| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bestimmten Text kopieren, umwandeln und ersetzen (2099 mal gelesen)
|
Jens_H Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 23.01.2006
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Kenne mich mit den Strukturen von VBA leider gar nicht aus. Habe aber die Hoffnung dass mein Problem eigentlich nicht soo riesig sein kann?! Ich möchte nach mehreren bekannten Texten in einer Zeichnung suchen, diesen kopieren (10 Einheiten nach oben o.ä.), jeweils in MTEXT umwandeln und dann diesen Text mit Text aus einer Excel-Tabelle ersetzen. Oder vertue ich mich da und es ist doch ein zu großer Aufwand? Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens_H
Hi, und erstmal willkommen hier, Jens. Ich zitiere dich mal teilweise: > Ich möchte nach mehreren bekannten Texten in einer Zeichnung suchen, > diesen kopieren (10 Einheiten nach oben o.ä.), jeweils in MTEXT > umwandeln und dann diesen Text mit Text aus einer Excel-Tabelle ersetzen. > Habe aber die Hoffnung dass mein Problem eigentlich nicht soo riesig sein kann?! So wie du das beschreibst, klingts schon riesig;-) Wozu erst kopieren, umwandeln und dann ersetzen? Man kann nach 'mehreren bekannten Texten' [was auch immer das heisst] suchen, deren InsertionPoints Y auslesen und an einer Position X einfügen, Y ='bekannter Text'.Insertionpoint X(0)=Y(0)+10 '+10 Einheiten in X-Achse X(1)=Y(1)+5 '+5 Units in Y-Achse X(2)=Y(0) 'Z = identisch gleich einen richtigen MText einfügen, das Copy-Umwandlungs-Replace-Zinnober braucht man dazu nicht. Hier mal nur als Beispiel, wie man Text aus einem Excel-Bereich in einen MText bekommt, der im Ursprung platziert wird. Alles andre lass ich aussen vor, da einfach noch viel zu nebulös das Ganze;-) Gruss Nancy -- Code:
Sub xl2Mtext() Dim xlApp As Object, xlWB As Object Dim dObj As New DataObject Dim testtext As AcadMText Dim p(2) As Double 'Excel Instanz öffnen Set xlApp = CreateObject("excel.application") 'vorhandene Mappe öffnen Set xlWB = xlApp.Workbooks.Open("d:\Mappe1.xls") 'Bereich A1:B20 in die Zwischenablage xlWB.Sheets("Tabelle1").Range("A1:B20").Copy 'dobj mit der Zwischenablage füllen dObj.GetFromClipboard 'Excel-Instanz schliessen xlApp.Application.displayalerts = False xlApp.Quit Set xlApp = Nothing: Set xlWB = Nothing 'MText hinzufügen bei p 0,0,0 Set testtext = ThisDrawing.ModelSpace.AddMText(p, 0#, dObj.GetText) dObj.Clear Set dObj = Nothing End Sub
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens_H Mitglied Bauingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 23.01.2006
|
erstellt am: 24. Jan. 2006 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nancy, vielen Dank schonmal für deine Antwort. Es hat natürlich einen Sinn... ich hol mal weiter aus :-) ich möchte dass das Programm bestimmte Sätze übersetzt. Sagen wir mal ABC und DEF. GHI ist auch in der Zeichnung vorhanden, soll aber nicht berücksichtigt werden. Der Text der ergänzt werden soll ist ein chinesischer. Diesen Text kann man nur (aus einem Office-Dokument) mit COPY & PASTE einfügen, wenn man einen einzeiligen Text in ACAD vorher in einen MText umwandelt (leider leider...). Folgendes soll das Tool also machen: suche Zeichnung nach ABC ab, kopiere ABC, wandle ABC in Mtext um, gehe in Excel in die Zeile in der ABC steht und nimm den Text der in der Spalte daneben steht und füge diesen in den vorher umgewandelten Mtext ein. Mach dasselbe für DEF... und so weiter... Ääähh, alles klar?! Sehr kompliziert; wenn ich aber daran denke wie wenige Schritte es eigentlich sind und dass man im Office-Paket Makros aufzeichnen kann... hm, keine Ahnung. Das Problem bei deiner Lösung ist halt, dass es ein Mtext sein muss und dass das Tool selber erkennen muss welcher Zellbereich der entsprechend richtige ist. Vielleicht ist es doch gar nicht soo kompliziert Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |