Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  vbarun Prozeduraufruf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  vbarun Prozeduraufruf (833 mal gelesen)
tomww
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tomww an!   Senden Sie eine Private Message an tomww  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomww

Beiträge: 37
Registriert: 27.10.2006

erstellt am: 27. Nov. 2006 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,
was wahrscheinich kleines:
ich habe diverse Icon mit vbarun Aufrufe hinterlegt. Diese sollen indirekt ein Formular mit einer Kombobox und jeweils unterschiedlichem StartInhalt aufrufen. Nur werden die gewünschten Inhalte erst beim zweiten Aufruf korrekt angezeigt. Es scheint, dass die Indexeinstellung erst da wirksam wird? Kann man dieses besser aktualisieren?
Viele Grüße
T

zB. ^c^c-vbarun start1
    ^c^c-vbarun start2
    .. usw 


Code:

sub start1()
  dialog.show
  dialog.combobox.listindex = 1
end sub

sub start2()
  dialog.show
  dialog.combobox.listindex = 2
end sub

....usw



Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 27. Nov. 2006 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tomww 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

wenn du das Formular mit Dialog.Show aufrufst gibst du den "Focus" auf das so modal geladene Formular. Der Index wird erst gesetzt wenn du das Formular verlässt. Beim zweiten Mal stimmt es dann.

Ich würde eine globale Variable (Public ComboIndex as long) deklarieren. In deinen Start "Subs" weisst du der Variablen den gewünschten Wert zu. Im gewünschten Event z.B. beim Laden des Formulars fragst du die Variable ab und setzt den Index der Combobox

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. 
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

tomww
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tomww an!   Senden Sie eine Private Message an tomww  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomww

Beiträge: 37
Registriert: 27.10.2006

erstellt am: 27. Nov. 2006 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stelli,
wenn wir dich hier nicht hätten :-)

Genial einfach! Danke
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz