| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grafik beim AutoCAD - Start anzeigen (852 mal gelesen)
|
Benny4 Mitglied Softwareentwickler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 16.02.2006 AutoCAD 2010 ZW-CAD 2012
|
erstellt am: 14. Feb. 2007 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte bei meinem VBA - Projekt, dass beim AutoCAD - Start eine Grafik angezeigt wird. Also nicht sofort, wenn jemand AutoCAD startet, sondern erst wenn meine .DVB geladen wird. Wie kann ich das am besten machen? Vielen Dank schon mal ------------------ Grüse Benny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2007 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Benny4
Hi Benny, Was meinst du mit beim laden der dvb?! Wenn du die DVB beim start von Autocad lädst und dann ein Splashscreen anzeigen willst, solltest du eine "acad.dvb" in den Supportpfad packen und dein Makro von hier aus laden. Die acad.dvb wird automatisch bei jeder Zeichnung mitgeladen. Wenn du bei aufruf des Makros ein Bild zeigen willst, dann bau doch einfach ein zusätzliches Formular mit einem Timer ein. Bei beiden solltest du dann aber auch ein Zeiger setzen, das der Splashscreen nur einmal pro Sitzung gezeigt wird. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Benny4 Mitglied Softwareentwickler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 16.02.2006 AutoCAD 2010 ZW-CAD 2012
|
erstellt am: 14. Feb. 2007 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Benny4
Hallo Benny, Wann du die Form aufrufst, muss du entscheiden. Du kannst ja, wie gesagt, beim Befehlsaufruf erst die Form aufrufen (für eine bestimmte Zeit) oder du lädst die dazugehörige dvb über vba und startest dann eine Form. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Benny4 Mitglied Softwareentwickler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 16.02.2006 AutoCAD 2010 ZW-CAD 2012
|
erstellt am: 17. Feb. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2007 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Benny4
Hi Benny, Erstell dir mal eine Datei Namens "Acaddoc.lsp" mit folgendem Inhalt: (defun-q S::STARTUP ( ) (command "_-vbarun" "meinmakro") ) Diese Datei packst du in einen Support-Ordner, damit wird diese automatisch bei jeder Zeichnung ausgeführt. Das Makro lädst du entweder über die Startgruppe (unter Appload) oder du nennst die DVB mit diesem Makro einfach "acad.dvb" und packst diese auch in den Support-Ornder. Diese wird dann auch automatisch geladen. In deinem Makro solltest du aber eine Abfrage einbauen, ob es der erste Autocad-Start ist, damit das Formular mit der Grafik nur beim ersten Mal angezeigt wird. Die Anzeige-Länge kannst du ja über ne Schleife oder einen Timer regeln. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Benny4 Mitglied Softwareentwickler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 16.02.2006 AutoCAD 2010 ZW-CAD 2012
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|