Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Grundsätzliche Entscheidung: VBA oder LISP? (1552 mal gelesen)
Ontario
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ontario an!   Senden Sie eine Private Message an Ontario  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ontario

Beiträge: 6
Registriert: 28.02.2006

erstellt am: 28. Feb. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tach zusammen.

Ich arbeite seit Jahr und Tag mit AutoCAD und hab gaaaaanz früher (in R10 und R12) mit LISP was gemacht.
VBA kenne ich in- und auswendig aus dem Office-Paket.

Nun benötige ich einige Funktionen bzgl. DB-Anbindung, Bibliotheksverwaltung und Stücklistenerstellung in AutoCAD. Welche Sprache nehmen? LISP? VBA?

Danke und Ciao
Ontario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 28. Feb. 2006 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ontario 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ontario,

wieso entweder oder ? Zwischen weiss und schwarz gibt es noch eine Menge dazwischen und drum herum.

Die Vorteile von VBA sind meines Erachtens
- durchgängige Sprache von Office über AutoCAD bis VB
- dadurch leichte Portierbarkeit
- leichte Maskengestaltung
- leichter Zugriff auf DB mit ADO
- Zugriff auf Win Api

Nachteile liegen wohl hier
- nicht 100% Ein- und Anbindung an AutoCAD (einige Funktion sind schlecht)
- schwierigere Einbindung in AutoCAD (in Kombi mit Lisp gut)

Ich würde den Schwerpunkt wieder auf VBA legen.
Aber hier sind wir ja auch im VBA Forum 

Stelli


-

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ontario
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ontario an!   Senden Sie eine Private Message an Ontario  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ontario

Beiträge: 6
Registriert: 28.02.2006

erstellt am: 28. Feb. 2006 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Stelli1:
wieso entweder oder ? Zwischen weiss und schwarz gibt es noch eine Menge dazwischen und drum herum.

Damit hatte ich gerechnet...

Zitat:
Ich würde den Schwerpunkt wieder auf VBA legen.
Aber hier sind wir ja auch im VBA Forum 

Deswegen hab ich die gleiche Frage ja auch im LISP-Forum gestellt... :-)

Danke und Ciao
Ontario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 28. Feb. 2006 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ontario 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ontario,

na dann, herzlich willkommen in der VBA Gemeinde.

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

startrek
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von startrek an!   Senden Sie eine Private Message an startrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für startrek

Beiträge: 1361
Registriert: 13.02.2003

.

erstellt am: 28. Feb. 2006 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ontario 10 Unities + Antwort hilfreich

ein weiteres durchschlagendes Argument pro VB wäre sowas:

okayokay [/joke] ;;-)))

welcome, Ontario
Nancy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Netwurm
Mitglied
Technische Zeichnerin (Elektrotechnik)


Sehen Sie sich das Profil von Netwurm an!   Senden Sie eine Private Message an Netwurm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Netwurm

Beiträge: 37
Registriert: 29.08.2004

erstellt am: 01. Mrz. 2006 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ontario 10 Unities + Antwort hilfreich

Und wo ist die Variante für die Frau? 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ontario
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Ontario an!   Senden Sie eine Private Message an Ontario  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ontario

Beiträge: 6
Registriert: 28.02.2006

erstellt am: 01. Mrz. 2006 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, bin überzeugt von VBA. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU Translator 2024 CAD APP für Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur, Datenaustausch

Das Original jetzt auch auf CADSOMA! Der ISYBAU Translator für Autodesk® Civil 3D® 2024 ist eine unverzichtbare Erweiterung für jeden, der Kanaldaten im ISYBAU (-XML) Format exportieren oder importieren muss. Es besteht ein direkter Zugriff auf die Autodesk® Civil 3D® eigenen Daten.

Big Sven
Mitglied
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von Big Sven an!   Senden Sie eine Private Message an Big Sven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big Sven

Beiträge: 133
Registriert: 14.09.2005

HP ZBook
Intel Core 12.Gen i7 2,3GHz
32GB RAM
Windows 11 Pro
AutoCAD 2024

erstellt am: 02. Mrz. 2006 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ontario 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ontario!

Ich stand neulich vor einer ganz ähnlichen Entscheidung. Nur war es bei mir ein wenig verdreht: Lisp seit vielen Jahren und VBA gleich null. Habe dann ein Projekt begonnen, welches Daten aus der Zeichnung in eine Excel-Liste schreibt und im nächsten Schritt wieder Daten aus der Liste in die Zeichnung überträgt. Ich hatte das schon mit Acad und Lisp realisiert, aber der Zeitunterschied für das Ein- bzw. Auslesen mit der Excellösung ist so erheblich, dass ich alles was mit irgendwelchen Listen und Datenbanken zu tun hat, auf jedem Fall wieder mit VBA machen würde. Bei allen Programmen, die nur in ACAD ablaufen, würde ich allerdings immer wieder auf Lisp zurückgreifen, schon alleine, weil mir das wesentlich leichter von der Hand geht.
Wie auch immer, in beiden Foren hast Du spitzen, hilfsbereite und nette Leute, die immer unterstützen können.
Gruß Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz