Hallo willy,
keine Standardantwort, soviel vorweg;-)
Texte via FSO einzulesen, ist okay ...., aber es gibt da noch 'alte' Befehle wie 'open';-)
Mit open "d:\irgendwo\irgendwas.txt" öffnest du sozusagen
eine TXT mit 'internen' VB-Mitteln.
Diese kannste auch zeilenweise mit:
Print #n, string
rauschreiben als auch umgekehrt ( mit Print/Printline/for Append) rausschreiben.
Klar muss dir eines sein:
Via FSO holst du dir Methoden ins Boot,
die das herkömmliche 'Open for #bla' nicht kennt.
Wenn nun aber schonaml das FSO drinnen ist, ja why not?
dann können wir auch in die Vollen gehn, oder?
Will heissen, das FSO ist viel intelligenter als das 'konventinelle' 'open as #1'
Es kann zum Besipiel Texte auf einen Hieb einlesen;-)
Eh ich mich um Kopf&Kragen schreibe;-)
Es kommt drauf an, was man machen will/vorhat.
Je nachdem kann dann das gute alte 'read'/'print' performanter sein,
als das 'Filesystemobject',
bei einem Textfile mit 20 Zeilen ... das würde ich via Open/read einlesen und basta,
aber bei 20.000 Zeilen denkt man dann etwas anders;-)
lg Nancy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP