| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Punktfang in VBA (1348 mal gelesen)
|
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004 ACAD 2009, Vista 64
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte mittels VBA folgendes tun: Ich habe die Koordinaten eines Punktes im Raum und eine Linie erzeugt. Nun möchte ich eine Linie erzeugen, die von diesem Koordinaten zum Lot der Linie verläuft. Wie gehe ich hier am besten vor. MfG Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
Hallo Paul, Du könntest dir den Schnittpunkt des Lots auf der Linie berechnen. Alternativ erstelle eine Linie von dem Punkt aus in Richtung der vorhandenen Linie (Den Winkel der vorhanden Linie hast du ja. Den kannst du ja mit 90° addieren). Die Länge der Linie ist erst einmal egal. Danach kannst du ja mit intersectwith den Schnittpunkt ermitteln und den Linienendpunkt darauf setzen. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004 ACAD 2009, Vista 64
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, leider kann ich Deiner Antwort nicht so recht folgen. Der Startunkt meiner neuen Linie befindet sich nicht auf einer Ebene (andere Z-Koordinate) mit der Vorhandenen Linie. Wie kann ich hier den benötigten Winkel der neuen Linie ermitteln? MfG Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
Hallo Paul, deine Linienendpunkte und dein Punkt bilden ein Dreieck im Raum. Du benötigst die 3D Strecke zwischen den Punkten. Hier findest du auf Seite 16 die Formel um die Längen zwischen Anfangs/Endpunkt der Linie zum Lotfusspunkte zu berechnen. Wenn du die hast brauchst du nur noch durch Interpolation die Koordinate des Schnittpunktes berechnen. Stelli ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. www.ib-stelberg.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PBPaul Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 28.09.2004 ACAD 2009, Vista 64
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stelli, ich glaube die erwähnten Formeln bringen mich auch nicht weiter. Der gesuchte Lotpunkt befindet sich auf einer imaginären Verlängerung der vorhandenen Linie Mein Ausgangspunkt liegt nicht über der vorhandenen Linie. Ich werde Versuchen durch definieren eines UCS auf der vorhandenen Linie und Konvertieren der Koordinaten des vorhandenen Punktes den gesuchten Punkt zu erzeugen MfG Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PBPaul
|