| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: OpenOffice Datenbank Einbindung (765 mal gelesen)
|
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 21. Sep. 2005 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen hab ich OpenOffice in der Betaversion 2. Interessante Geschichte. Nur hab ich leider überhaupt keine Vorstellung davon, wie man die Datenbank von AutoCAD VBA ansprechen kann. Bei Access wars einfach über ADO zum Beispiel, aber OpenOffice? Wer kann vielleicht weiter helfen? Herzlichen Dank im Voraus - Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stelli1 Moderator Verm.-Ing.
    
 Beiträge: 1526 Registriert: 17.08.2005 Map 2000-2014, Rasterdesign, MapGuide, Autodesk Topobase, VS6, VS.net 2013
|
erstellt am: 21. Sep. 2005 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für autogis
Hallo Peter, du brauchst auf jeden Fall einen Datenprovider. Dieser sollte mit der Installation von deinem Open Office mit auf den Rechner gelangt sein. Wenn dem so ist, kannst du über die Systemsteuerung/ Verwaltung/ODBS Datenquellen zumindest dort eine Datenquelle anlegen können. Stelli ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |