Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Flächen eines Solid auswerten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächen eines Solid auswerten (1628 mal gelesen)
Andreas Widmann
Mitglied
ATHENA Support/Training


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Widmann an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Widmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Widmann

Beiträge: 218
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 30. Nov. 2006 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!

Mein Problem ist folgendes:

Ich möchte einen Umwandler schreiben, der mir eine 3d Zeichnung in ein anderes Format umwandelt/ausgibt.

Wie dieses Format auszusehen hat, weis ich aber dazu brauche ich von jeder Fläche des Solids 3 Punkte und diese noch im Urzeigersinn.

In der Zeichnung sind beliebig viele Solids unterschiedlichster Art (Pyramiden, Quader, Säulen...) aber keine mit gekrümmten Flächen (Kugel, Torsus ...)

Bis jetzt habe ich das ganze ziemlich umständlich gelöst, indem ich jeden Solid auf einen eigenen Layer lege und alle sperre. Nacheinander entperre ich einen nach dem anderen Layer und mach sendcommand("_explode all  ") damit der Solid gesprengt wird (die Aktion .explode gibts ja leider nur bei Regionen und nicht beim Solid). Dann durchlaufe ich in einer Schleife alle gefundenen Regionen, spreng eine, speicher die Koordinaten der Anfangs und Endpunkte der entstandenen Linien ,lösche alle doppelt auftauchenden Koordinaten, und mach dann mit der nächsten Region weiter. Sind alle Regionen abgearbeitet, kommt der nächste Solid/Layer dran.
Problem dabei: dauert ewig (3 Würfel in 30 Sekunden) und wenn die Koordinaten nicht zufällig im Urzeigersinn kommen, war alles um sonst.

Wie bekomme ich direkt vom Solid jeder seiner Flächen die Eckkoordinaten (ich muss aber wissen welche der Koordinaten zu der gleichen Fläche gehören)?
z.B. dass Autocad ausgibt: Solid1, Fläche1, x1 y1 z1, x2 y2 z2...
                          Solid1 Fläche2 x1 y1 z1, x2 y2 z2...
                          ...
                          Solid2, Fläche1, x1 y1 z1, x2 y2 z2...
                          usw.

Wie bekomme ich die von Autocad ausgegebenen Koordinaten in die richtige Reihenfolge (Uhrzeigersinn).

Oder, für meine umständliche Lösung, wie sortiere ich meine Koordinaten in den Uhrzeigersinn?

------------------
Mfg Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 01. Dez. 2006 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Widmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

mit den Solids hab ich mich nicht beschäftigt  weil ich sie nicht brauche.
Das Problem mit dem Uhrzeigersinn der Punkte kannst du z.B. über die Gaussche Flächenformel testen in dem du damit die Fläche berechnest. Ist sie positiv sind die Punkte im Uhrzeigersinn, ist sie negativ musst du die Punkt reihenfolge halt umkehren.
Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Widmann
Mitglied
ATHENA Support/Training


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Widmann an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Widmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Widmann

Beiträge: 218
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 02. Dez. 2006 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gute Idee,aber ich hab mir das mal angesehen und in der Formel wird die Z-Koordinate nicht berücksichtigt.

Gibts da nicht noch was anderes?

Schon was mit den Solids raus?

------------------
Mfg Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 05. Dez. 2006 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Widmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

das mit der Z-Koordinate ist doch nicht wichtig ? oder ?

Für die Betrachtung im "Uhrzeigersinn" braucht es einen Standort.
Wenn der die Draufsicht ist, dann sind die Z-Koordinaten egal.


Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

HGS-KANAL CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Dieses Tool ermöglicht eine präzise Planung und Visualisierung von Kanalsystemen und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität des Rohrleitungsbaus zu verbessern. HGS-KANAL ist ein Software-Tool von HGSimon CAD Engineering für den Rohrleitungsbau, für AUTO-CAD; BRICS-CAD; ZWCAD; GSTAR-CAD

Andreas Widmann
Mitglied
ATHENA Support/Training


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Widmann an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Widmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Widmann

Beiträge: 218
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 07. Dez. 2006 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stelli,

tschuldigung, das hat wohl etwas falsch geklungen, mit angesehen habe ich nicht drübergeschaut und vergessen gemeint, sondern ich hab die Formel eingebaut (war dann so ziemlich 2 Zeilen lang) und getestet.

Der Solid bei dem ich vorher die Koordinaten in der falschen Reihenfolge bekommen habe wurde dann auch erfolgreich umgewandelt. Danke!

Das Problem mit der Z-Koordinate taucht erst auf wenn ich zwei parallele Flächen habe, die aber eigentlich (in Bezug auf den Solid) genau in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Hier Schlägt die Formel bei beiden Flächen an, obwohl nur 1ne inkorrekt wäre.


Mittlerweile verfolge ich noch einen zweiten Ansatz:

Bei Regionen kann ich mir den Min und Max - Point übergeben lassen.
Ausserdem bekomme ich einen Vektor der senkrecht zur Fläche steht durch die "Normal"-Eigenschaft.
Damit hätte ich 2 Punkte und die Richtung der Fläche.

Wie bekomme ich jetzt noch einen 3. Punkt der zwar auf der Fläche, aber nicht auf der Linie zwischen Min und Max (wie der Centroid) liegt?

------------------
Mfg Andreas

[Diese Nachricht wurde von Andreas Widmann am 07. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz