Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  Linie innerhalb Dreieck

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Linie innerhalb Dreieck (1274 mal gelesen)
jobau
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jobau an!   Senden Sie eine Private Message an jobau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jobau

Beiträge: 209
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 23. Feb. 2006 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


dreieck.jpg

 
Hallo Forum,

ich komme bei einem Problem nicht weiter und würde mich über Hilfe
oder einen Lösungsansatz sehr freuen.
Hierum gehts: Ich habe ein Dreieck mit 3 Punkten. In das Dreieck
will ich interpolierte Höhenlinien einzeichen (das ganze soll mal
ein schlichtes DGM werden). Ich berechne die Schnittpunkte der
Höhenlinie mit den Seiten des Dreiecks und lasse 3 Geraden zeichnen
(zwischen 1 und 2, 1 und 3 + 2 und 3), wobei die Schnittpunkte dann
auch ausserhalb des Dreiecks liegen können (siehe auch angehängtes Bild).
Wie schaffes ich es, dass nur die Höhenlinie gezeichnet wird, die innerhalb
des Dreiecks liegt? Oder gibt es eine Möglichkeit mit "stutzen"?

Danke für jede Hilfe

Jörg

------------------
AutoCAD 2006 DEU

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schrema
Mitglied
Umweltingenieur


Sehen Sie sich das Profil von schrema an!   Senden Sie eine Private Message an schrema  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schrema

Beiträge: 12
Registriert: 21.02.2006

erstellt am: 23. Feb. 2006 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jobau 10 Unities + Antwort hilfreich

2. Versuch

ich gehe davon aus, dass Du die Schnittpunkte 1 bis 3 jeweils einer Seite zuordnen kannst. Oder liege ich da falsch. Wenn nicht, müsstest Du doch nur den Z-Bereich einer Dreiecksseite mit dem Z-Wert des zugehörigen Schnittpunktes vergleichen. Die Punkte, welche die interessierende Gerade ergeben, müssen im Z-Bereich ihrer zugehörigen Dreiecksseite liegen. In Deinem Beispiel dürfte deshalb der Punkt 3 dieses Kriterium nicht erfüllen.

MfG
Macro Schreiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 23. Feb. 2006 23:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jobau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg,

verstehe nicht wie du an die zwei Linien kommst.

Die Stützpunkte kannst du doch pro Linien in einer For ..Next Schleife ermitteln.

Code:

Typ Punkt_3D
    Y as double
    x as double
    h as double
end typ
sub sort_Punkte(P1 as Punkt3D,P1 as Punkt3D)
    dim tmpPunkt as Punkt_3D
    if p1.h > p2.h then
      tmpPunkt=p1
      p1=p2
      p2=tmpPunkt
    end if
end sub

..
' Min Höhe der 3 Punkte ermitteln
' Max Höhe ermitteln
' Anzahl der Höhenstufen ermitteln
' Feld dimensionieren
Redim Stützpunkte (0 to Anzahl*2 -1)

' Für jede Kante
' Punkte sortieren (kleinste Höhe als ersten Punkt)
Sort_Punkte P1,P2
' erste kante mit runden Höhen
for i= int(p1.h)+1 to int(p2.h)
    y= p1.y + ((p2.y - p1.y)/(p2.h - p1.h) * (i - p1.h))
    x= ....
    h= i
    Stützpunkte(AktPkt).y=y
    Stützpunkte(AktPkt).x=x
    Stützpunkte(AktPkt).h=h
    AktPkt=AktPkt+1
next i

' die nächsten zwei Kanten
.....

' Linien zeichnen
' Punkte mit gleicher höhe werden verbunden
...


Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.
www.ib-stelberg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jobau
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von jobau an!   Senden Sie eine Private Message an jobau  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jobau

Beiträge: 209
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 24. Feb. 2006 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ansatz.pdf.txt

 
Dank an euch für die Lösungsansätze, ich werde mal sehen, ob ich damit klar
komme und ob mich das weiter bringt. Aber ich habe jetzt einen Ansatz gefunden,
der mein Problem ganz gut trifft.

Gruß Jörg

------------------
AutoCAD 2006 DEU

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andi2050
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von andi2050 an!   Senden Sie eine Private Message an andi2050  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andi2050

Beiträge: 107
Registriert: 11.03.2003

erstellt am: 24. Feb. 2006 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jobau 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Jörg.

1. Dreieck mit LINE's oder als POLYLINE zeichnen
2. Die Höhenlinie mit XLINE zeichnen
3. mit der Methode 'InterectWith' Schnittpunkte zwischen Dreieckslinien und XLINE berechnen lassen (Schnittpunkte liegen nur auf den GEZEICHNETEN Linien)
4. Linie zwischen den Schnittpunkten einzeichnen
5. XLINE wieder löschen

Grüße
Andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz