. 2007 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für slaYer977 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von bennyboss:

wenn ich nicht gezwungen wäre, würde ich LISP freiwillig nie lernen. Die Logik dieser Sprache ist auf den Kopf gestellt..  


.. die Logik ist nicht auf den Kopf gestellt! Du hast sie wohl bloß nicht verstanden  .. SCNR


------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

slaYer977
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von slaYer977 an!   Senden Sie eine Private Message an slaYer977  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für slaYer977

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2007

erstellt am: 18. Mai. 2007 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok,

vielen Dank für Eure Antworten. Somit bin ich erst mal informiert und froh, dass es mit C# .Net prinzipiell geht.

Was LISP angeht, nunja. Als Programmierer ist man ja die imperative und objekt orientiere Programmierung gewöhnt. Funktionale Programmierung ist halt ein anderes Paradigma.

--
Gruß
-slaYer977-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

AVC Sawing Table CAD APP für Datenaustausch, Möbel, Messestände

Plugin AVC_Saw for AutoCAD and BricsCAD The measurement of solids. List of its dimension for sawing|cutting with a list of edge bandings and sloped edges. Paste list to AutoCAD table, Excel, Cutting3, OptiCut, Viyar and other

bennyboss
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bennyboss an!   Senden Sie eine Private Message an bennyboss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bennyboss

Beiträge: 15
Registriert: 07.11.2005

ThinkPad 60, OS: Vista Business, CPU: 1,86 Core 2 Duo, RAM: 2GB, AutoCAD: 2008, VisualStudio2005

erstellt am: 18. Mai. 2007 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für slaYer977 10 Unities + Antwort hilfreich

...und ob ich sie verstanden habe 

also, wenn ich meine diese Sprache wäre irgendwie "unlogisch" heisst das nicht gleichzeitig dass ich von ihr keine Ahnung hab', ich finde nur sie ist an sich so seltsam, dass es kaum fassbar ist dass sie immernoch verwendet wird

ich bin voller Bewunderung für die Idee mit all den "(( ))" und der umgekehrten Schreibweise von allen Funknionen wie zB das hier: "(if (= (caddr layerData) 0) (progn ... ))"... so denkt doch keiner, sondern (caddr == layerData) ausßer wenn man sich mit LISP beschäftigt 

------------------
( ... MfG, benjamin ... )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz