Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  MPolygon abfragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MPolygon abfragen (4713 mal gelesen)
Harald Schwenk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Harald Schwenk an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Schwenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Schwenk

Beiträge: 12
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 15. Jul. 2006 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich habe eine Zeichnung mit MPolygonen und möchte gerne auf die Eigenschaften und Methoden zu diesem Objekt zugreifen.

Auswahlsatz mit MPolygonen erstellen, ansteuern des einzelnen MPolygon habe ich bereits realisiert. Nun möchte ich die Koordinaten jedes einzelnen Stützpunktes abrufen, Abhängigkeiten zu Inseln erfahren und evtl. auch weiteres.

Hat eine(r) einen Katalog zu den Methoden und Eigenschaften zu diesem Elementtyp oder einen anderen Vorschlag zum vorgehen.

Vorab bedanke ich mich schon einmal und verbleibe mit einem Gruß

Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 15. Jul. 2006 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

Öffne in der VBA-IDE mal das Lokal-Fenster. Wenn du dann per Einzelschritt deinen Code durchläufst kannst du, sobald Objekte gewählt wurden, in diesem Fenster die Eigenschaften nachschauen.
Für solche Sachen reicht einfach folgender Code, um an die Eigenschaften von einem Objekt zu kommen:

Public Sub test123()
Dim Object As Object
Dim promt As String
Dim Pickedpoint As Variant
On Local Error Resume Next
promt = "Objekt wählen:"
Utility.GetEntity Object, Pickedpoint, promt
If TypeName(Object) <> "Nothing" Then '<== Ab hier kannst du im Lokal-Fenster die Eigenschaften des Objekts sehen (Unter Objekt/...)
    MsgBox Object.name
End If

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Schwenk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Harald Schwenk an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Schwenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Schwenk

Beiträge: 12
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 16. Jul. 2006 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Carsten,

komme mit Deinem Skript allerdings an die gleiche Stelle an der  ich zuvor schon war.

Ich bin auf der Suche nach einem Katalog von Methoden und Ereignissen über das dort angebotene hinaus. Koordinaten der Stützpunkte (von MPolygon) usw..

Die ObjektID, Handle und auch der Zugriff auf die Attribute im Zusammenhang mit Blöcken wird mit Deinem Verfahren nicht angeboten. Im Überwachungsfenster, so habe ich zur Laufzeit mein Skript beobachtet, ist auch nicht mehr zu sehen.

Meine Frage erneut: Wie komme ich, über die zuvor beschriebenen Verfahren hinaus, an Methoden und Ereignisse zum Elementtyp MPolygon.

Danke an Carsten und in der Hoffnung verständlich zu sein, verbleibe ich mit einem erneuten Gruß

Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 16. Jul. 2006 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

An die Coordinaten des Polygons (oder Polylinie) kommst du mit dem Code sehr wohl ran. Probier mal das Schrittweise debuggen und Schau dann in das Lokalfenster, dort findest du unter Object/Coordinates eine Liste mit Coordinaten der Stützpunkte (Immer X- und Y-Werte abwechselnd).

An das Handle des Objects kommst du über Handle = Object.Handle ran.
An die ID des Objects kommst du über ObjectID = Object.objectID
ran (Dies wird bei jedem Öffnen der Zeichnung neu vergeben).
An Attribute in einem Block kommst du über Attrib = ssnew.Item(0).GetAttributes heran.

Du kannst bei VBA sehr viel über die meines Erachtens gute Hilfe(F1) erfahren und ausserdem gibt es ja noch den Objektkatalog in der IDE (F2).

Gruß, Carsten

P.s.: Du willst an ein Polygon (geschlossene Polylinie) rankommen, aber nicht an ein Polygonmesh, oder?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Schwenk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Harald Schwenk an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Schwenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Schwenk

Beiträge: 12
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 17. Jul. 2006 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Carsten,

ich meine ein MPolygon. Keine geschlossene Polylinie und kein PolygonMesh!

Zitat (Autodesk Map 3D Hilfe – Glossar):

MPolygon

Ein Polygonobjekt. Ein Polygon unterscheidet sich von einer geschlossenen Polylinie dadurch, dass es Informationen über seine inneren und äußeren Begrenzungen speichert.

Mich beschleicht der Verdacht, dass es sich um ein Element handelt, welches nur in Map, Civil usw. auftaucht.

Danke an Carsten! Wenn meine Eingangsfrage zu unpräzise war bitte ich das zu entschuldigen.

Vorsorglich möchte ich noch erwähnen, dass meine Frage noch offen ist.

Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 19. Jul. 2006 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

Es handelt sich bei deinem Mpolygon scheinbar wirklich um ein Element, das es nur in Map gibt. Da ich nur AutoCAD pur und ADT habe, bin ich hier raus.
Vielleicht kann Stelli dir weiterhelfen, wenn er aus dem Urlaub wieder da ist, da er Map hat.

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 28. Jul. 2006 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

das MPOLYGON ist wohl eine Objekt aus Map/Civil. Damit sollen wohl Elemente aus shape Datei leichter eingelesen werden können. Ich habe noch nicht damit gearbeitet. Es gibt wohl auch Speicherprobleme bei grossen Mengen. Vielleicht lassen sich diese Elemente vermeiden ?
Ansonsten binde doch mal die Bibliotheken von Map und Civil alls Verweis ein und schau mal nach ob es dieses Element gibt. Und such mal in der Entwicklerhilfe von Map.

Tut mir leid das ich nicht mit 1. 2. 3. antworten kann 

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 03. Aug. 2006 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

das Objekt scheint sich nicht über die COM-Schnittstelle ansprechen zu lassen.

Ein Würg-Around (Werte auslesen) wäre folgendermassen:
Log Datei umlenken
Objekt selektieren
Befehl "_Liste" auf das Objekt anwenden (Sendcommand)
Log Datei (ASCII) auslesen.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Schwenk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Harald Schwenk an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Schwenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Schwenk

Beiträge: 12
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 03. Aug. 2006 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stelli,

_list kann ich auf der Befehlszeile absetzen. Im Textfenster bekomme ich eine Reihe der Informationen die ich suche.

In meinem Code habe ich versucht das folgendermaßen umzusetzen:
Objekt ist selektiert, Variant ist eine Variable vom Typ vbVariant,

Variant = MPolygon.SendCommand "_list"

Variant sollte jetzt ein Array sein, mit den Informationen die ich im Textfenster habe. So ist es aber nicht, die Anweisung ruft einen Laufzeitfehler hervor.

Danke für Deine Hilfe und Gruß
Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 03. Aug. 2006 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

gib mal
(entget(car(entsel))'("*"))
in der Befehlszeile ein, bestätige, und selektiere dann ein MPolygon.
Was sagt dir Autocad im Textfenster?

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Schwenk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Harald Schwenk an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Schwenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Schwenk

Beiträge: 12
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 03. Aug. 2006 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

Was bedeutet der Befehl (entget(car(entsel))'("*"))?

Ab hier die Eingabe auf der Befehlszeile von Autodesk Map:

Befehl: (entget(car(entsel))'("*"))

Objekt wählen: ((-1 . <Objektname: 7efefed0> ) (0 . "MPOLYGON") (5 . "5A") (102
. "{ACAD_XDICTIONARY") (360 . <Objektname: 7efefed8> ) (102 . "}") (330 .
<Objektname: 7efefc10> ) (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 .
"B104") (100 . "AcDbMPolygon") (70 . 1) (10 0.0 0.0 0.0) (210 0.0 0.0 1.0) (2 .
"_SOLID") (71 . 1) (91 . 1) (92 . 2) (73 . 0) (72 . 0) (93 . 7) (10 3.4775e+006
5.55177e+006 0.0) (10 3.47753e+006 5.55168e+006 0.0) (10 3.47758e+006
5.5517e+006 0.0) (10 3.47759e+006 5.55171e+006 0.0) (10 3.47762e+006
5.55173e+006 0.0) (10 3.47764e+006 5.55173e+006 0.0) (10 3.47761e+006
5.55179e+006 0.0) (76 . 1) (63 . 144) (11 0.0 0.0 0.0) (99 . 0) (450 . 0) (451
. 0) (460 . 0.0) (461 . 0.0) (452 . 0) (462 . 0.0) (453 . 0) (470 . "") (-3
("DCO15" (1071 . 1) (1071 . 1) (1000 . "Sachdaten") (1004 .
"077B423130347D00"))))

soweit Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 03. Aug. 2006 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist Lisp, und Siehe da: in den 10'er GruppenCodes hast du auch die Koordinaten..
(vl-remove-if-not 'vl-consp (mapcar '(lambda(X) (if (=(car X)10)(cdr X)))(entget(car(entsel)))))

extrahiert dir z.B. die Stützpunktkoordinaten des gewählten MPolygons

...scheinbar hast du in diesem Fall mit VBA schlechtere Karten ...
------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 03. Aug. 2006 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harald,

ganz so einfach geht es nicht. Hier ein Beispiel

Code:

Sub test()
    Dim sset As AcadSelectionSet
    Dim LogDatei As String
    Dim Filtertype(0) As Integer
    Dim FilterData(0) As Variant

    ' Pfad für LogDatei
    ThisDrawing.SetVariable "LOGFILEPATH", "C:\TEMP\"
    LogDatei = ThisDrawing.GetVariable("LOGFILENAME")
   
    ' Datei leeren
    Open LogDatei For Output As #1
    Close 1
   
    ' Ausgabe in Datei lenken
    ThisDrawing.SetVariable "LOGFILEMODE", 1
   
    ' Selectionset
    On Error Resume Next
    Set sset = ThisDrawing.SelectionSets("TEST")
    If Err.Number Then
      Set sset = ThisDrawing.SelectionSets.Add("TEST")
    End If
    On Error GoTo 0
   
    ' Objekte wählen
    sset.Clear
    sset.Select acSelectionSetAll  ' eventuell mit Filter für MPolygon
    sset.Highlight True
    ' Kommando Liste senden
    ThisDrawing.SendCommand "_list v " & Chr$(13)
   

    ' Ausgabe nur im Textfenster
    ThisDrawing.SetVariable "LOGFILEMODE", 0

End Sub



Hab nur im Moment keine Idee wie man die Eingabetaste im Textfenster unterdrücken kann.

Vielleicht hilft es ja schon weiter.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 05. Aug. 2006 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Schwenk 10 Unities + Antwort hilfreich

ach ja ... um die Eingabetaste bei LISTE zu unterdrücken setz doch mal die (undokumentierte) Systemvariable QAFLAGS auf 2

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Schwenk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Harald Schwenk an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Schwenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Schwenk

Beiträge: 12
Registriert: 08.07.2004

erstellt am: 07. Aug. 2006 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich möchte mich zunächst bedanken und die Sache mal etwas zusammen fassen.

Meine Absicht ist die Objekte MPolygon abzufragen um daraus ein Datenbankobjekt unter Berücksichtigung der Simple Feature Spezifikationen gemäß OGC zu erzeugen. Und, ganz wichtig, neben der geometrischen Ausprägung sind auch die Sachinformationen zum Objekt und Informationen zum Layout. Das alles wird in einem SQL-Statement zusammen gefasst und weiter verarbeitet. Das zum Hintergrund.

Dank Eurer Unterstützung kann ich die MPolygone selektieren und in ein file.log schreiben. Die Eingabetaste im Textfenster wird durch die Systemvariable QAFLAGS auch unterdrückt. Das Ergebnis liegt nun im Filesystem. An diese Stelle komme ich aber auch wenn ich die MPolygone in ein file.dxf schreibe.

Der weiter Lauf wäre nun die Datei im Filesystem wieder aufzunehmen. Über die Referenz die Objektdaten zum jeweiligen MPolygon abfragen und dann das SQL-Statement erzeugen. Das sieht  für mich etwas umständlich aus.

Kann eine(r) sagen, ob es einfacher ist über das Autocad.NET Objektmodell an MPolygone zu kommen?

Eure Anteilnahme bezüglich meiner Frage hat mir gut gefallen. Danke!

Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz