| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bitte mal kneifen ... (703 mal gelesen)
|
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 15. Jan. 2006 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... vielleicht träum ich ja auch schon oder so ;-) Also, ich hatte grade Dirk hier diesen Code gepostet:
Code:
Sub ac_farbdialog() Dim c1 as variant, c2 as variant With ThisDrawing c1 = .GetVariable("CECOLOR") .SendCommand "_color" & Chr(13) c2 = .GetVariable("CECOLOR") .SetVariable "CECOLOR", c1 End With MsgBox "gewählte Farbe: " & c2, , "Return Color" End Sub
Diesen hatte ich bei mir getestet mit F5 aus dem VBE heraus, ging auch wunderbar.Wenn ich allerdings das Makro aus der Acad-Umgebung via Alt+F8 starte, wirds seltsam ... es erscheint erst! die Messagebox und danach! der Farbdialog, also das Ganze wird useless und geht einfach total in die Hose. Ist das bei euch auch so? Kann's mir momentan nicht so recht erklären ... Gruss Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9807 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, LDD, MDT, RD, ADT, Civil Inventor AIP 4-11, 2008 -2022 Win 10
|
erstellt am: 15. Jan. 2006 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für startrek
|

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | CADPower CAD APP für Allgemeine Werkzeuge CADPower is a pure-productivity tool for the .dwg CAD user.
It provides you with over 400+ Lisp routines and tools that you always wanted but found missing. It is designed to super-charge and boost productivity for just any AutoCAD/BricsCAD/ZWCAD/ARES Commander user.
|
|
startrek Moderator Architekt
   
 Beiträge: 1361 Registriert: 13.02.2003 .
|
erstellt am: 15. Jan. 2006 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, danke fürs probieren, ich hatte es eben auch noch u.a. unter 2005 auf nem andren pc probiert, da gehts auch wie angedacht. Konnte das 'hirnrissige' Verhalten insoweit eingrenzen, dass wohl der 'bug' am acad2000 liegt, ab acad2000i war der Code-Ablauf korrekt, egal wie/wo aufgerufen. Möglicherweise liegts am alten VB5, denn der Wechsel zu VB6 war ja ab der 2000i'er [i] version. (tolles wort) Okay, klarer Fall von meine Schuld, was code ich auch in prähistorischen versionen rum ;-))) lg Nancy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |