| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wurzel einer Zahl ermitteln!??? (2828 mal gelesen)
|
Einstein Mitglied Zerspanungsmechaniker-Drehtechnik

 Beiträge: 94 Registriert: 20.02.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich hab mal ne Frage die ich möglichst schnell klähren muss. Und zwar möchte ich von einer Zahl die Wurzel ermitteln. Allerdings nicht die Quadratwurzel, sonder eine, mit einen anderen Wurzelexponenten. Wie geht das in VBA??? Hilfe!!! ------------------ MfG A. Einstein P.S. Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein
die n-te Wurzel von a ist nicht anderes als die a hoch (1/n) .. und wenn es im VBA keine Exponentialfunktion geben sollte, kann man die sich auch über die Logarithmen herleiten : a hoch b = exp( b *log a) .... alles klar? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2008 Mechanical
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein
Zitat: Original erstellt von Stelli1: @Cadmium Auch in VBA geht das eine oder andere
.. das hab ich auch angenommen .. mir ist halt bloß die Syntax nicht so geläufig .. aber wenn ich mal Zeit haben sollte... oder ein Projekt, das VB(A) erfordert .. Aber wie du an der Fragestellung siehst, ist ja meist die Syntaxfrage nicht das Problem  ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |