Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Name einer Entity

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Name einer Entity (976 mal gelesen)
tfreudi1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tfreudi1 an!   Senden Sie eine Private Message an tfreudi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tfreudi1

Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 15. Feb. 2007 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

In der DXF Struktur kann man einem Element einen Namen geben (Code 2).
Das finde ich in Autocad 2006 aber nicht.
Ich möchte das der Zeichner ein Polygon zeichnet und dem ein Namen gibt. Dieses Polygon will ich dann in VBA wiederfinden. Ich habe inzwischen schon einiges in VBA für Autocad programmiert, da schaue ich glaube ich schon ganz gut durch. Von der Bedienung selber habe ich allerdings keine Ahnung.
Wie setzt man hier an ? Hat jemand nen Tip ?

Freudi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 15. Feb. 2007 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

guck dir mal hier an , welche Entities einen GC2 in der entget-liste haben, den du mit Property NAME in VBA auslesen könntest. Polylinien sind nicht dabei.... ( wohl aber Blöcke und Blockreferenzen ) und dann gibts auch noch XDATAS ...

es sei denn du erstellst dir ein Custom-Object "POLYGON" .. dem kannst du auch einen Namen vergeben .. allerdings dürfte das mit VBA nicht machbar sein und auf anderen Installationen ohne Objecenabler von dir nur Proxies ergeben.

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tfreudi1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tfreudi1 an!   Senden Sie eine Private Message an tfreudi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tfreudi1

Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 15. Feb. 2007 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry war schon so lange her. Habe mein altes DXF Projekt jetzt nochmal vorgekramt. Es war nicht 2 sondern 5 (Handle). Ich haenge das mal unten an. Das sind Strassenskizzen gewesen in denen ich jede Entity mittels des Codes in 5 identifizieren konnte. Anhand der Autocaddoc (danke für den Link, das hatte ich als PDF aber auch schon hier) kann ich aber nicht nachvollziehen wie ich einem Objekt diesen Wert zuweise bzw. per VBA abfrage. Also wo ist die Funktion in Autocad mit der ich den Inhalt von Code 5 erzeuge ?

Freudi

  0
LINE
  5
98DC
330
98D5
100
AcDbEntity
  8
Symbole
100
AcDbLine
10
0.1999230494511721
20
-0.2127390058367382
30
0.0
11
-0.2000769505502831
21
-0.2127390058367382
31
0.0
  0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 15. Feb. 2007 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Objekt-Handle wird vom System vergeben . Da kannst du gar nix dran drehen. Auslesen kannst du es in VBA mit der Property "HANDLE"

.. Das Bsp. aus der Hilfe :

Sub Example_Handle()
    ' This example creates several objects in model space.
    ' It then iterates through the objects in model space and displays the
    ' Handle for each object found.
   
    ' Create a Ray object in model space
    Dim rayObj As AcadRay
    Dim basePoint(0 To 2) As Double
    Dim SecondPoint(0 To 2) As Double
    basePoint(0) = 3#: basePoint(1) = 3#: basePoint(2) = 0#
    SecondPoint(0) = 1#: SecondPoint(1) = 3#: SecondPoint(2) = 0#
    Set rayObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddRay(basePoint, SecondPoint)
   
    ' Create a polyline object in model space
    Dim plineObj As AcadLWPolyline
    Dim points(0 To 5) As Double
    points(0) = 3: points(1) = 7
    points(2) = 9: points(3) = 2
    points(4) = 3: points(5) = 5
    Set plineObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddLightWeightPolyline(points)
    plineObj.Closed = True

    ' Create a line object in model space
    Dim lineObj As AcadLine
    Dim startPoint(0 To 2) As Double
    Dim endPoint(0 To 2) As Double
    startPoint(0) = 0: startPoint(1) = 0: startPoint(2) = 0
    endPoint(0) = 2: endPoint(1) = 2: endPoint(2) = 0
    Set lineObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddLine(startPoint, endPoint)
   
    ' Create a circle object in model space
    Dim circObj As AcadCircle
    Dim centerPt(0 To 2) As Double
    Dim radius As Double
    centerPt(0) = 5: centerPt(1) = 3: centerPt(2) = 0
    radius = 3
    Set circObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddCircle(centerPt, radius)

    ' Create an ellipse object in model space
    Dim ellObj As AcadEllipse
    Dim majAxis(0 To 2) As Double
    Dim center(0 To 2) As Double
    Dim radRatio As Double
    center(0) = 5#: center(1) = 5#: center(2) = 0#
    majAxis(0) = 10: majAxis(1) = 20#: majAxis(2) = 0#
    radRatio = 0.3
    Set ellObj = ThisDrawing.ModelSpace.AddEllipse(center, majAxis, radRatio)


    ZoomAll
   
    ' Iterate through the model space collection and display
    ' the handle of each object found.
   
    Dim entHandle As String
    Dim entry As AcadEntity
    For Each entry In ThisDrawing.ModelSpace
        entHandle = entry.handle
        entry.Highlight (True)
        MsgBox "The handle of this object is " & entHandle, vbInformation, "Handle Example"
        entry.Highlight (False)
    Next
End Sub

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tfreudi1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tfreudi1 an!   Senden Sie eine Private Message an tfreudi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tfreudi1

Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 15. Feb. 2007 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aha. Verstehe habe damals eine Tabelle mit zu extrahierenden Objekten gehabt. Wo die herkam weiss ich garnicht genau. Dann halte ich fest.
Es ist nicht möglich ein Objekt wie eine Polylinie in Autocad zu "markieren" so das ich sie in VBA beim durchsteppen durch alle Objekte wiedererkenne.
Im vorliegenden Fall sollte das ein Nordpfeil sein.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 15. Feb. 2007 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tfreudi1:
Es ist nicht möglich ein Objekt wie eine Polylinie in Autocad zu "markieren" so das ich sie in VBA beim durchsteppen durch alle Objekte wiedererkenne.
Im vorliegenden Fall sollte das ein Nordpfeil sein.
Thomas

Doch, geht alles,
aber mach doch einfach einen Block draus.. 

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tfreudi1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tfreudi1 an!   Senden Sie eine Private Message an tfreudi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tfreudi1

Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 15. Feb. 2007 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aha. Wie gesagt 0 Ahnung von Autocadbedienung.
Ich sage dem Zeichnern also das sie ihre Polyline die den Nordpfeil darstellt in einen Block mit dem Namen "Nordpfeil" verwandeln sollen.
Versteht das ein "Autocad-Bediener" ?
Schimpfen werden sie trotzdem denn es handelt sich um ca 4000 Zeichnungen.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 15. Feb. 2007 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

eine Frage bevor man da was programmiert?

Wie soll der Zeichner einer Linien einen Namen geben. Wäre mir neu der Befehl. Was willst du mit deiner Aktion den erreichen ?

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tfreudi1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tfreudi1 an!   Senden Sie eine Private Message an tfreudi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tfreudi1

Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 15. Feb. 2007 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja wie das weiss ich eben auch. Aus einem anderen Programm war mir so al ob es dann im DXF Format gäbe aber das war wohl eine Täuschung.
Problem ist folgendes. Ich habe ca 4000 Sizzen von Strassenkreuzungen im DXf Format die enthalten einen Nordpfeil als Polygon und einen Zeichnungsrahmen der uch als einfaches Polygon realisiert ist.
Der Zeichnungsrahmen Polygon zeigt mir den Auschnit der Karte den ich Drucken soll, d.h. den will ich finden und setze dann die Limiten der Zeichnung darauf, Drucken auf A3 , Zecihnung sit masstabsgetreu, fertig.
Den Nordpfeil muss ich vorher finden und unsichtbar schalten.
Das ist die Aufgabenstellung. Bis jetzt sehe ich eigentlich nur die Lösung das diese beide Objekt auf extra Layer muessen, dann ist es ganz einfach... aber 4000 mal ....

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 16. Feb. 2007 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Polylinie, die den Nordpfeil bildet hat ja uach noch andere Eigenschafte, wie Anzahl der Stützpunkte..Gesamtlänge .. Einzelabstand der Stützpunkte .. Winkel der Segmente .. damit sollte man doch den Nordpfeil identifizierend beschreiben können und dann in allen Zeichnungen finden... Das Gleiche für den Rahmen

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 16. Feb. 2007 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Cadmium hat da wohl recht. Den Rahmen könnte man z.B. über die Fläche finden.

Poly.Area

Entweder es ist immer der gleiche (grosse) Rahmen oder der mit der grössten Fläche.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

.

erstellt am: 16. Feb. 2007 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tfreudi1 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch hallo,

wenn das tatsächlich so ist, dass du nur 2 Polylinienzüge im Document hast,
den Nordpfeil mit n-Stützpunkten und den (rechteckigen?)Rahmen mit 8(?) Stützpunkten,
dann geht's bald nicht einfacher als mit Cadmi's Vorschlag:

Code:

Sub blubb()
    Dim fType%(0), fData(0), sset As Object, x As Object, arr
    Set sset = ThisDrawing.SelectionSets.Add("myset01")
    fType(0) = 0: fData(0) = "LWPOLYLINE"
    sset.Select acSelectionSetAll, , , fType, fData
    For Each x In sset
        arr = x.Coordinates
        If UBound(arr) > 8 Then x.color = acRed 'dein Nordpfeil
'oder
'If UBound(arr) = exakt deine Nordpfeilboundary Then ...
    Next
    sset.Delete
End Sub

Gruss, Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz