Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CHM-Hilfe Datei über LISP aus VBA (1293 mal gelesen)
joern bosse
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von joern bosse an!   Senden Sie eine Private Message an joern bosse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joern bosse

Beiträge: 1776
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 30. Nov. 2006 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
für eine Online-Hilfe Button möchte ich aus VBA eine aufrufenden LISP-Funktion starten.
Code:

Private Sub CommandButton1_Click()
ThisDrawing.SendCommand "(JB_help) "
End Sub

In der Funktion (JB_help) wird eine CHM-Datei gestartet.
Das Problem ist, das die VBA-Routine weiterlaufen soll, das ist aber nicht der Fall.
Erst wenn ich die VBA-Routine beende erscheint verspätet die CHM-Datei.

Wie schaffe ich es, das die LISP-Routine zurselben Zeit gestartet wird, wie die VBA-Routine läuft???

Oder andere Frage: kann ich in VBA eine CHM-Datei mit einer gewünschten HTML-Seite starten?

------------------
viele Grüße

Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 30. Nov. 2006 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joern bosse 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Joern,

Du hast mehrere Möglichkeiten:

z.B. so:
ThisDrawing.SendCommand ("_browser http://www.autodesk.com  ")

oder So:
Public Sub Browser(URL As String)
  CreateObject("Shell.Application").ShellExecute URL
End Sub

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joern bosse
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von joern bosse an!   Senden Sie eine Private Message an joern bosse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joern bosse

Beiträge: 1776
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 30. Nov. 2006 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carsten,
danke erstmal, aber ich glaube das ist noch nicht so ganz das, was ich möchte.
Zu Deinem 1. Vorschlag: ich möchte keine Browser verwenden, sondern die *.CHM Datei soll direkt gestartet werden. Außerdem bleibt bei dem "SendCommand" das Problem, das der Browser erst gestartet wird, wenn ich die VBA-Routine beende.
Bei Deinem 2. Vorschlag gab es die Fehlermeldung "Bei der Weitergabe des Befehls an die Anwendung ist ein Fehler aufgetreten." Außerdem ist das ja auch eine Browsergeschichte.

Hier nochmal meine LISP-Routine, die meine CHM-Datei startet, und zwar mit einer der HTML-Datei "verwaltung01_1uebersicht.html" (kann der Funktion help als Parameter mit übergeben werden)

Code:

;;;Online-Hilfe aus VBA mit fixem Pfad

(defun JBosse_help_verwaltung01_1_uebersicht ( / )
      (help (strcat (JB_pfad1)"Hilfe\\Bosse_tools.chm") "html\\verwaltung01_1_uebersicht")))


Vielleicht weiß ja noch jemand, wie ich die LISP-Funktion aus VBA starten kann, und zwar zur Laufzeit der VBA-Anwendung.
Oder gibt es eine VBA-Funktion, die die Funktionalität der Lisp-Funktion "help" aufweist???

------------------
viele Grüße

Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 01. Dez. 2006 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joern bosse 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörn,

da gibt es (wie oft) eine API.
So geht es zum Beispiel:

Code:
''' Modul
Option Explicit
Public Declare Function HtmlHelpLongArg Lib "hhctrl.ocx" Alias "HtmlHelpA" (ByVal hwndCaller As Long, ByVal pszFile As String, ByVal uCommand As Long, ByVal dwData As Long) As Long

''' Form
Private Sub CommandButton1_Click()
    '              WindowHandle                  , Helpfile                          ,Command,HelpIndex
    HtmlHelpLongArg Application.VBE.mainwindow.HWND, "C:\Appl\topobase\Help\tbedbs.chm", &HF, 4
    ' Letzter Parameter ist ContextID im HelpFile
End Sub



Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joern bosse
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von joern bosse an!   Senden Sie eine Private Message an joern bosse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joern bosse

Beiträge: 1776
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 01. Dez. 2006 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


error.jpg

 
Hallo Stelli,
erstmal super, aber, wahrscheinlich auch weil ich ziemlicher VBA-Laie bin, verstehe ich die folgende Fehlermeldung nicht, die bei der Zeile "Public Declare ..." ausgelöst wird: siehe Anhang:

Ich habe Deinen den Code in das Codefenster des Formulares eingefügt und nur den Pfad für die CHM-Datei verändert, kannst Du mir da noch auf die Spünge helfen??

------------------
viele Grüße

Jörn

[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 01. Dez. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 01. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 01. Dez. 2006 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joern bosse 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörn,
Zitat:
Code:
''' Modul
Option Explicit
Public Declare Function HtmlHelpLongArg Lib "hhctrl.ocx" Alias "HtmlHelpA" (ByVal hwndCaller As Long, ByVal pszFile As String, ByVal uCommand As Long, ByVal dwData As Long) As Long
''' Form
Private Sub CommandButton1_Click()
    '              WindowHandle                  , Helpfile                          ,Command,HelpIndex
    HtmlHelpLongArg Application.VBE.mainwindow.HWND, "C:\Appl\topobase\Help\tbedbs.chm", &HF, 4
    ' Letzter Parameter ist ContextID im HelpFile
End Sub


Die Public Declare Function HtmlHelpLongArg Lib "hhctrl.ocx" darf (immer) nur in einem Modul und nicht im FormModul stehen.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joern bosse
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von joern bosse an!   Senden Sie eine Private Message an joern bosse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joern bosse

Beiträge: 1776
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 01. Dez. 2006 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stelli,
so, der erste Schritt hat geklappt. Jetzt habe ich noch das Problem, das der Aufruf die ID der *.chm Datei nicht richtig erkennt. Die Hilfe wird gestartet, aber Die Seite mit der ID kann nicht angezeigt werden. Aber das ist ja kein VBA-Problem mehr, sondern eher in Richtung HTMLHelp.

Aber eine Frage habe ich noch, was bedeutet der Command &HF ??? und was gibt es dort noch für mögliche Angaben??

------------------
viele Grüße

Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 01. Dez. 2006 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joern bosse 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörn,

kanns die nicht genau sagen. Such mal in Google nach dem API Namen
z.B hier

Hast du deine Helpdatei mit dem HTML Compiler von Mircosoft gemacht ?
Da ist es teilweise nicht so durchsichtig wie man die Indexe auch wirklich generieren kann. Die Indexe müssen in einer Mapping Datei stehen.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joern bosse
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von joern bosse an!   Senden Sie eine Private Message an joern bosse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joern bosse

Beiträge: 1776
Registriert: 11.10.2004

erstellt am: 01. Dez. 2006 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stelli,
ja, mit Mapping-Dateien habe ich mich bis heute auch noch nicht beschäftigt. Unter folgender Seite ist dieses aber sehr gut erklärt: http://www.help-guide.de/hh_topicid.htm
Aber trotzdem habe ich da noch irgendwo einen Fehler drin, irgendwann lach ich bestimmt darüber.
Achja, die Hilfe Dateien erstelle ich mit dem HTML-HELP-Workshop.
Ich wünsche Dir erstmal ein schönes Wochenende, wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich es hier nochmal anmerken.

------------------
viele Grüße

Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joern bosse
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von joern bosse an!   Senden Sie eine Private Message an joern bosse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joern bosse

Beiträge: 1776
Registriert: 11.10.2004

Window 11
ACAD 2021
CIVIL 2021
BricsCAD ab V14
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz
32.0GB RAM
NVIDIA GeForce MX450<P>

erstellt am: 01. Dez. 2006 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stelli,
es klappt. Bei der ALIAS-Vergabe habe ich eine *.ali-Datei geschrieben. Aber ich habe nicht daran gedacht, daß beim HTML-Help-Workshop alle Pfadangaben mit einem einfachen Backslash angegeben werden (ich habe, wie sonst in LISP auch immer, einen doppelten verwendet 

------------------
viele Grüße

Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz