Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Was ist möglich mit VBA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Was ist möglich mit VBA (702 mal gelesen)
nettertyp
Mitglied
Wirtschaftsinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von nettertyp an!   Senden Sie eine Private Message an nettertyp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nettertyp

Beiträge: 238
Registriert: 28.06.2006

AIS 2009 SP 2, WinXP SP2

erstellt am: 28. Jun. 2006 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich wollte fragen, was man mit der VBA-Schnittstelle in AutoCAD Mechnical 2006 alles realisieren kann.
Welchen Weg sollte man gehen, um gewisse Automatismen zu realisieren?
Als Beispiel: ist es möglich z.B. ein Stirnrad durch Angabe bestimmter Parameter in zwei Ansichten zeichnen zu lassen?
Bitte um Berücksichtigung, dass ich absoluter CAD-Neuling bin, da ich eigentlich Wirtschftsinformatiker bin, also umso einfacher die Antwort formuliert, umso mehr verstehe ich ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9807
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil
Inventor AIP 4-11, 2008 -2022
Win 10

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nettertyp 10 Unities + Antwort hilfreich

VBA ist für die beschriebene Aufgabe ok. Das Problem sitzt hierbei sicher vor dem Rechner/Software . Man sollte zuerst die Problemaufgabe flüssig mit den AutoCAD Befehlen erstellen können und sich mit den üblichen AutoCAD-Befehlen und Objekten (mit Ihren Eigenschaften) gut bzw. sehr gut auskennen - dann ist auch AutoCAD Programmierung kein Problem.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 28. Jun. 2006 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nettertyp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

herzlich willkommen im VBA Forum. Momentan gibt es irgendein Problem das dein Beitrag im Board angezigt wird.
Das wird sich hoffentlich bald klären.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nettertyp
Mitglied
Wirtschaftsinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von nettertyp an!   Senden Sie eine Private Message an nettertyp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nettertyp

Beiträge: 238
Registriert: 28.06.2006

erstellt am: 29. Jun. 2006 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von CAD-Huebner:
VBA ist für die beschriebene Aufgabe ok. Das Problem sitzt hierbei sicher vor dem Rechner/Software . Man sollte zuerst die Problemaufgabe flüssig mit den AutoCAD Befehlen erstellen können und sich mit den üblichen AutoCAD-Befehlen und Objekten (mit Ihren Eigenschaften) gut bzw. sehr gut auskennen - dann ist auch AutoCAD Programmierung kein Problem.




hier in der firma gibt es haufenweise CAD-konstruktions-profis, aber niemanden, der mit den CAD-programmierschnittstellen coden kann. ich soll nicht als knstrukteur angelernt werden, sondern eben als unterstützender programmierer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nettertyp
Mitglied
Wirtschaftsinformatiker


Sehen Sie sich das Profil von nettertyp an!   Senden Sie eine Private Message an nettertyp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nettertyp

Beiträge: 238
Registriert: 28.06.2006

AIS 2009 SP 2, WinXP SP2

erstellt am: 29. Jun. 2006 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielleicht könnte jemand etwas ausführlicher beschreiben, was man mit VBA alles in autoCAD mechnical 2006 anstellen kann (vorwiegend 2D-bereich). würde gerne die Möglichkeiten da erfahren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 29. Jun. 2006 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nettertyp 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
hier in der firma gibt es haufenweise CAD-konstruktions-profis, aber niemanden, der mit den CAD-programmierschnittstellen coden kann. ich soll nicht als knstrukteur angelernt werden, sondern eben als unterstützender programmierer.

Wirtschaftsinformatiker gibt es glaube ich deshalb weil diese sowohl Kenntnisse des Fachgebietes und der Informatik haben. Dadurch können die erforderlichen Abläufe konkret analysiert und in der EDV umgesetzt werden.
Willst du was in AutoCAD (per Code) bewegen musst du dich wie Udo schon erwähnte auch mit dem Ablauf der Konstruktion vertraut machen. Das es bei euch ja jede Menge CAD-konstruktions-profis gibt, kommts du zusammen mit denen doch schnell zum Ziel.
Grundsätzlich kannst du mit VBA alles machen. Ein erster Start wäre sich mit den von Autodesk mitgelieferten Beispielen vertraut zu machen. Hier geht hervor wie man Linien und Blöcke etc. per VBA in AutoCAD erzeugt. Hast du dann ein konkretes Problem bist du hier hervorragend aufgehoben.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 02. Aug. 2006 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo netter typ,

der Hinweis mit den Beispielen aus der Hilfe ist Gold wert. Ich bin auch Neuling auf dem Gebiet und die Beispiele sind sehr hilfreich und ermöglichen einen Einstieg in jeden Bereich. Man muss nur den Mut (und viel viel Zeit  ) aufbringen und sich mal damit beschäftigen. Dann ist es meißt nur immer das Gleiche.

In dem Sinne, willkommen im Forum und möge dir hier so gut und nett geholfen werden wie mir immer.

mfg, cadHeiner

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

ACAD 2008 Mechanical

erstellt am: 02. Aug. 2006 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nettertyp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stelli1:

Grundsätzlich kannst du mit VBA alles machen.

Jaein .. nur das, was die ActivX-Schnittstelle bietet, und da sind ein paar Sachen leider nicht implementiert. Zur Not gibts zwar noch "Sendcommand", aber naja .... und ActiveX und Mechanical hat leider bei den Mechanicalobjecten mächtig Defizite, da such ich auch schon ewig nach evtl. Dokumentationen.

Aber zum Thema :Als erstes analysiert man die gestellte Aufgabe, überlegt, ob sich ein Programm rentiert, und dann wählt man die Programmiersprache.

Willst du z.B. eigene Objekttypen erzeugen geht das (bisher) nur mit ner arx-Programmierung

Kleiner Tipp: Such mal im Forum nach "Lisp VBA" da gibts einige Diskussionen über für und wider und wer was kann.

------------------
  - Thomas -
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz