Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Drucken automatisieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Drucken automatisieren (631 mal gelesen)
VfBA
Mitglied
Praktikant

Sehen Sie sich das Profil von VfBA an!   Senden Sie eine Private Message an VfBA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VfBA

Beiträge: 2
Registriert: 17.05.2006

erstellt am: 17. Mai. 2006 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Ich zerbreche mir den Kopf darüber, wie ich im CAD das Drucken automatisieren kann. Ich will die Zeichnungen öffnen, drucken und wieder schliessen, ohne zu speichern.
Die Schwierigkeit liegt darin die Formatgrösse der Zeichnung anzupassen (A4-A0) und den Prozess so zu automatisieren, dass man keine OK-Buttons oder sonst was manuell anklicken muss. Ich drucke übrigens auf FreePDF.
Kann mir jemand helfen? Hat jemand schon einmal etwas in dieser Art gemacht? Vielen Dank für eure Hilfe 


Gruss VfBA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

SYSCAD CAD APP für Fassadenbau, Metallbau

SYSCAD - CAD für Fenster, Türen und Fassaden SYSCAD - CAD for windows, doors and curtain wall

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 17. Mai. 2006 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für VfBA 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo VBfA,

Die Formatgröße könntest du über die Variablen Extmin und Extmax ermitteln. Es dürfen da aber keine Elemente ausserhalb des Zecihnungsrahmens / geplanter Druckbereich liegen.
Alternativ könntest du den Zeichnungsrahmen als Block in den Zeichnungen einfügen und diesen dann ermitteln und darüber deb Druckbereich festlegen.
Um den Drucker anzusteuern kannst du folgendes verwenden:
ThisDrawing.Plot.PlotToDevice "PDFCreator.pc3"

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz