Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  VBA Umgebung schließen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  VBA Umgebung schließen (712 mal gelesen)
Franklyn572
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Franklyn572 an!   Senden Sie eine Private Message an Franklyn572  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franklyn572

Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2006

erstellt am: 15. Mrz. 2006 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Könnt ihr mir sagen wie man nach Ablauf eines Modules (oder Formulars) die VBA Programmieroberfläche automatisch beenden kann so das nur die Autocadoberfläche zu sehen ist.

mfg
Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten1210
Mitglied
staatl. geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Carsten1210 an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten1210  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten1210

Beiträge: 1360
Registriert: 24.07.2002

AutoCAD ACA 2024
Solidworks 2022 Sp5
Enterprise PDM 2022 Sp5
Pascam Woodworks
Visual Studio 2017 Pro
Windows 10 64Bit
Dell Precision 3660
Intel Core i9-12900K
32 GB Arbeitsspeicher
2x Dell U2415

erstellt am: 15. Mrz. 2006 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Franklyn572 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Franz,

Was willst du schließen? Die VBA-IDE oder nur ein Formular ausblenden?

Gruß, Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BloodyMess
Mitglied
Applicationingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BloodyMess an!   Senden Sie eine Private Message an BloodyMess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BloodyMess

Beiträge: 604
Registriert: 06.06.2002

AutoCAD Map 3D 2005
Win XP pro

erstellt am: 16. Mrz. 2006 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Franklyn572 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Franz,

den VBE kannst mit

Code:
Application.VBE.MainWindow.Visible = False
schließen. Du darfst allerdings nicht durchdebuggen, sonst ist der VBE sofort wieder da.

Grüssle TP

------------------

"Soll es funktionieren oder darf es auch etwas von Siemens sein?" ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

autogis
Mitglied
Dr.-Ing. E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von autogis an!   Senden Sie eine Private Message an autogis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autogis

Beiträge: 185
Registriert: 09.02.2001

erstellt am: 16. Mrz. 2006 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Franklyn572 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Franz,

kann es sein, dass Du Deine Programme immer in der VBA-Umgebung startest? Denn wenn Du sie über ein Werkzeugsymbol oder einen Menüeintrag aufrufst, kommt der Anwender doch gar nicht erst mit der VBA-Umgebung in Berührung. Mal von Fehlern abgesehen.

Hier ein Beispiel, wie man den Aufruf eines Programms einem Werkzeugkasten-Symbol hinterlegt:

^C^C-VBARUN thisdrawing.testprogramm

Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.

Viele Grüße - Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz