Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD VBA
  AutoCAD per VB6 / VBA starten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  AutoCAD per VB6 / VBA starten (916 mal gelesen)
CB_
Mitglied
Bauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CB_ an!   Senden Sie eine Private Message an CB_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CB_

Beiträge: 163
Registriert: 20.01.2004

ACAD 2002, W2k, P4 1800Mhz, 512 MB RAM, 20GB HD,
2 Stck. TFT an Matrox G550

erstellt am: 01. Nov. 2005 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein kleines VB6 Programm geschrieben, dass AutoCAD startet, ein eTransmit erstellt und AutoCAD dann wieder schließt.

Demnächst steht bei uns ein Wechsel von 2002 auf 2006 an, dabei wird bei den meisten Rechnern zunächst eine Parallelinstallation der beiden ACAD Versionen vorhanden sein.

Wie kann ich es aus VB6 / Excel-VBA steuern, welche der AutoCAD Versionen gestartet werden soll?

AutoCAD habe ich bis jetzt immer so gestartet:

Code:

Set acadApp = CreateObject("AutoCAD.Application")
acadApp.Documents.Open ("C:\tmp\test\1-250.dwg")
Call acadApp.ActiveDocument.SetVariable("Filedia", 0)
acadApp.ActiveDocument.SendCommand ("-etransmit" & vbCr ..... usw.
acadApp.ActiveDocument.Close
acadApp.Quit
Set acadApp = Nothing

Nun möchte ich aber schon explizit angeben können, ob 2002 oder 2006 angesteuert wird...

MfG

Christian


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stelli1
Moderator
Verm.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stelli1 an!   Senden Sie eine Private Message an Stelli1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stelli1

Beiträge: 1526
Registriert: 17.08.2005

Map 2000-2014, Rasterdesign,
MapGuide, Autodesk Topobase,
VS6, VS.net 2013

erstellt am: 01. Nov. 2005 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CB_ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

hinter autocad.appclication kommt die Versionsnummer.

Beispiel]http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000722.shtml#000005]Beispiel  GetObject

Stelli

------------------
Warum lisp'eln wenn's auch anders geht. 

[Diese Nachricht wurde von Stelli1 am 01. Nov. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Stelli1 am 01. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz