Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD VBA
  Wie verschlüsselle oder compiliere ich VBA Projekte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wie verschlüsselle oder compiliere ich VBA Projekte (652 mal gelesen)
decarama
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von decarama an!   Senden Sie eine Private Message an decarama  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für decarama

Beiträge: 26
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 22. Dez. 2005 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freaks!

Ich beschäftige mich bereits seit Jahren mit der VBA Programmierung,
dadurch habe ich mir einige wichtige ACADtools geschaffen.

Diese Quelltexte will ich nun für den reinen Autocad Nutzer unzugänglich machen.
Welche Möglichkeiten gibt es?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4189
Registriert: 17.05.2001

ACAD20XX, defun-tools

erstellt am: 23. Dez. 2005 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für decarama 10 Unities + Antwort hilfreich

außer Passwortschutz gibt es da nichts weiter. Den kann man in den Eigenschaften des Projektes einstellen.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CAD on demand GmbH
Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VBA-Piet
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von VBA-Piet an!   Senden Sie eine Private Message an VBA-Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VBA-Piet

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2004

AutoCad 2000
Windows XP

erstellt am: 23. Dez. 2005 21:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für decarama 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo decarama,

in der ct 5/2005 ist ein Artikel, wie man VBA-Quelltext von Office-Makros als Active-X Controls auslagert und somit den Quelltext verbirgt. Habe ich selbst bei Excel-Makros, die auf AutoCad zugreifen, erfolgreich praktiziert. Das müsste eigentlich auch bei AutoCad-Makros funktionieren.

Grüße Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GeorgK
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GeorgK an!   Senden Sie eine Private Message an GeorgK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GeorgK

Beiträge: 619
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 27. Dez. 2005 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für decarama 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau mal hier

ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/0512-202.zip

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

decarama
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von decarama an!   Senden Sie eine Private Message an decarama  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für decarama

Beiträge: 26
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 30. Dez. 2005 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für Eure Beiträge!

Die Auslagerung als Active-X Control sieht mir
sehr professionell aus.
Da benötige ich etwas Zeit zum durcharbeiten.

Ich wünsch Euch vorerst einen guten Rutsch ins Neujahr!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VBA-Piet
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von VBA-Piet an!   Senden Sie eine Private Message an VBA-Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VBA-Piet

Beiträge: 15
Registriert: 07.04.2004

AutoCad 2000
Windows XP

erstellt am: 04. Jan. 2006 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für decarama 10 Unities + Antwort hilfreich

Schreib doch mal, wenn du es geschafft haben solltest, wäre für mich auch interessant!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

decarama
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von decarama an!   Senden Sie eine Private Message an decarama  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für decarama

Beiträge: 26
Registriert: 26.03.2002

erstellt am: 09. Jan. 2006 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, ich hab jetzt alles durchgetestet.

Im wesentlichen sind drei Arbeitsgänge durchzuführen.
1) Neues ActiveX-Control mit geändertem Passwort erstellen
  und als ActiveX-Control-Setup compilieren.
  Das geht nur mit VB6!
2) Neues Setup installieren. Das vorhandene Setup funktioniert, aber      eben mit dem mitgeliefertem Passwort.
3) Die in den Dateien enthaltenen VBA-Module zu den VBA Projektdateien    laden, und dann sollte es eigenlich funktionieren.

Ich habe nur VB5, also kann ich diesen Schritt weglassen.

Beim letzten Arbeitsschritt habe ich meine Probleme, da das verschlüsseln folgende Fehlermeldung bringt "Diese Version von ACAD wird nicht unterstützt" Punkt
Bedeuted wahrscheinlich, das die Software nicht für ACAD 2002 ausgelegt ist.

Was mach ich nun?

Mit ActiveX habe ich mich bisher noch nie beschäftigt, also wird es schwer werden sich selbst sowas zu programmieren.
Auf die ActiveX Verschlüsselung zu verzichten, und alles in VB DLLs
umzuschreiben wird vermutlich zu aufwendig.

...hmm hat noch jemand einen Tipp oder eine Idee?
Eine Verschlüsselung kann doch normalerweise gar nicht so schwer sein!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz