| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeiten im Programmablauf überwachen (1202 mal gelesen)
|
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002 Win10 64bit Autodesk Produkte 2018 VB.net / Powershell
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit beim Ablauf eines Programmes einen Befehl mitlaufen zu lassen, der die Zeiten überprüft und sobald das Programm länger als z.B. 1sec auf einem Befehl stehen bleibt, eine Msgbox hoch bringt? ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 ACAD20XX, defun-tools
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
|
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 14. Okt. 2005 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Datenbankanbindung unter AutoCAD programmiert. Alles unter VB6 mit einer SQL Datenbank im Hintergrund. Das läuft auch Alles super. Jetzt ist der Quellcode mittlerweile ca. 3,5MB groß, also eine ganze Menge. Unsere Konstruktion ist an verschiedenen Standorten, aber die Datenbank nur an einem. Jetzt sitze ich mittlerweile an einem anderen standort und muß mit entsetzen fest stellen, das die Anbindung hier total lahm ist. Die Datenverbindung zum Server ist top, das Tool selber liegt lokal auf einem Server, aber trotzdem irgendwo hängt es. Und um das raus zu finden, wollte ich eine "Überwachung" der Zeiten haben, die die einzelnen Befehle im Code brauchen. Danach kann ich dann gucken, wo er am meisten hängt und genau dort dann ändern. ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BloodyMess Mitglied Applicationingenieur
  
 Beiträge: 604 Registriert: 06.06.2002 AutoCAD Map 3D 2005 Win XP pro
|
erstellt am: 16. Okt. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
Hallo Heiko, wie wäre es, wenn Du Dir mit 'Now' behilfst? Setze eine Variable für den Start, weise 'Now' zu und wenn er mit dem Befehl/Funktion oder was immer fertige ist ziehst von 'Now' deine Startvariable wieder ab. Dann hast Du die Zeit, welche für die Ausführung von dem Befehl benötigt wurde. Das packst in eine Messagebox und dann ist schön ..  Grüssle TP ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2005 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
Hallo Heiko, zur Arbeitserleichterung kannst du in VB mit bedingten Variablen arbeiten.
Code:
#Const demoversion = True#If demoversion = True Then If Format(Date, "yyyymmdd") > "20051231" Then On Error Resume Next Unload frmSplash frmAbout.Show MsgBox "Sorry .." End End If #End If
So kannst du deine Testroutinen im Programmcode lassen ohne das diese nachher mit in die Exe kommen (Variable ändern).Wir haben ein zentrale Log Datei am Anfang und Ende einer Funktion wird hier ein Eintrag wie von BloddyMess vorgeschlagen reingeschrieben. Diese Funktion kannt du auch so auslegen das eine MessageBox kommt. z.B.
Code:
sub HolWas call bugLog ("START","Funktionsname") blabla call bugLog ("END","Funktionsname") end sub
Stelli ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
  
 Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004 Map3D 2018 und Civil3D 2018
|
erstellt am: 16. Okt. 2005 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
|
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 16. Okt. 2005 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
Hallo, bei VB6 werden mit # Compilerbedingte Variablen definiert. Sie gehören also zum Code. Im Beispiel wird der Code zwischen "#IF demoversion .. #End if" nur in die Exe übernommen wenn die Variable True ist. So kann man auch verschiedene Programmversionen verwalten. Stelli ------------------ Warum lisp'eln wenn's auch anders geht.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goofy007 Mitglied Vermessungstechniker
  
 Beiträge: 578 Registriert: 06.11.2004 Map3D 2018 und Civil3D 2018
|
erstellt am: 17. Okt. 2005 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
|