| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: AutoCAD per VB6 / VBA starten (947 mal gelesen)
|
CB_ Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 20.01.2004 ACAD 2002, W2k, P4 1800Mhz, 512 MB RAM, 20GB HD, 2 Stck. TFT an Matrox G550
|
erstellt am: 01. Nov. 2005 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein kleines VB6 Programm geschrieben, dass AutoCAD startet, ein eTransmit erstellt und AutoCAD dann wieder schließt. Demnächst steht bei uns ein Wechsel von 2002 auf 2006 an, dabei wird bei den meisten Rechnern zunächst eine Parallelinstallation der beiden ACAD Versionen vorhanden sein. Wie kann ich es aus VB6 / Excel-VBA steuern, welche der AutoCAD Versionen gestartet werden soll? AutoCAD habe ich bis jetzt immer so gestartet:
Code:
Set acadApp = CreateObject("AutoCAD.Application") acadApp.Documents.Open ("C:\tmp\test\1-250.dwg") Call acadApp.ActiveDocument.SetVariable("Filedia", 0) acadApp.ActiveDocument.SendCommand ("-etransmit" & vbCr ..... usw. acadApp.ActiveDocument.Close acadApp.Quit Set acadApp = Nothing
Nun möchte ich aber schon explizit angeben können, ob 2002 oder 2006 angesteuert wird... MfG Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 01. Nov. 2005 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CB_
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |