| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Selektionsets Count - Nur bis 32767 Werte ?? (806 mal gelesen)
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2877 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 16. Dez. 2006 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin etwas verwirrt - Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe ein Programm geschrieben das große Datenmengen verarbeiten soll. In kleinen Bereichen funktioniert es wunderbar, wählt man größere Bereiche so dass im Selektionset zum Teil 70000 Elemente sind werden nicht mehr alle Objekte berücksichtigt. Hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gesammelt?? Meine Vermutung dass nur eine begrenzte Anzahl Werte verarbeitet werden kann kommt von der .Count Variablen. Laut Handbuch ist das ein Integerwert also in einem Bereich von -32.768 bis 32.767 (65535 Werte). Bin mal auf die Diskussion gespannt. Grüße, Klaus PS.: Die Auswertung läuft über eine FOR Each Element In SS - Schleife Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1362 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 16. Dez. 2006 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KlaK
Hallo Klaus, Ich glaube kaum, das es an dem SelectionSet liegt. Ich habe das mal mit 90000 Elementen getestet. Selbst wenn du 90000 Elemente hast gibt die selectionset.count auch 90000 zurück, allerdings als Longwert. Allerdings würde ich die Elemente schon vorher per Filter mit dem Selectionset auswählen, was auf jeden Fall schneller abläuft. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 16. Dez. 2006 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KlaK
Hallo Klaus, irgendwie haut da das Handbuch nicht hin, denn das .Count gilt ja auch für Modelspace. Damit wäre ja ebenso bei Int Feierabend. Tatsächlich sind bei mir (Acad2005) Modelspace.Count und sset.count Typ long: Soweit erstmal, verwirrte Grüße;-) Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2877 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2025 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 17. Dez. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nancy, hallo Carsten, danke für eure Antworten, jaja die lieben Handbücher ! Habe den Fehler inzwischen gefunden - lag am Programm. wenn man bei 3d-Linien natürlich nur zwei Felder statt drei berücksichtigt .. (Prozedur wurde von Polylines übernommen und nicht korrigiert) @Carsten: SSet Filter wird schon angewendet, sonst wären es über 450000 Elemente und da steigt AutoCAD dann irgendwann aus. Grüße, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |